RG Problem mit Pheidole p.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: RG Problem mit Pheidole p.

Beitrag von G UNIT 88 » 6. September 2008, 15:22

Hey Raptor!
Ich möchte jetzt mal nicht zur Eile übertreten also alles schon langsam Jungs^^
Erstmal wie groß ist dein Volk den?
Das Pheidole pallidula viel Dreck macht ist leider bekannt. Aber wenn ich höre dass sie noch im RG sind kann das Volk nicht groß sein. Und ich Empfehle dir einen guten Rat von Scooby der bei mir sehr gut Funktioniert hat.
Nimm ein anderes Reagenzglas und montiere daran einen Schlauch. Der muss nicht mal besonders groß sein. Am besten nimmst du Watte und wickelst es um ein Ende des Schlauches und probierst dann ob diese Konstruktion in das RG passt und es auch dicht ist. Wenn ja dann drückst du es wieder auf und nimmst von einem Nähkasten daheim einen Nähfaden und wickelst davon einmal um die Watte und knotest das Fest. Damit die Watte nicht mehr Arg vom Schlauch verrutschen kann! Dann lässt du den Schlauch ca. 5-8 cm herausragen und am anderen Ende machst du es genau so! Nur schließt du dort das Reagenzglasnest an!
Das sollte dann so aussehen:

http://www.ameisenforum.de/attachments/europaeische-arten/7360d1187377021-pheidole-pallidula-haltungserfahrungen-dscf1172.jpg
http://www.ameisenforum.de/attachments/europaeische-arten/7366d1187378360-pheidole-pallidula-haltungserfahrungen-dscf1178.jpg
Ich persönlich rate dir von einer Auslauf Arena schon ab den solange sie noch im Reagenzglas Platz haben reicht das ihnen auch Komplet! Das heißt sie brauchen kein großen Auslauf und Futter auch nicht wirklich. Beim füttern musst du echt aufpassen das es Kontrolliert ist den ansonsten schleppen sie es ins Nest und Sammeln es dort weil es zu viel ist. Also erst wieder neues Futter hineingeben wenn das was hinein gegeben wurde gefressen wurde. Und normaler weiße Schleppen sie dann auch den Müll hinaus aus dem Reagenzglas und legen es im angeschlossenem Reagenzglas ab. Aber ich weiß auch nicht wie dein Reagenzglas darin liegt ist es den abgedunkelt? Wenn nicht brauchst du dich nicht wundern dann richten sie sich nicht nur mit Sand von draußen ein sondern auch mit dem anfälligen Müll um ihr Nest abzudunkeln. Auch am Eingang wen das Reagenzglas offen steht kommt da Tageslicht hinein.
Und in meiner Arena (war mal bei meiner Haltung so) das sie irgendwie nicht mehr ins Nest zurück fanden und auch die Arena einfach für weite Strecken zu weit war und innerhalb kürzester Zeit viele Arbeiterinnen verendeten. Ihr Nest brauch zwar recht wenig Feuchtigkeit ich vermute sogar das sie in der Lage sind ihr Nest selbst zu befeuchten aber für ihre Größe ist sogar eine kleine Arena riesig und wenn du sie in einem ca. 60x30x30 cm Becken hältst recht Gigantisch.
Also wenn du meinen Rat annimmst und sie im Reagenzglas halten willst, dann halte sie solange darin bis das Volk etwa 2/3 oder besser 3/4 vom Reagenzglas besetzen. Dann sind sie bereit für ein neues Nest und das wirst du auch an der Fütterung merken, wenn du das andere RG ab stöpselst um Futter hinein zu legen und dir die kleinen alle entgegen kommen dann kannst du sie ohne Probleme in ein anderes Nest einziehen lassen.
Und wegen dem Umziehen:
Mach den Wassertank nicht zu groß, also Fülle anfangs das Reagenzglase max. 1,5 cm mit Wasser. Das Reicht voll aus da, sie vorher die Watte so verschmutzen und sie sowieso wieder umziehen müssen. Wenn es soweit ist dann schließt du einfach ein RG an mit Wassertank und stellst darüber eine Lampe damit es an der Stelle wärmer ist aber aufpassen es soll nur auf ein paar Grad °C erhitzt werden und nicht irgend was ausgebrütet werden. Dan sollte dein Volk automatisch umziehen sie reagieren echt extrem auf Wärme. Wenn ich vor meinen eine Lampe hin halten, positionieren sie alle ihre Brut mit sich selbst so gut es geht an die Scheibe um Wärme abzubekommen. Das nervt mich zwar immer weil sie dadurch meine Sicht versperren aber um sie zum Umziehen zu bringen ideal. Und wenn mal das Angeschlossene RG so verschmutzt ist mach dir nicht die Arbeit es schnell sauber zu machen stöpsle das verdreckte ab und mach gleich ein neues hin damit dich die kleinen nicht überrennen danach hast du genug Zeit das alte zu entsorgen oder zu säubern und später wen das neue verdreckt ist wieder auszutauschen.
Falls du sonst noch Fragen haben solltest kannst mich anschreiben meine Nummer hast du ja ;)

MFG G!8)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“