Umzugsproblem
#9 AW: Umzugsproblem
Also meine Camponotus ligniperda haben am Anfang, und da habe ich mir auch Sorgen gemacht, die Schlauchverbindungen nicht beachtet! Sprich sie sind einfach nicht in die Schläuche gekrabbelt und ich hatte schon Angst sie finden die einfach gar nicht! Aber dem war nicht so, natürlich sehen sie die schläuche, nehmen evtl. sogar einen anderen Geruch der durch die Schläuche kommt war, oder eine gewisse Luftzyrkulation! Schließlich wurden die Schläuche nach ein paar Tagen doch erkundet! Wenn ein Schlauch länger ist, ist auch kein Problem, im Normalfall erkunden die Ameisen den Schlauch Stück für Stück und wagen sich immer weiter vor es ist meißt ein hin und her!! Auch hier ist es wieder entscheident wie viele Individuuen Deine Kolonie zählt, eine Gründungskolonie von 4-10 Arbeiterinnen ist natürlich noch vorsichtig und die furagieren mit Sicherheit nicht gern all zu weit vom Nest entfernt! Meine Camponotus ligniperda Ameisen mit einer Kolonie Quantität von 5 Arbeiterinnen müssen zur Futter-Arena 2 Schläuche mit ca. a 20cm durchlaufen, das dauerte bis sie alles soweit erforscht hatten einige Tage, ich musste das Futter vorerst vorm Reagenzglas anbieten, da sie sich einfach noch nicht so weit trauten und ich sie dann auch nicht unnötig aushungern lassen wollte, damit sie weiter vom Nest entfernt furagieren denn auch das ist Stess für die Ameise, das Aushungern ist Stress für das Volk!
Fazit: Die Ameisen werden den Weg finden und auch den Schlauch duchqueren! Ist nur eine Frage der Zeit. Der Stress der bei der Nest entfernung entsteht und bei dem Aushungern ist nun leider nicht zu betsimmen!
Den Schlauch kürzen ist meiner Meinung nach nicht verkehrt und mit Sicherheit, wenn Du den Stellplatz wegen Schlauchverkürzung Deines Formicariums nicht ändern mußt, denke ich die Beste Lösung und unterstütze shars Aussage!
Wie groß ist denn Deine Kolonie jetzt?
Fazit: Die Ameisen werden den Weg finden und auch den Schlauch duchqueren! Ist nur eine Frage der Zeit. Der Stress der bei der Nest entfernung entsteht und bei dem Aushungern ist nun leider nicht zu betsimmen!
Den Schlauch kürzen ist meiner Meinung nach nicht verkehrt und mit Sicherheit, wenn Du den Stellplatz wegen Schlauchverkürzung Deines Formicariums nicht ändern mußt, denke ich die Beste Lösung und unterstütze shars Aussage!
Wie groß ist denn Deine Kolonie jetzt?
#10 AW: Umzugsproblem
Achso, bedenke auch den Stress der beim Umzug entstanden ist, das dauert meist einige Tage bis dann wieder furagiert wird! Ich würde aber erst mal ein par Tage warten und nur so viel Futter anbieten, dass Du auch wenn Du gerade mal nicht bei Deinen Ameisen bist, sehen kannst ob Futer angenommen wurde oder nicht! Lieber kleine Mengen verfüttern und dafür öffter!
Also erstmal Gedult, wenn sich wirklich nichts tut Schlauch kürzen! Aber im Normalfall werden sie den 1m Schlauch bezwingen!
Also erstmal Gedult, wenn sich wirklich nichts tut Schlauch kürzen! Aber im Normalfall werden sie den 1m Schlauch bezwingen!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. August 2008, 23:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Umzugsproblem
Meine Kolonie hat 7 Arbeiterinnen.
Kann aber sein das sie gepusht wurde da 4 Pygmäen und drei normalgroße Arbeiterinnen und keine Eier dabei waren.
blöd ist auch das beim Ytong alle Kammern leer sind (nicht mit Steinen gefüllt)
da man das Glas nicht mehr runternehmen kann.
