User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
opp
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 26. Juli 2008, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von opp » 27. August 2008, 16:04

Moinmoin! Ich glaube, es ist Zeit für den nächsten Eintrag.

27. August 2008: Es ist viel los im Ameisenvolk. Im Inneren des Glases ist ein großer Umzug bzw. großes Umsortieren im Gange. In diesem Zuge war ich in der Lage, von außen mal eine Bestandsaufnahme machen zu können (siehe Bild), was die Brut angeht: Es gibt nun mindestens 10 Larven und mindestens 25 Puppen, vielleicht auch 30 (die Zahl der Eier war nicht gut auszumachen)! Heimchen werden auch noch gut angenommen (siehe Video).

Am Seramis am Fuß des Ytongs bildet sich ein ganz leichter Schimmelpflaum (siehe Bild). Als erste Reaktion darauf habe ich die Bewässerung etwas zurück gefahren (jetzt max. 4ml am Tag für einen 15x10x10cm Ytong) und werde das weiter beobachten. Zusätzlich bildet sich leichter Wasserbeschlag im Innern des Reagenzglases.

Speziell zu Schimmel und Bewässerung habe ich noch fragen, also wäre es cool, wenn ihr euch im Diskussionsthread beteiligt! :-)

Ausführliche Infos gibts wie immer in meinem besser layouteten PDF-Haltungsbericht!

Hier auch noch ein neues Video vom Heimchenfressen!

Viele Grüße,
David
Dateianhänge
innen5-2.jpg
schimmel.jpg



opp
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 26. Juli 2008, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von opp » 4. September 2008, 01:36

Hallihallo alle:

4. September 2008: In den letzten Tagen habe ich verschiedene bemerkenswerte Verhaltensweisen der Ameisen sehen können. Zum einen haben die Ameisen einmal Larven herausgetragen (von denen dann zu späterer Zeit leider auch welche gestorben sind). Zum zweiten: Ich glaube, es wird geschlüpft! Die Außenaktivität hat im Moment merklich nachgelassen, nur noch selten ist eine Ameise draußen zu sehen. Dafür ist im Nest die Aktivität sehr sehr hoch: Die Ameisen tragen mehrmals täglich den gesamten Puppenhaufen von einem Ende des Röhrchens zum anderen.

Die Tiere sind auch bei Bedarf sehr schnell: Ich habe einmal aus Versehen den Deckel des Formicariums zu hart aufgesetzt, da konnte ich einmal beobachten, wie schnell die Königin im Nest hin- und herlaufen kann. Der Beschlag im Glas hat sich zurückgebildet und teilweise wurde Sand an ihn geklebt. Die Mauer im Inneren wurde nicht weitergebaut.

Mehr Details wie immer im PDF-Haltungsbericht, den ich schöner layouten kann.

Ich finde es schade, daß ich im Diskussionsthread so wenig Feedback erhalte, selbst auf explizite Nachfragen. Da ich Anfänger bin, wäre es cool wenn mir jemand sagen könnte, auf was ich vielleicht mehr achten sollte, o.ä. :-) Danke!!

David
Dateianhänge
larven.jpg
innen6-1.jpg



opp
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 26. Juli 2008, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von opp » 11. September 2008, 00:33

Moinmoin! Es wird wieder mal Zeit für ein Update, es ist nämlich viel passiert!

Gute Nachrichten: Es gibt definitiv Ameisennachwuchs. Die Puppen sind erheblich weniger geworden, dafür gibt es mehr Ameisen, die auch deutlich größer sind als die bereits vorhandenen Pygmäen. Diese neuen Ameisen sind deutlich forscher und überwinden auch mehr Hindernisse (fast hätte es einen Ausbruch gegeben, ich musste den Ausbruchsschutz an mehreren Stellen verbessern). Zum ersten Mal wurde Honigwasser gut angenommen. Ich verfüttere nach wie vor Heimchen, da Trockenfliegen nicht gemocht werden (eine wurde tagelang liegengelassen, und als ich dann ein Heimchen serviert habe, wurde dieses sofort angenommen). Es existieren neue Larven und Eipakete.

Gerade wollte ich, als ich nach ein paar Stunden Uni wieder zuhause war, diesen Tagesbericht ins Internet stellen, da sehe ich das Ameisenreagenzglas -- leer! Sie sind in den Ytong umgezogen!

Mehr Details wie immer im PDF-Haltungsbericht, den ich schöner Layouten kann.

Viele Grüße,
David
Dateianhänge
honig.jpg



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“