Ameisen und Rauch

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
BeitrÀge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen und Rauch

Beitrag von HrSumsemann » 1. September 2008, 22:18

G4m813R hat geschrieben:Also ich hab da andere Beobachtungen gemacht. Ich schĂ€tze es kommt auf die Art an. Meine Polyrhachis dives sind beim kleinsten bisschen Rauchgeruch komplett ausgeflippt und mit Sack und Pack umher gerannt. Meine anderen Arten hats weniger gekĂŒmmert.




Evtl sind meine durch angebrachte Dichtungen unter der Abdeckscheibe auch "zu" gut geschĂŒtzt, aber meine scheint es keineswegs zu stören. Meine anderen Insekten auch nicht. Allerdings wird nur am offenen Fenster geraucht und danach gelĂŒftet.
Fest steht, man kann mit Nikotin Insekten töten, aber ich denke nicht das die Menge ins Terra/Formi gelangt. Ob's schÀdlich ist? Denke schon.

mfg Sumse


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

acarrtauchenius
Halter
Offline
BeitrÀge: 103
Registriert: 7. April 2008, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Ameisen und Rauch

Beitrag von acarrtauchenius » 2. September 2008, 12:33

Insekten sind generell sehr viel empfindlicher gegenĂŒber Nikotin als z.B. SĂ€ugetiere (also auch Menschen :)). Es gibt viele Studien, die zeigen, daß bereits sehr geringe Mengen an Nikotin in der Luft zu deutlichen VerhaltensĂ€nderungen bei Insekten fĂŒhren.

Inwieweit Tabakrauchexposition die Gesundheit eines ganzen Ameisenstaats langfristig beeintrÀchtigt, ist sehr wahrscheinlich komplett unerforscht ...



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen und Rauch

Beitrag von Imago » 5. September 2008, 10:42

Ich gehe mal davon aus, das keine Ameise ihr Nest freiwillig in einem Verrauchsten Zimmer bauen wĂŒrde! Wenn sie die Möglichkeit zwischen einem verrauchten und einem "Nichtraucher" Stellplatz hĂ€tten der sonst unter den gleichen Bedingungen angeboten wird, denke ich kann man mit einem Umzug rechnen!

BegrĂŒndung: Ameisen richten ihre Kommunikation (zu großen Teilen) und ihren Orientierungssinn nach DĂŒften und GerĂŒchen!

Die DĂŒfte und GerĂŒche werden durch ein verqualmtes Zimmer mit höchster Wahrscheinlichkeit getrĂŒbt oder verfĂ€lscht! Von Attas weiß ich das denen ein Feuer mit starker Rauchentwicklung wohl nix ausmacht und sie sogar bis zum Verbrennungstot ihre Arbeit weiter verrichten! Bitte aber auch hier beachten, ein Feuer mit starker Rauchentwicklung ist in diesem Fall kein Dauerzustand!

Fazit: Ich denke ein Stellplatz fĂŒr Ameisen egal welcher Art und Gattung sind mit einem "Nichtraucherstellplatz" besser bedient!

Dieser Bericht basiert natĂŒrlich zum Teil nur auf dem logischen Menschenverstand! In wie fern ein Halter dieses Thema mit in sein Verantwortungsbereich einschließt, bleibt natĂŒrlich jedem selbst ĂŒberlassen! Ich habe einfach das Rauchen aufgeben!



Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
BeitrÀge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisen und Rauch

Beitrag von Ameise83 » 5. September 2008, 10:59

Danke Imago ich denke auch das es nicht das beste ist wenn man im gleichen Zimmer raucht.Gut das ich noch mehrer Zimmer habe sonst wĂŒrde ich wohl auch das Rauchen aufgeben (wĂ€r eigendlich besser)


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

donbilbo
Halter
Offline
BeitrÀge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisen und Rauch

Beitrag von donbilbo » 15. September 2008, 17:39

Heute habe ich mein Zimmer gelĂŒftet und irgendein Nachbar verbrennt mal wieder qualitativ minderwĂ€rtiges Kaminholz. Paar Minuten spĂ€ter schaue ich ins Formicarium und alle meine Polyrhachis dives sind planlos auf der Flucht.... :( Wenn mir das jetzt im Winter tĂ€glich droht dann gute Nacht.... Also kann ich nur bestĂ€tigen, Polyrhachis dives scheinen extrem auf Rauchluft (nicht nur Nikotin) zu reagieren.



Benutzeravatar
nilsgollub
Halter
Offline
BeitrÀge: 209
Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ameisen und Rauch

Beitrag von nilsgollub » 15. September 2008, 18:28

Soweit ich weiß produziert die Tabakpflanze das Nikotin als Insektenabwehr.
Ich bin mir ziemlich sicher das Tabakrauch sehr schĂ€dlich fĂŒr Ameisen ist. Vielleicht sieht man die Wirkung nicht sofort an irgendwelchen Reaktionen der Ameisen, ich denke dass es langfristig der Kolonie schadet...



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
BeitrÀge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Ameisen und Rauch

Beitrag von Karl144 » 15. September 2008, 18:51

das passiv Rauchen ist fĂŒr den Menschen schon so schĂ€dlich, da wunderts mich eh, dass Ameisen nicht sofort umfallen


"Die Welt hat genug fĂŒr jedermanns BedĂŒrfnisse, aber nicht fĂŒr jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“