Soll ich deswegen vllt. Futter im Schlauch anbieten?
Und danke für alle antworten.![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Kann aber sein das sie gepusht wurde da 4 Pygmäen und drei normalgroße Arbeiterinnen und keine Eier dabei waren.
blöd ist auch das beim Ytong alle Kammern leer sind (nicht mit Steinen gefüllt)
da man das Glas nicht mehr runternehmen kann.
Soll ich deswegen vllt. Futter im Schlauch anbieten?
Und danke für alle antworten.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
#12 AW: Umzugsproblem
Nein, also Futter im Schlauch würde ich vermeiden, wegen der Schimmelgefahr und da Du den schlauch ja immer lösen mußt, zumidest von einer Seite, das ist denke ich nicht das Ware!
Also bei sieben Arbeiterinnen ist es nun noch eine sehr kleine Kolonie, aber Du kannst eigentlich davon ausgehen das um so größer der Hunger wird, oder umso Individuuen reicher die Kolonie wird, umso weiter furagieren sie vom Nest entfernt! Ich würde jetzt erst mal einige Tage abwarten vielleicht 3-5 Tage, sollte sich keine Ameise aus dem Y-Tong getraud haben haben sie auch kein Hunger! Sollten sie in den Schlauch gehen, werden sie auch bald durch laufen, das geht dann erfahrungsgemäß, war bei mir zumindest so, relativ schnell! Solltest Du dennoch Bedenken haben, kürz den Schlauch wie shar es beschrieben hat!
Also bei sieben Arbeiterinnen ist es nun noch eine sehr kleine Kolonie, aber Du kannst eigentlich davon ausgehen das um so größer der Hunger wird, oder umso Individuuen reicher die Kolonie wird, umso weiter furagieren sie vom Nest entfernt! Ich würde jetzt erst mal einige Tage abwarten vielleicht 3-5 Tage, sollte sich keine Ameise aus dem Y-Tong getraud haben haben sie auch kein Hunger! Sollten sie in den Schlauch gehen, werden sie auch bald durch laufen, das geht dann erfahrungsgemäß, war bei mir zumindest so, relativ schnell! Solltest Du dennoch Bedenken haben, kürz den Schlauch wie shar es beschrieben hat!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. August 2008, 23:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Umzugsproblem
Nun habe ich wieder ein paar Fragen.
Nach längerem lesen/suchen im Forum denke ich das meine Formica fusca in diewinterruhe übergehen.
anzeichen sind 1. keine Innen- und AußenAktivität, 2.KeineBrut vorhanden.
nun meine Fragen.
1. Kann ich sicher sein das sie sich auf dieWinterruhe vorbereiten und sie dann einwintern.
2. Ich habe falls ich sie einwintern muss bedenken das sie genügend Futterreserven haben. (seit Mi. 3.Sept.08 (Ankunft) haben sie nichts gegessen).
schonmal Danke im voraus
Nach längerem lesen/suchen im Forum denke ich das meine Formica fusca in die
anzeichen sind 1. keine Innen- und AußenAktivität, 2.Keine
nun meine Fragen.
1. Kann ich sicher sein das sie sich auf die
2. Ich habe falls ich sie einwintern muss bedenken das sie genügend Futterreserven haben. (seit Mi. 3.Sept.08 (Ankunft) haben sie nichts gegessen).
schonmal Danke im voraus
- shar
- Halter
- Beiträge: 628
- Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#14 AW: Umzugsproblem
Servus.
Zur Futteraufnahme.
Wo bietest du nun den Honig an?
Kannst du ausschließen, daß sie nicht Nachts am Honig waren?
Und, um mal das Rätselraten um die Vorratshaltung deiner Ameisen ein Ende zu setzten, schau dir mal dieGaster der Arbeiterinnen genau an und achte dabei auf den Plattenabstand. Will sagen, kannst du die Dehnungsstreifen an die Gaster erkennen oder liegen die Chitinplatten dicht an dicht?
