Springschwänze!!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Springschwänze!!

Beitrag von moglie » 5. September 2008, 16:12

Ohoh da hab ich ja wieder was angerichtet. Hawk hat das denke ich aus meinem Tropenbecken Thread. Das ist aber eine rein subjektive Beobachtung meinerseits bzw. simple Rückschlüsse meiner Beobachtungen. Fakt ist dass bei mir Milben und Springschwänze das selbe fressen. Da allerdings die Springschwänze etwas größer sind und weitaus zahlreicher (je nach Futterangebot) und die Milbenpopulation stetig klein bleibt und nicht merklich wächst habe ich diese These aufgestellt.



Für mich eigentlich ein alter Schuh und schon lange bewiesen. Ausserdem noch hilfreich können kleine tropische Asseln, kleine tropische Regenwürmer und kleiner tropische Tausendfüsser sein.

MfG



Benutzeravatar
antfriend
Halter
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Springschwänze!!

Beitrag von antfriend » 5. September 2008, 16:15

Ich überleg halt ob das wirklich Springschwänze sind die sich da an unseren Heimchenresten u.ä. zu schaffen machen. Von Optik und Verhalten her schon. Aber laut Wikipedia und einem Biologielexikon das ich die Tage in der Bibliothek gewälzt habe, klingt das für mich immer so als wären sie nur pflanzliche "Allesfresser", würden also keine tierischen Reste fressen. Weiß da jemand genaueres?



Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Springschwänze!!

Beitrag von Ameise83 » 5. September 2008, 18:44

Danke für die ganzen Antworten


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“