Alle Fragen auf einmal! Wieso Weshalb Warum...
#1 Alle Fragen auf einmal! Wieso Weshalb Warum...
Hallo Liebe Ameisenfreunde,
ich habe mir schon seit längeren vorgenommen Ameisen zu halten ich habe mir dann vor 2 Wochen ein Formicarium zusammengebaut. Nest aus Ytong ;-)
Nun habe ich noch die ein oder andere Frage die mir auf der Pelle brennt.
1.) Welche Ameisenart könnt ihr empfehlen? Am besten wäre eine die kaum Winterschlaf hällt.
2.) Kann man den Winterschlaf unterbrechen oder vermeiden?
3.) Muss das komplette Ytong Nest feucht sein? also der komplette Stein?
4.) Was hat das mit dieser roten Folie auf sich und für was ist sie Nötig und kann man sie eventuell weglassen?
5.) Ist es schlimm wenn ich roten Kieselsteinsand im Formicarium habe?
6.) Wie bekomme ich das Formicarium am besten ausbruchssicher?
7.) Wie bekomme ich die Ameisen aus dem Reagenzglas in das Nest?
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus auch wenn dies viele Fragen sind wäre trotzdem nett wenn ihr mir helfen könnt !
mfg shibby
ich habe mir schon seit längeren vorgenommen Ameisen zu halten ich habe mir dann vor 2 Wochen ein Formicarium zusammengebaut. Nest aus Ytong ;-)
Nun habe ich noch die ein oder andere Frage die mir auf der Pelle brennt.
1.) Welche Ameisenart könnt ihr empfehlen? Am besten wäre eine die kaum Winterschlaf hällt.
2.) Kann man den Winterschlaf unterbrechen oder vermeiden?
3.) Muss das komplette Ytong Nest feucht sein? also der komplette Stein?
4.) Was hat das mit dieser roten Folie auf sich und für was ist sie Nötig und kann man sie eventuell weglassen?
5.) Ist es schlimm wenn ich roten Kieselsteinsand im Formicarium habe?
6.) Wie bekomme ich das Formicarium am besten ausbruchssicher?
7.) Wie bekomme ich die Ameisen aus dem Reagenzglas in das Nest?
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus auch wenn dies viele Fragen sind wäre trotzdem nett wenn ihr mir helfen könnt !
mfg shibby
- supi004
- Halter
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Januar 2008, 20:34
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#2 AW: Alle Fragen auf einmal! Wieso Weshalb Warum...
- Messor barbarus hält nur kurz
Winterruhe und ist anfängertauglich. Lasius niger, die oft als Anfängerart gehalten wird, braucht eine längere Ruhephase aber ist auch noch einfacher zu halten. - Du kannst einfach die
Winterruhe weglassen und auch unterbrechen, doch so was hat fast immer negative folgen. (hohe Sterblichkeit, wenigerBrut und möglicherweise Aussterben der Kolonie) - Nein das muss nicht der Fall sein. Es ist generell für Ameisen besser, wenn eine Seite des Steins feuchter ist als die andere. Für körnersammlende Arten (wozu auch Messor barbarus gehört) ist sogar ein möglichst trockener Nesteil zum einlagern der Körner erforderlich.
- Dazu nutze doch bitte die SuFu
- Nein. Es sei denn er enthält Giftstoffe, aber das ist eigentlich fast nie der Fall. Am besten auswaschen um Fremdkörper zu entfernen und wenn du es für nötig hältst, kannst du den Sand im Backofen sterilisieren. Aber beides ist nicht unbedingt nötig.
- Im FAQ steht einiges zur Ausbruchssicherung. Schau da mal hin.
- Biete ihnen ein Nest an das ihnen besser gefällt. Dann ziehen sich von alleine um. Aber je nach Art reicht das RG eine ganze weile
Ich hoffe ich könnte weiter helfen.
- DarkVirus
- Halter
- Beiträge: 197
- Registriert: 11. März 2008, 02:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Alle Fragen auf einmal! Wieso Weshalb Warum...
