Ameisengröße / Koloniegröße

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9 AW: Ameisengröße / Koloniegröße

Beitrag von Oberst Emsig » 20. Juni 2007, 17:02

LOL

Selbstregulierung? Das schaffen nicht mal wir Menschen! Und wir wissen, was wir tun und was das für Konsequenzen hat.

Weiter füttern und darauf warten, dass die sich gegenseitig umbringen.
Öhm? Die bringen sich irgendwann gegenseitig um? Davon wusste ich noch nichts. Vllt weil der Säuregehalt in der Luft zu groß wird, wenn 5000 Ameisen in einem 30x20cm Becken leben.

Ameisen abbrühen oder wegsaugen, so dass es wieder eine kleinere Kolonie wird.
Wegsaugen? Die landen dann aber noch irgendwo. Lieber überbrühen!!! Das geht schnell und es überleben auch keine Milben und Krankheiten in und an den Tieren!

Schöner Beitrag von Herrn Prof. Buschinger. Sowas ähnliches wollte ich auch mit meinen Beiträgen im verlinkten Thema ausdrücken.

EDIT: Ok, klugschei**en kommt nicht gut an.
Formica fusca soll angeblich kleinere Kolonien bilden, als andere Arten.



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ameisengröße / Koloniegröße

Beitrag von moglie » 20. Juni 2007, 22:21

Off Topic:

sorry for using the red pan...


Dann würde ich noch mal ganz schnell deinen Beitrag überarbeiten und deine Fehler korrigieren, sonst wirkt das irgendwie komisch.



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11 AW: Ameisengröße / Koloniegröße

Beitrag von Oberst Emsig » 20. Juni 2007, 23:00

LOL

Selbstregulierung? Das schaffen nicht mal wir Menschen! Und wir wissen, was wir tun und was das für Konsequenzen hat.

Weiter füttern und darauf warten, dass die sich gegenseitig umbringen.

Öhm? Die bringen sich irgendwann gegenseitig um? Davon wusste ich noch nichts. Vllt weil der Säuregehalt in der Luft zu groß wird, wenn 5000 Ameisen in einem 30x20cm Becken leben.

Ameisen abbrühen oder wegsaugen, so dass es wieder eine kleinere Kolonie wird.


Wegsaugen? Die landen dann aber noch irgendwo. Lieber überbrühen!!! Das geht schnell und es überleben auch keine Milben und Krankheiten in und an den Tieren!

Schöner Beitrag von Herrn Prof. Buschinger. Sowas ähnliches wollte ich auch mit meinen Beiträgen im verlinkten Thema ausdrücken.

Formica fusca soll angeblich kleinere Kolonien bilden, als andere Arten.



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ameisengröße / Koloniegröße

Beitrag von moglie » 20. Juni 2007, 23:31

Ausserdem waren da noch Vllt (gut kann man als Abkürzung gelten machen), weilö und nichtmal.



Benutzeravatar
Robbsen
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Ameisengröße / Koloniegröße

Beitrag von Robbsen » 20. Juni 2007, 23:33

Habt ihr es jetzt mit der Rechtschreibung?
:braver:



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#14 AW: Ameisengröße / Koloniegröße

Beitrag von Oberst Emsig » 20. Juni 2007, 23:36

Vielen Dank, ich habe das korrigiert. Sinnvoller wäre es aber, wenn man dann noch was zum Thema beträgt, sonst könnte man dies als Spam wertän.

Mod? Bitte mal ein bissl rumlöschen.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Ameisengröße / Koloniegröße

Beitrag von TRIA » 3. September 2008, 13:06

Moins
Da wir im Chat in der letzten Zeit oft mitbekommen, das sich keiner gedanken macht wie groooooß eine Kolonie wird, wollte ich das mal wieder hoch holen. Liebe Anfänger, bitte bedenkt das der Tag kommt, wo ihr sie weder untern Bett oder im Schrank, vor Eltern verstecken könnt:) Oft hören wir, ich möchte Messor barbarus, wißt ihr, das die Gyne 30 Jahre leben kann? In dieser Zeit schaffen sie die 10 000 Grenze zu sprengen. Sie brauchen Auslauf, da kommen schnell mal 10-20 Meter Schlau und n Haufen Becken zusammen im laufe der Jahre. Bitte überlegt vor Anschaffung, was möchte ich? Kann ich ihnen den Platz geben?


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Ameisengröße / Koloniegröße

Beitrag von shar » 3. September 2008, 17:59

Servus.

Auch wenns es wohl vergebene Liebesmühe war und ich die Zeit sinnvoller hätte verbringen können hatte ich hier im Forum mal eine Auflistung der in der Natur vorkommenden üblichen Koloniegrößen einiger Arten zusammen geschrieben:

Zum Thema


Gruß ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“