Springschwänze!!
- Ameise83
- Halter
- Beiträge: 252
- Registriert: 21. August 2008, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Springschwänze!!
Hallo ich habe mir mal ein paar Einträge zum Thema Springschwänze durch gelesen !
Da habe ich öfters gehört das sie nützlich sind .
Jetzt ist meine Frage, wie nützlich sind die ?
Da ich Messor barbarus habe und die sehr viel Müll machen wären die Springschwänze eigentlich gut geeignet , da sie ja den Müll fressen.
Wäre bestimmt auch eine kleine Vorbeugung gegen Milben oder?
Ich habe nichts davon gelesen das die Ameisen gestört würden .
Würde es sich lohnen welche zu kaufen ?
Wer Erfahrungen oder Kenntnis hat soll es bitte reinschreiben!:):clap:
Da habe ich öfters gehört das sie nützlich sind .
Jetzt ist meine Frage, wie nützlich sind die ?
Da ich Messor barbarus habe und die sehr viel Müll machen wären die Springschwänze eigentlich gut geeignet , da sie ja den Müll fressen.
Wäre bestimmt auch eine kleine Vorbeugung gegen Milben oder?
Ich habe nichts davon gelesen das die Ameisen gestört würden .
Würde es sich lohnen welche zu kaufen ?
Wer Erfahrungen oder Kenntnis hat soll es bitte reinschreiben!:):clap:
Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus
Pheidologeton diversus
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Springschwänze!!
Servus.
Springschwänze ernähren sich m.W. nur von pflanzlichen Materialien. Auch brauchen die m.W. ein feuchtes Klima - meine sind in einer Heimchenbox mit vermutlich Erde etc. und da schwimmt es fast schon, was aber für die Tiere und ihre "Wasserdichtheit" kein Problem ist. Auf jeden Fall entwickeln und vermehren sich die Kleinen bei mir schlimmer wie Kanickel.
Das was du, denke ich meinst, sind Staubläuse.
Grüßle ~Shar~
PS: Wenn du welche willst und du sie im INET bestellen würdest, kann ich dir auch einige Abgeben - weis eh nicht wohin mit den Mengen. Musst mir halt dann Versand zahlen.
Springschwänze ernähren sich m.W. nur von pflanzlichen Materialien. Auch brauchen die m.W. ein feuchtes Klima - meine sind in einer Heimchenbox mit vermutlich Erde etc. und da schwimmt es fast schon, was aber für die Tiere und ihre "Wasserdichtheit" kein Problem ist. Auf jeden Fall entwickeln und vermehren sich die Kleinen bei mir schlimmer wie Kanickel.
Das was du, denke ich meinst, sind Staubläuse.
Grüßle ~Shar~
PS: Wenn du welche willst und du sie im INET bestellen würdest, kann ich dir auch einige Abgeben - weis eh nicht wohin mit den Mengen. Musst mir halt dann Versand zahlen.
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
-
- Halter
- Beiträge: 1161
- Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#3 AW: Springschwänze!!
Hallo!
Nunja, sie fressen nicht sehr viel, sind ja auch nur kleine Tiere. Also für die komplette Müllbeseitigung nicht geeignet, aber für kleine Reste durchaus praktisch.
Springschwänze Ernähren sich mWn nur von organischen Abfällen, die Milben würden wohl eher die Springschwänze fressen.
Nein, eigendlich nicht direkt. Wenn es aber zu viele werden, dann werden sie wohl eher denn Halter ärgern als die Ameisen.
Nein, würde es nicht. Kannst du dir total einfach und umsonst selber züchten, oder sammeln. Die gibts quasi überall. Ich wusste nichtmal dass man sie überhaupt kaufen kann...
MfG PHiL
Ameise83 hat geschrieben:Jetzt ist meine Frage, wie nützlich sind die ?
Da ich Messor barbarus habe und die sehr viel Müll machen wären die Springschwänze eigentlich gut geeignet , da sie ja den Müll fressen.
Nunja, sie fressen nicht sehr viel, sind ja auch nur kleine Tiere. Also für die komplette Müllbeseitigung nicht geeignet, aber für kleine Reste durchaus praktisch.
Ameise83 hat geschrieben:Wäre bestimmt auch eine kleine Vorbeugung gegen Milben oder?
Springschwänze Ernähren sich mWn nur von organischen Abfällen, die Milben würden wohl eher die Springschwänze fressen.
Ameise83 hat geschrieben:Ich habe nichts davon gelesen das die Ameisen gestört würden .
Nein, eigendlich nicht direkt. Wenn es aber zu viele werden, dann werden sie wohl eher denn Halter ärgern als die Ameisen.
