Warum wurde sie getötet?
#1 Warum wurde sie getötet?
Hallo Leute,
bei meiner Formica (Raptiformica) sanguinea-Kolonie
war am Samstagabend die aller erste Arbeiterrin
geschlĂŒpft (bis jetzt waren's ja nur Serviformica's).
Und gleich nach dem schlĂŒpfen begonnen die "Sado-Spielchen":mad:
An jedem Bein und FĂŒhler zerte eine Serviformica fusca!!!
"Genau wie bei bei Cyanit",dacht ich mir gleich.Bei ihm war
das selbe passiert,aber sie haben die Arbeiterrin nach ein paar
Tagen wieder in Ruhe gelassen.Deshalb dacht ich mir
dann,dass es bei mir genau so sein wird,
aber so war es dann eben nicht...
Als ich heute von der Schule kam um nach dem rechten zu schaun,
sah ich....
Die Arbeiterrin.Aus ihr wurden zwei Arbeiterrinnen gemacht!!!
Sie wurde einfach in der Mitte durchgeschnitten:fluchen::fluchen::fluchen:!!!
Ich war erstmal super traurig (meine Mutter auch).
Was soll ich tun:furchtbartraurig:?
Werden die nÀchsten Arbeiterinnen auch getötet?
Wollen die Serviformica's die "Oberhand"
ĂŒber die Kolonie gewinnen?
Wurde sie getötet,weill sie fĂŒr die Serviformia's
artenfremd ist bzw. einen "Feind" darstellt?
Ich hoffe,dass ihr mir helfen könnt!
GruĂ,
Mathias
bei meiner Formica (Raptiformica) sanguinea-Kolonie
war am Samstagabend die aller erste Arbeiterrin
geschlĂŒpft (bis jetzt waren's ja nur Serviformica's).
Und gleich nach dem schlĂŒpfen begonnen die "Sado-Spielchen":mad:
An jedem Bein und FĂŒhler zerte eine Serviformica fusca!!!
"Genau wie bei bei Cyanit",dacht ich mir gleich.Bei ihm war
das selbe passiert,aber sie haben die Arbeiterrin nach ein paar
Tagen wieder in Ruhe gelassen.Deshalb dacht ich mir
dann,dass es bei mir genau so sein wird,
aber so war es dann eben nicht...
Als ich heute von der Schule kam um nach dem rechten zu schaun,
sah ich....
Die Arbeiterrin.Aus ihr wurden zwei Arbeiterrinnen gemacht!!!
Sie wurde einfach in der Mitte durchgeschnitten:fluchen::fluchen::fluchen:!!!
Ich war erstmal super traurig (meine Mutter auch).
Was soll ich tun:furchtbartraurig:?
Werden die nÀchsten Arbeiterinnen auch getötet?
Wollen die Serviformica's die "Oberhand"
ĂŒber die Kolonie gewinnen?
Wurde sie getötet,weill sie fĂŒr die Serviformia's
artenfremd ist bzw. einen "Feind" darstellt?
Ich hoffe,dass ihr mir helfen könnt!
GruĂ,
Mathias
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Warum wurde sie getötet?
Hallo Antie!
Eine sehr interessante Beobachtung! Ich kenne das von der Sozialparasitin Polyergus rufescens (Amazonenameise):
In der Gefangenschaft, sprich Haltung, kann es passieren, dass die Sklavenameisen die schlĂŒpfenden Polyergus-Kriegerinnen (der Ausdruck Arbeiterinnen wĂ€re hier falsch!) töten, und zwar der Reihe nach!
Warum? Wohl offensichtlich, weil sie diese (trotz gleichen Nestduftes) am spezifischen Eigengeruch als "Fremde" erkennen. Es wurden diesbezĂŒglich Versuche gemacht, die Population wurde entflechtet (es wurden wenige Serviformica-Arbeiterinnen mit reifen Polyergus-Puppen vorĂŒbergehend abgesondert und siehe da, die schlĂŒpfenden Polyergus-Ameisen wurden nicht mehr getötet. Bei einem anderen Versuch wurde eine verdichtete Wohnsituation geschaffen, die den selben Effekt hatte.
(H. Zwahlen: Erfolgreiche KoloniegrĂŒndung einer Amazonenameisenkönigin im Gips-Beobachtungsnest; In: Ameisenschutz aktuell 2/04)
Den zuerst genannten Versuch hab ich irgendwo beschrieben, ich mĂŒsste ihn heraussuchen!
Ăhnlich könnte das bei den Raptiformicas laufen, denn es passiert sicher nur in der Haltung, also unter Bedingungen, die in der Natur doch etwas anders liegen.
Versuche die "Wohnsituation" zu Àndern. Vielleicht machst du eine Àhnliche Entdeckung!
GrĂŒĂe v. Boro
Eine sehr interessante Beobachtung! Ich kenne das von der Sozialparasitin Polyergus rufescens (Amazonenameise):
In der Gefangenschaft, sprich Haltung, kann es passieren, dass die Sklavenameisen die schlĂŒpfenden Polyergus-Kriegerinnen (der Ausdruck Arbeiterinnen wĂ€re hier falsch!) töten, und zwar der Reihe nach!
