User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger - (k)ein Haltungsbericht

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Jah
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 23. Juli 2008, 17:46
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Lasius niger - (k)ein Haltungsbericht

Beitrag von Jah » 3. September 2008, 16:46

Sehr schöner Bericht/Diashow :) Habe erst vor kurzem angefangen mit der Haltung von Lasius niger und habe nun ca. 40 Tiere. Allerdings durch pushen ;)
Hoffe das diese Kolonie sich auch so großartig entwickelt wie deine, wobei sich bei meiner kaum mehr Aktivität zeigt. Leider...

Aber echt klasse Bilder.. wirklich sehr beeindruckend!



ami
Halter
Offline
Beiträge: 344
Registriert: 24. November 2007, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 AW: Lasius niger - (k)ein Haltungsbericht

Beitrag von ami » 3. September 2008, 17:10

Innerhalb von einem Jahr von 4 auf 500? Das ist schon sehr viel!


Ich suche eine KÖNIGIN Messor barbarus!

opp
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 26. Juli 2008, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Lasius niger - (k)ein Haltungsbericht

Beitrag von opp » 4. September 2008, 02:04

Moin! Also, von mir mal auch ein übergroßes Lob. Von solchen Leuten wie dir lebt ein Forum. Ich bin auch einer der vielen, der einen Lasius-niger-Anfängerbericht schreibt, aber um den aus den o.g. Gründen unabhängig vom Forum zu halten mache ich den zusätzlich als PDF mit mehr Bildern und natürlich besserem Layout. Ich bin gespannt, ob sich, durch dich motiviert, noch andere zu einem solch tollen Eintrag hinreißen lassen!



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20 AW: Lasius niger - (k)ein Haltungsbericht

Beitrag von The_Paranoid » 4. September 2008, 08:51

@eulenflo Ja, zum überwintern stell ich sie auf den Dachboden. Ist der einzige Platz wo das möglich ist. Im Keller sind konstant 12°C ... da kommen dann meine südeuropäischen hin. Dachboden hat halt den Nachteil, dass die Temp stark schwankt und es auch mal unter 0°C sind ... bisher hatte ich aber noch keine Ausfälle während der Winterruhe. Von 4 auf 600 seit März? Boah, deine Kolonie legt aber auch ganz schön zu! Das mit der Aktivität ist wohl normal. Hungern lassen sehe ich als keine gute Möglichkeit an. Einfach weiter füttern, damit die Kolo noch schneller wächst, dann gibt es auch mehr Aussenaktivität.

@opp wow, ein geTeXter Haltungsbericht. Sehr schön, liest es sich doch so viel leichter. Bin auch mal gespannt, wie sich deine Kolonie entwickelt.



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Lasius niger - (k)ein Haltungsbericht

Beitrag von markus1182 » 8. September 2008, 13:37

eulenflo hat geschrieben:Hey Mann, genau DAS habe ich mir gewünscht und wünsche es mir auch von anderen Haltern! Große Klasse dein Bericht! Ich fand ja dein in der Arena integriertes Nest nicht schlecht, hab auch eins. Allerdings befürchte ich, dass das dann nächstes Jahr zu klein werden wird! Hast du deine Meisen einfach auf den Dachboden gestellt zum überwintern?
Was mich interessieren würde: Ich hab die Königin seit Anfang März 08 samt 4 Pygmäen, seitdem ist die Kolonie auf ca. 550 - 650 Ants gewachsen! Also das Wachstum ist sehr gut, allerdings ist ziemlich wenig Aussenaktivität zu beobachten, selbst wenn es Fressen gibt (ich füttere Schweineherz und Honigwasser) sind nie mehr als evtl. 20 - 25 Arbeiterinnen draussen zu sehen! War das bei dir auch so während dieser Koloniegrösse?? Sollte ich sie evtl. etwas länger hungern lassen?


Wow, bombastisch. Da kann ich mich ja auf was freuen nächstes Jahr nach der Winterruhe.
Auffälig ist, dass alle mit großen Kolonien diese in einem Ytong halten. Ich hab mich für eine Farm entschieden (siehe Haltungsbericht), hoffe das klappt genau so gut. Sollte meine Kolonie auch so schnell und stark anwachsen werd ich evtl. auch ein Ytong-Nest anstöpseln.



Benutzeravatar
eulenflo
Halter
Offline
Beiträge: 183
Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Lasius niger - (k)ein Haltungsbericht

Beitrag von eulenflo » 8. September 2008, 22:23

Ja, dachte ich mir auch. Aber Du kannst ja anhand des Fotos mal in nur einer Kammer zählen und dann schätzen... Ist echt kein Scheiss!!!


Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an

Benutzeravatar
murks
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 15. November 2006, 13:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Lasius niger - (k)ein Haltungsbericht

Beitrag von murks » 11. September 2008, 15:31

ahh :) schön zu sehen wie groß eine Lasius niger Kolonie innerhalb von drei Jahren werden kann. :)


nix

KlexXx
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 3. Mai 2008, 11:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Lasius niger - (k)ein Haltungsbericht

Beitrag von KlexXx » 17. Dezember 2008, 16:20

will auch!!!! :) nein jetzt mal ehrlich, RESPEKT !!!!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“