Wenn helle Dehnungsstreifen da sind, deutlich/ausgeprägt oder fast nicht zu erkennen (nicht zu verwechseln mit den Ritzen bei einer nicht erweitertenGaster , die durch den Aufbau mit mehrere Platten eben zustande kommt)?
Grüßle ~Shar~
Zur Futteraufnahme.
Wo bietest du nun den Honig an?
Kannst du ausschließen, daß sie nicht Nachts am Honig waren?
Und, um mal das Rätselraten um die Vorratshaltung deiner Ameisen ein Ende zu setzten, schau dir mal die
Wenn helle Dehnungsstreifen da sind, deutlich/ausgeprägt oder fast nicht zu erkennen (nicht zu verwechseln mit den Ritzen bei einer nicht erweiterten
Grüßle ~Shar~
Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!
#15 AW: Umzugsproblem
Also wenig, bis keine Nest und Außenaktivität ist schon mal ein sicheres Zeichen, wenn man dies über ein Zeitraum von 1-2 Wochen beobachten konnte! Da, wie Du ja geschrieben hast, keine Brut mehr vorhanden ist, ist das Jahresgeschäft (diese Saison) für Deine Ameisen wohl allmählig zu Ende! Ich würde sie jedoch noch nicht von den Futterquellen trennen und ihn weiter ermöglichen Nahrung auf zu nehmen, wenn Du die Möglichkeit hast, ein seperates Zimmer, ein Balkon, oder eine Terasse, evtl. auch ein Keller, würde ich Dir empfehlen, sie schon einmal langsam ohne Eile runter zu kühlen!
Seperates Zimmer: Tags über Fenster offen lassen Sonneneinstrahlung auf (in) das Formicarium natürlich vermeiden!
Balkon, Terasse, Keller: Tagsüber raus(rein)stellen!
Natürlich sollte das hin und her möglichst ohne erschütterungen erfolgen und ohne starke Temperaturschwankungen!
Warte noch ein par Tage sofern Du keine Nahrungsaufnahme mehr beobachten kannst, weiter runterkühlen! Bitte achte immer auf die Temperaturen, die Gradzahl sollte nicht zu schnell abgesenkt werden! 5 Grad C. die Woche ist denke ich ein guter Richtwert dass, das natürlich so genau nicht einzuhalten ist, ist klar es soll einem nur verdeutlichen das sich die Ameisen an niedrigere Temperaturen erst mal gewöhnen müssen! Genau so verhält es sich auch mit der Wärme!
Weitere Indikatoren derWinterruhe :
DieGaster sind prall gefüllt!
Es werden keine Proteine mehr aufgenommen!
Seperates Zimmer: Tags über Fenster offen lassen Sonneneinstrahlung auf (in) das Formicarium natürlich vermeiden!
Balkon, Terasse, Keller: Tagsüber raus(rein)stellen!
Natürlich sollte das hin und her möglichst ohne erschütterungen erfolgen und ohne starke Temperaturschwankungen!
Warte noch ein par Tage sofern Du keine Nahrungsaufnahme mehr beobachten kannst, weiter runterkühlen! Bitte achte immer auf die Temperaturen, die Gradzahl sollte nicht zu schnell abgesenkt werden! 5 Grad C. die Woche ist denke ich ein guter Richtwert dass, das natürlich so genau nicht einzuhalten ist, ist klar es soll einem nur verdeutlichen das sich die Ameisen an niedrigere Temperaturen erst mal gewöhnen müssen! Genau so verhält es sich auch mit der Wärme!
Weitere Indikatoren der
Die
Es werden keine Proteine mehr aufgenommen!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 16. August 2008, 23:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Umzugsproblem
@shar
Der Plattenabstand ist nicht gut zu erkennen. (ich sehe eig. nur ganz wenig von den gelblichen Streifen. Und derGaster ist im Vergleich zum Körper ziemlich klein.
Der Plattenabstand ist nicht gut zu erkennen. (ich sehe eig. nur ganz wenig von den gelblichen Streifen. Und der