Warum? Wohl offensichtlich, weil sie diese (trotz gleichen Nestduftes) am spezifischen Eigengeruch als "Fremde" erkennen. Es wurden diesbezĂŒglich Versuche gemacht, die Population wurde entflechtet (es wurden wenige Serviformica-Arbeiterinnen mit reifen Polyergus-
(H. Zwahlen: Erfolgreiche KoloniegrĂŒndung einer Amazonenameisenkönigin im Gips-Beobachtungsnest; In: Ameisenschutz aktuell 2/04)
Den zuerst genannten Versuch hab ich irgendwo beschrieben, ich mĂŒsste ihn heraussuchen!
Ăhnlich könnte das bei den Raptiformicas laufen, denn es passiert sicher nur in der Haltung, also unter Bedingungen, die in der Natur doch etwas anders liegen.
Versuche die "Wohnsituation" zu Àndern. Vielleicht machst du eine Àhnliche Entdeckung!
GrĂŒĂe v. Boro
#3 AW: Warum wurde sie getötet?
Hallo Boro:yellowhopp:!
Was genau meinst du mit "Wohnsituation Àndern":confused:
GruĂ,
Mathias
Was genau meinst du mit "Wohnsituation Àndern":confused:
GruĂ,
Mathias
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Warum wurde sie getötet?
Ich kenne deine genaue Nestsituation nicht. Man könnte bei einem Ytong-Nest beispielsweise ein zusĂ€tzliches Nest dazustellen, sodass eine Verbindung besteht. Dann mĂŒsste man warten, bis ein Teil der Arbeiterinnen sich dort einfindet und eine zeitweise Trennung der beiden Teile herbeifĂŒhren. Das kann man z. B. erreichen, indem man die Abdeckung des alten Nestbereiches zeitweise entfernt.
Man könnte auch direkt eingreifen, einen Teil derPuppen entnehmen und mit einigen Arbeiterinnen fĂŒr ein, zwei, drei Tage in ein getrenntes, provisorisches Nest geben. Man mĂŒsste also selbst probieren, welche neue Nestgestaltung die Aggression der Arbeiterinnen gegenĂŒber den schlĂŒpfenden Raptis herabsetzt. Nur muss man aufpassen, wenn man einige Arbeiterinnen zu lange separiert, könnte es dann spĂ€ter Schwierigkeiten geben, wenn man die Tiere wieder mit der Nestpopulation vereint.
Da könntest du sogar Pionierarbeit leisten.
Lies dir einmal die Haltungsberichte von Raptiformica sanguinea in unserem Forum durch. Vielleicht hatten Kollegen schon Àhnliche Probleme.
GrĂŒĂe Boro
Man könnte auch direkt eingreifen, einen Teil der
Da könntest du sogar Pionierarbeit leisten.
Lies dir einmal die Haltungsberichte von Raptiformica sanguinea in unserem Forum durch. Vielleicht hatten Kollegen schon Àhnliche Probleme.
GrĂŒĂe Boro
#5 AW: Warum wurde sie getötet?
Vielen Dank Boro!
Auf deine Hilfe ist eben immer verlass!
Cyanit war ja das selbe passiert,aber bei
ihm wurde die erste Arbeiterrin nach einpaar
Tagen wieder in Ruhe gelassen:confused:
GruĂ,
Mathias
Auf deine Hilfe ist eben immer verlass!
Cyanit war ja das selbe passiert,aber bei
ihm wurde die erste Arbeiterrin nach einpaar
Tagen wieder in Ruhe gelassen:confused:
GruĂ,
Mathias
-
- Halter
- BeitrÀge: 334
- Registriert: 11. August 2006, 15:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Warum wurde sie getötet?
WĂ€re es nicht einfacher einige Arbeiterinnen fĂŒr einige Tage von der Kolonie zu trennen, damit diese kleiner ist, als Puppen und Arbeiterinnen aus der Kolonie zu entnehmen?
KĂ€me wohl auf die KoloniegröĂe an.
KĂ€me wohl auf die KoloniegröĂe an.
#8 AW: Warum wurde sie getötet?
Am Freitag ist dann noch eine PygmĂ€e geschlĂŒpft.
Sie wurde auch einen Tag lang gefÀsselt,aber....
Sie wurde heute wieder losgelassen.
Und sie ist völlig unverletzt:yellowhopp::spin2::):clap:!
Und nachdem die Servi's endlich(!)geschnallt haben,
dass das Arbeiterinnen ihrer eigenen Kolonie sind,
haben sie gleich eine weitere Arbeiterin vom
lÀsstigen Kokon befreit und sie wurde garnicht gefÀsselt!
Ich glaub,dass sich das endlich erledigt hat...
:spin2::spin2:
GruĂ,
Mathias
Sie wurde auch einen Tag lang gefÀsselt,aber....
Sie wurde heute wieder losgelassen.
Und sie ist völlig unverletzt:yellowhopp::spin2::):clap:!
Und nachdem die Servi's endlich(!)geschnallt haben,
dass das Arbeiterinnen ihrer eigenen Kolonie sind,
haben sie gleich eine weitere Arbeiterin vom
lÀsstigen Kokon befreit und sie wurde garnicht gefÀsselt!
Ich glaub,dass sich das endlich erledigt hat...
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
GruĂ,
Mathias