Hi Shibby,
du solltest dir einmal die FAQ durchlesen, da steht so ziemlich jede Antwort auf deine Fragen.
ZurWinterruhe (Winterschlaf ist etwas anderes) --> Klick
Ausbruchssicher kannst du es mit verschiedenen Methoden machen, wie z.B. Öl, Talkum, PTFE und zusätzlich ist immer ein Deckel zu empfehlen. Mehr Infos dazu --> Klick
Das Ytongnest sollte stets einen Feuchten und einen Trockenen Bereich haben, damit die Ameisen die Optimalen Bedingungen für ihreBrut zur Auswahl haben, je nach dem welche Art du dir zulegen möchtest, gibt es da andere vorlieben der Ameisen. Dazu solltest du dich also erst entscheiden und ein paar Infos aus bestehenden Haltungsberichten rausfiltern. Zur Befeuchtung gibt’s auch hier etwas Kurzes --> Klick
Deine Roten Steine machen nichts aus, die Einrichtung eines Formicariums ist reine Geschmackssache.
Die rote Folie ist dazu da um den Ameisen die Dunkelheit vorzutäuschen, weil sie eine Rotschwäche haben und es somit als Dunkel empfinden wenn rotes licht scheint. Das weglassen ist nicht zu empfehlen, da sonst ständig Licht ins Nestinnere scheint und sie das gar nicht mögen. Statt roter Folie kannst du es auch ganz abdecken mit Karton oder so was, nur dann siehst du halt nichts mehr und die Beobachtung ist gleich null.
Wenn dein Nest für die Ameisen gut ist, werden sie von alleine aus dem Reagenzglas in das Nest ziehen, je nach art geht es schnell oder langsam.
Du solltest sie aber nicht zum Umzug zwingen.
Empfehlen kann ich dir nur eine Einheimische Art für den Einstieg, welche du nun genau willst, solltest du selbst entscheiden.
Am ende möchte ich dir noch empfehlen mal Ameisenhaltung - alles über Ameisen und Hauptseite - AmeisenWiki zu Besuchen und dir etwas wissen Anzulesen, bevor du dir Lebende Ameisen zulegst.
Dazu wäre es nocht Ratsam die Suchfunktion im Forum zu Erforschen
Gruß D
du solltest dir einmal die FAQ durchlesen, da steht so ziemlich jede Antwort auf deine Fragen.
Zur
Ausbruchssicher kannst du es mit verschiedenen Methoden machen, wie z.B. Öl, Talkum, PTFE und zusätzlich ist immer ein Deckel zu empfehlen. Mehr Infos dazu --> Klick
Das Ytongnest sollte stets einen Feuchten und einen Trockenen Bereich haben, damit die Ameisen die Optimalen Bedingungen für ihre
Deine Roten Steine machen nichts aus, die Einrichtung eines Formicariums ist reine Geschmackssache.
Die rote Folie ist dazu da um den Ameisen die Dunkelheit vorzutäuschen, weil sie eine Rotschwäche haben und es somit als Dunkel empfinden wenn rotes licht scheint. Das weglassen ist nicht zu empfehlen, da sonst ständig Licht ins Nestinnere scheint und sie das gar nicht mögen. Statt roter Folie kannst du es auch ganz abdecken mit Karton oder so was, nur dann siehst du halt nichts mehr und die Beobachtung ist gleich null.
Wenn dein Nest für die Ameisen gut ist, werden sie von alleine aus dem Reagenzglas in das Nest ziehen, je nach art geht es schnell oder langsam.
Du solltest sie aber nicht zum Umzug zwingen.
Empfehlen kann ich dir nur eine Einheimische Art für den Einstieg, welche du nun genau willst, solltest du selbst entscheiden.
Am ende möchte ich dir noch empfehlen mal Ameisenhaltung - alles über Ameisen und Hauptseite - AmeisenWiki zu Besuchen und dir etwas wissen Anzulesen, bevor du dir Lebende Ameisen zulegst.
Dazu wäre es nocht Ratsam die Suchfunktion im Forum zu Erforschen
Gruß D
...