Ameise83 hat geschrieben:Würde es sich lohnen welche zu kaufen ?
Nein, würde es nicht. Kannst du dir total einfach und umsonst selber züchten, oder sammeln. Die gibts quasi überall. Ich wusste nichtmal dass man sie überhaupt kaufen kann...
MfG PHiL
-
- Halter
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. November 2007, 23:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Springschwänze!!
Also bei mir sind die kaum auf pflanzlichem Material zu finden. Die stehen viel mehr auf Heimchenreste. Die sind immer übersät damit. Bevor einer fragt, es sind definitiv keine Milben sondern Springschwänze.
In kleineren Becken können die aber schnell lästig werden. Sitzen immer im Futternapf zu hunderten. Ist zwar nicht schädlich aber mich persönlich störts. Ansonsten wie schon gesagt total unproblematisch im Finden und Vermehren.
In kleineren Becken können die aber schnell lästig werden. Sitzen immer im Futternapf zu hunderten. Ist zwar nicht schädlich aber mich persönlich störts. Ansonsten wie schon gesagt total unproblematisch im Finden und Vermehren.
- Hawk
- Halter
- Beiträge: 239
- Registriert: 17. März 2008, 17:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Springschwänze!!
PHiL hat geschrieben:Devinitiv nein! Springschwänze Ernähren sich mWn nur von organischen Abfällen, die Milben würden wohl eher die Springschwänze fressen.
Hallo!
Ich habe gelesen, dass Milben teilweise in Nahrungskonkurrenz zu den Springschwänzen stehen könnten.
In diesem Fall könnten sie schon nützlich gegen Milben sein. Dazu müsste über die Suche was zu finden sein.
Grüße,
Hawk.
Freiheit stirbt mit Sicherheit.
-
- Halter
- Beiträge: 1161
- Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#6 AW: Springschwänze!!
Hawk hat geschrieben:Hallo!
Ich habe gelesen, dass Milben teilweise in Nahrungskonkurrenz zu den Springschwänzen stehen könnten.
In diesem Fall könnten sie schon nützlich gegen Milben sein. Dazu müsste über die Suche was zu finden sein.
Grüße,
Hawk.
Dies war mir nicht bekannt, ich habe deshalb auch vorsichtiger Weise "mWn" geschrieben, nur dieses "Devinitiv nein" hätte ich weglassen sollen. Übrigends recht interessant, von der Nahrungskonkurenz zwischen Milben und Springschwänzen habe ich bisher nichts gehört. Danke für den Hinweis,
MfG PHiL
-
- Halter
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. November 2007, 23:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Springschwänze!!
Ohoh da hab ich ja wieder was angerichtet. Hawk hat das denke ich aus meinem Tropenbecken Thread. Das ist aber eine rein subjektive Beobachtung meinerseits bzw. simple Rückschlüsse meiner Beobachtungen. Fakt ist dass bei mir Milben und Springschwänze das selbe fressen. Da allerdings die Springschwänze etwas größer sind und weitaus zahlreicher (je nach Futterangebot) und die Milbenpopulation stetig klein bleibt und nicht merklich wächst habe ich diese These aufgestellt.
Habe das um weiter Mißverständnisse auszuschliessen auch im betreffenden Thread nochmal dazugeschrieben.
Habe das um weiter Mißverständnisse auszuschliessen auch im betreffenden Thread nochmal dazugeschrieben.
-
- Halter
- Beiträge: 1161
- Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#8 AW: Springschwänze!!
Nun,
also es kommt hier ja darauf an, um welche Milben es geht. Im Falle von Raubmilben wird wohl die Milbe den Springschwanz fressen. Aber falls es sich um Staubmilben handelt, gibts vielleicht die hier genannte Nahrungskonkurrenz. Gibts hier im Forum vielleicht jemanden, der sich näher damit auskennt? Mit der SuFu hab ich nichts bedeutendes gefunden, aber auch Google wollt nix auspucken, aber vielleicht bin ich einfach nur zu blöd dafür.
MfG PHiL
also es kommt hier ja darauf an, um welche Milben es geht. Im Falle von Raubmilben wird wohl die Milbe den Springschwanz fressen. Aber falls es sich um Staubmilben handelt, gibts vielleicht die hier genannte Nahrungskonkurrenz. Gibts hier im Forum vielleicht jemanden, der sich näher damit auskennt? Mit der SuFu hab ich nichts bedeutendes gefunden, aber auch Google wollt nix auspucken, aber vielleicht bin ich einfach nur zu blöd dafür.
MfG PHiL