User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche soll es sein?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Coko
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 10. September 2008, 15:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche soll es sein?

Beitrag von Coko » 11. September 2008, 19:01

Hallo zusammen,
ich habe mich gerade erst registriert
und wollte mal fragen welche Art ihr mir als Einsteiger empfielt.
Ich habe schon zwei gefunden die ich gut finde:
Campontus ligniperda
Messor capitatus
:spin2:


Schöne GrĂŒĂŸe

Coko :yellowhopp:



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
BeitrÀge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Welche soll es sein?

Beitrag von shar » 11. September 2008, 19:09

Servus.

WĂŒrde, wegen der ĂŒberschaubaren KoloniegrĂ¶ĂŸe und weils sie auch zu den AnfĂ€ngerarten zĂ€hlt Formica fusca empfehlen. Noch dazu sind sie nicht so klein wie z.B. Lasius niger aber auch nicht so groß wie Camponotus ligniperda.
MĂŒsste ich mich jetzt nochmal fĂŒr eine entscheiden, ich wĂŒrde mit den Überlegungen und dem Wissen was ich mir bisher angeeignet habe zu eben genanter entscheiden, wobei ich aber auch plane sie lĂ€nger zu behalten.

Ob Camponotus fĂŒr den Anfang ideal ist, ist schwer zu sagen und hĂ€ngt von dem Halter ab. Dazu hab ich mal im Rahmen einer gleichen Frage was zusammen gefasst: Zum Beitrag

Zu den Messor capitatus kann ich nix sagen.


GrĂŒĂŸle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. MeinungsĂ€ußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, Ă€ndert dies nichts an meiner geĂ€ußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Antie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche soll es sein?

Beitrag von Antie » 11. September 2008, 19:36

Hallo Coko!
Willkommen im Forum!:spin2:
Wie Shar ja schohn gesagt hat sind
Serviformica-Arten gut fĂŒr den Anfang geeignet,
da sie spannend zu beobachten und relativ
einfach in der Hatung sind.
Von Messor-Arten wĂŒrde ich dir auf jeden Fall abraten!
Wirklich nichts fĂŒr AnfĂ€nger!
Da sie an ihr Nest und an das Klima besondere AnsprĂŒche stellen:
Einen feuchten und einen staub-trockenen
Bereich im Nest und eine WĂ€rmequelle!


Gruß,
Mathias



Coko
Offline
BeitrÀge: 7
Registriert: 10. September 2008, 15:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche soll es sein?

Beitrag von Coko » 11. September 2008, 19:43

Hallo

Erst mal danke fĂŒr eure Tipps :respekt:


Andere Frage kennt ihr auch eine Art die geignet ist und keine
Winterruhe hÀlt?


Gruß

Coko



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche soll es sein?

Beitrag von Imago » 11. September 2008, 19:46

Hi Coko!

Erst mal schließe ich mich der Meinung von Shar an!

Desweiteren kommt es darauf an, was Du Dir von der Ameisenhaltung versprichst!
Messor capitatus ist von den Eigenschaften der Lebensweise meiner Meinung nach die Interessantere Ameise, die evtl. mehr Abwechslung, was das Beobachten dieser Tiere bietet!

Camponotus ligniperda ist eher die trĂ€gere Ameise, die aber auf Grund ihrer GrĂ¶ĂŸe fĂŒr jeden Ameisenhalter einen besonderen Reiz ausĂŒbt! Sie lassen sich wuderbar beobachten! Jedoch vermehren sie sich auf Grund ihrer GrĂ¶ĂŸe sehr langsam, die Entwichlungsphase vom Ei bis zu der fertigen Imago dauert relativ lange!

Im Allgemeinen wĂŒrde ich einem AnfĂ€nger eher zu Camponotus ligniperda raten, jeodoch muss jeder selber wissen wieviel man sich zu traut!
Versuche doch einfach noch ein par Informationen zusammen zu kratzen, vielleicht fÀllt dann die Entscheidung ganz von alleine, ansonsten werden Fragen hier gerne beantwortet!

LG Imago



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche soll es sein?

Beitrag von eastgate » 11. September 2008, 19:47

Hallo Coko und herzlich Willkommen im Forum!

Leider gibt es keine "Einsteigerart" die keine Winterruhe hÀlt.
Nur die tropischen Arten halten keine Winterruhe. Diese sind aber durchweg schwieriger zu halten. ZusĂ€tzlich kommt nich die Exotenproblematik (Einschleppung von Arten in das Ökosystem, Einschleppung von Parasiten und Krankheiten) hinzu, die tropische Arten fĂŒr den Einsteiger ungeeignet machen.

Durch die Winterruhe muss halt sogut wie jeder in der ersten Saison durch ;-)

Gruß

EastGate

P.S.: Sehe grad dass Du erst 11 bist. DafĂŒr muss ich Dir dann aber auch ein Kompliment fĂŒr Deine gute Rechtschreibung machen. Viele die bereits weit jenseits der 11 sind schreiben nicht halb so gut wie Du!!!



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche soll es sein?

Beitrag von Imago » 11. September 2008, 19:54

Die Winterruhe gehört bei der Ameisenhaltung dazu! Bei Exotischen Arten, die fĂŒr AnfĂ€nger eher ungeeignet sind, fĂ€llt diese jedoch nicht so ausgeprĂ€gt aus und wird eher als Winterstarre bezeichnet! Also eine kurze oder nicht so ausgeprĂ€gte "Winterruhe" ist bei dem Halten von Ameisen nicht zu umgehen!

Eine Winterruhe kann auch viele Vorteile haben:

1. Du kannst Dein Formicarium in dieser Zeit gut erweitern, oder neu einrichten (solange Du sie dabei nicht störst)

2. Man kann evtl. etwaige Haltungsprobleme lösen die sich im Sommer herausgestellt haben!

3. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude:-)

LG Imago



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Welche soll es sein?

Beitrag von Hummelfant » 11. September 2008, 20:18

Hi und erstmal willkommen!

Ich selber wĂŒrde dir zu Lasius niger raten. Ist zwar eine relativ kleine Art, aber eine die sich schnell entwickelt und viele AnfĂ€ngerfehler verzeiht.

Ich selber halte diese Art jetzt seit einem Jahr, sie lebt noch und entwickelt sich prÀchtig.

Vor allem ist der Wuselfaktor fĂŒr mich ganz groß, da die Kolonie schnell grĂ¶ĂŸer wird.

Der nĂ€chste Punkt: Man kommt gut und einfach an eine begattetet Gyne ran. Einfach das SchwĂ€rmen abwarten und dann eine flĂŒgellose Königin aufsammeln. ^^



Ich wĂŒrde mir an deiner Stelle nocheinmal das FAQ durchlesen. Dort werden viele AnfĂ€ngerfragen beantwortet und auch zwei weitere Arten fĂŒr AnfĂ€nger vorgeschlagen: Myrmica rubra und Lasius flavus



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“