Ist es sinnvoll im Herbst anzufangen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Rakanishu
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 7. September 2008, 11:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ist es sinnvoll im Herbst anzufangen?

Beitrag von Rakanishu » 7. September 2008, 12:01

hallo,

ich habe vor mit der Ameisenhaltung anzufangen. Habe mir schon das meiste auf dieser Seite durchgelesen und noch mehr Lust darauf bekommen.
Meine Fragen: Habe gelesen, dass Ameisen nen Winterschlaf halten. Ist es daher sinnvoll Ende September mit einer Haltung anzufangen? Nicht dass ich mir ne Königin suche und diese erstmal allein in ihrem Nest ein halbes Jahr pennt.

Als Art habe ich erstmal keine besonderen Wünsche. Wollte einfach mal in der freien Natur nach ner Königin suchen.
Dazu meine nächste Frage: Ihr habt da so ein tolles Reagenzglasnest beschrieben. Muss da die Königin alleine rein oder mit Männchen zur Begattung?

danke schonmal



meisenpeter15
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ist es sinnvoll im herbst anzufangen?

Beitrag von meisenpeter15 » 7. September 2008, 12:06

Hallo Rakanishu, Willkommen im Forum.

Zu1: Also probieren geht über studieren, ist nur die Frage ob du jetzt zu dieser Jahreszeit noch die Königin findest, die du haben willst.

Zu2: Da kommt schon die begattete Königin rein ;-)

Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

MfG Felix



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ist es sinnvoll im herbst anzufangen?

Beitrag von Hummelfant » 7. September 2008, 12:11

meine fragen: habe gelesen, dass ameisen nen winterschlaf halten. ist es daher sinnvoll ende september mit einer haltung anzufangen?


Es heisst Winterruhe, nicht Schlaf ^^

Jetzt anzufangen halte ich für nicht besonders sinnvoll. Es dürfte schwer werden jetzt noch eine Königin zu fangen, diese dann zur Gründung zu bringen und dann diese auch noch einwinter.

Theoretisch ist dies aber dennoch möglich, nur schwierig. Ich an deiner Stelle würde den Winter nutzen, um dein Formi und dein Nest zu bauen.

Vor allem hast du so genug Zeit alles so zu bauen, dass es dir gefällt ;)



Rakanishu
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 7. September 2008, 11:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ist es sinnvoll im herbst anzufangen?

Beitrag von Rakanishu » 7. September 2008, 12:23

ja, schade. hab ich mir aber eigentlich schon gedacht. dann bau ich mir ein tolles formi und freu mich einfach die ganze zeit darauf. und wer weiß ob sie dank klimaerwärmung nicht schon im januar aufwachen :)

wie erkennt man denn nen befruchtetes weibchen? sind die eigentlich dann ständig befruchtet? wenn nicht muss ich ja ewig suchen oder? (erstmal eine finden und dann noch eine mit eiern drin)
bekommen die dann eigentlich alles was sie an kindern brauchen? arbeiter, soldaten, männchen und was es sonst noch alles gibt?



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Ist es sinnvoll im herbst anzufangen?

Beitrag von shar » 7. September 2008, 12:30

Servus.

Gynen sind/werden nicht befruchtet, sie werden begattet.
Die Eier werden dann befruchtet.

Ob eine Gyne 100% begattet ist sieht man erst, wenn sie Arbeiterinnen hervor bringt. Vorher ist ein relativ sicheres Zeichen, wenn sie ihre Flügel abgeworfen hat.

Gynen mit Flügel sind in den allermeisten Fällen nicht begattet, kommt es aber doch selten vor, daß sie aus irgendeinem Grund die Flügel nicht abstreift.

Ja, sie bringt dann nach und nach i.d.R. alle für die Gattung/Art typischen Formen der Ameisen hervor.

Ich würde dir empfehlen, die AmeisenWiki und hier die FAQ bzw. Ameisenhaltung.de zu studieren.


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ist es sinnvoll im herbst anzufangen?

Beitrag von Hummelfant » 7. September 2008, 13:02

:guckstdu:


Da werden die meisten Fragen beantwortet und falls du noch andere Fragen hast:

:guckstdu:


Hoffe das hilft ^^



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ist es sinnvoll im Herbst anzufangen?

Beitrag von Imago » 7. September 2008, 15:48

Hallo Rakanishu!

Ich an Deiner Stelle würde Ende März Anfang April mit der Ameisenhaltung beginnen! Zur Not kannst Dur Dir ja auch eine Gyne über einen Ameisenshop bestellen! Z.b. Anstore. Solltest Du dann noch Baumaterialien oder sonst etwas für Dein Formicarium benötigen hast Du die Möglichkeit dieses in einem solchen Shop nach zu holen!
Der Vorteil Ende-März Anfang April mit der Ameisenhaltung zu beginnen besteht darin, dass die nächste Winterruhe erst in ca. einem halben Jahr beginnt! Da die eine in etwa zu dieser Zeit endet! Deine zukünftige Gyne hat somit genügend Zeit eine kleine Kolonie zu gründen! Je mehr Arbeiterinnen (Imagines/Pygmäen/Arbeiterinnen)) Deine Gyne in der Zeit produziert, desto höher sind die Überlebens-Chancen der kleinen Kolonie über den folgenden Winter zu kommen! Zu dem hast Du genügend Zeit Dich auf die von Dir ausgewählte Ameisen-Art zu informieren! Als kleiner TIP suche Dir eine Einheimische Art aus, die haben nicht so speziefische Wünsche, sprich Ansprüche! Solltest Du Dich für eine Art entschieden haben und Dich darüber informiert haben, weißt welche Ansprüche diese Art an einen Halter stellt, kannst Du mit dem Bau des Formiariums beginnen und es nach den Ansprüchen dieser Art bauen und einrichten! Mache Dir ruhig gedanken, denn wenn die Ameisen einmal eingezogen sind, ist es meißt schwierig, etwas zu verändern ohne sie zu stören, dieses wäre evtl. erst wieder in der nächsten Winterruhe möglich! Was Du allgemein bedenken mußt ist das Du, wenn Du Dein Formicarium selber baust an eine Anbaumöglichkeit denkst, z.B. eine Bohrung in der Du ein Schlauch hineinstecken kannst mit dem Du eine weitere Arena verbinden kannst, wenn die Kolonie wächst ist das wichtig! Solltest Du Dich für eine Ameisenart entschieden haben, genügend Informationen über Ameisen und speziell Deiner ausgesuchten Art gesammelt haben, Dir über die Verantwortung und Pflichten die in der Verbindung der Ameisenhaltung stehen bewusst bist, meld Dich doch einfach noch mal Fragen werden gerne Beantwortet, oder sollte vorher schon Bedarf sein, auch kein Problem!
Gruss Imago



hofnarr
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ist es sinnvoll im Herbst anzufangen?

Beitrag von hofnarr » 7. September 2008, 15:57

Die 2 Probleme die ich sehe sind:

1. Das der Halter schnell das Interesse verliert wenn die Tiere direkt Winterruhe halten.
2. Das die Winterruhe nicht so einfach ist und das Risiko lieber den Verkäufer überlassen sollte.

mfg Stefan



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“