Beitrag
von M@rkus » 1. September 2008, 07:29
Ich würde die Kolonie auch nicht zwingen umzuziehen. Warte einfach ab dann werden sie schon umziehen. Aber da fällt mir gleich was anderes ein. Eine noch so kleine Kolonie in einem Holznest zu überwintern kann eine große Herausforderung sein. Du musst das Nest unbedingt feucht halten. Austrocknen ist nämlich einer der häufigsten Ursachen an gescheiterten Überwinterungen. Wenn dein Holznest kein Wassertank hat könntest du doch eine Schlauch von außen ins Nestinnere leiten, wobei du das Ende im Nestinneren mit Watte verschließt. Dann kannst du von außen besser befeuchten.
Ich weiß ein bisschen weit vom Thema abgekommen. Ist mir halt eben so eingefallen:)
Aber an deiner Stelle würde ich ihnen ein frische Rg anbieten mit dem du sie dann überwinterst.
Du schreibst das deine Königin seit 2 Monaten keine Eier mehr legt. Das kann jetzt todbringende Gründe haben oder auch einfach nur so eine Phase sein. Das kann man nicht sagen. Es kann aber sein das sich deine Kolonie auf die Winterruhe zusteuert und einfach keine frischen Eier mehr gebrauchen kann, weil die nicht mehr rechtzeitg schlüpfen würden.
Mach dir keine Sorgen und warte einfach ab.
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),