Königin bildet Jungköniginnen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
sturdy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Königin bildet Jungköniginnen

Beitrag von sturdy » 11. September 2008, 21:26

Hallo ihr,

habe die Myrmica rubra und konnte die letzten Tage beobachten, dass min. 3 Jungköniginnen mit Flügeln aus meiner Kolonie hervorgegangen sind, diese aber scheinbar von den Arbeiterinnen ständig rumgetragen bzw. irgendwie getötet werden.

Hat das seine Richtigkeit ? Sollte ich mein Formicarium besser mal abdecken, nicht dass ich bald mein ganzes Zimmer voll mit Jungköniginnen hab ?

LG
Tom



Santi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 24. Juli 2008, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Königin bildet Jungköniginnen

Beitrag von Santi » 11. September 2008, 21:49

Moin,

Was das Verhalten angeht kann ich dir nichts wissenschaftlich fundiertes sagen aber mein begrenztes Wissen lässt mich glauben, daß die neuen Königinnen bei dieser Art mit dem Volk überwintern und dann später ausfliegen...daher finde ich es komisch, daß sie von den Arbeiterinnen getötet werden vor allem da die Art ja auch nach der Gründung zusätzlich Königinnen aufnehmen soll..

In jedem Fall würde ich das Formicarium abdecken...wer weiss was denen so einfällt wenn sie schon Flügel haben...sicher ist sicher ;-)

Luftfeuchtigkeit solltest du dann im Auge behalten wenn du es sonst nie abdeckst aber das weisst du sicher..

Gruss

Edit:

Habe gerade gelesen, daß diese Art bis mitte September schwärmt könnte also sein, daß sich da bald Aktivität breit macht...hast du die Gyne damals gefangen ? Wenn ja kannst du die Königinnen ja frei lassen :-)



sturdy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 91
Registriert: 12. Juni 2007, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Königin bildet Jungköniginnen

Beitrag von sturdy » 11. September 2008, 21:51

Ja das Töten hab ich noch nicht so genau beobachtet, bin davon aber ausgegangen, wenn da 2-3 Arbeiterinnen an der rum zerren und die wegtragen.

Ich lege einfach FLiegengitter-Stoff drüber, da kommt dann noch genug Luft ran.



Santi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 24. Juli 2008, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Königin bildet Jungköniginnen

Beitrag von Santi » 11. September 2008, 21:54

Hi,

Also an Königinnen rumzuzerren und sie durch die Gegend zu tragen ist glaube ich, recht normal...

Müsstest halt mal schauen ob sie sie nur "antatschen" oder wirklich angreifen...

Sind es denn weniger Königinnen geworden ?



Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Königin bildet Jungköniginnen

Beitrag von G UNIT 88 » 11. September 2008, 23:13

Hey!
Erst einmal habe ich selber einpaar fragen an dich.Wie lange hältst du das Volk schon und wie groß ist es?

Dan einpaar Informationen von mir.
Es ist ganz Normal das Myrmica rubra (vorallem beim Umzug) sich gegen seitig transportieren(Königin von Arbeiterinnen).Versuche einmal eine eine ''tote'' Jungkönigin zu ergattern während sie von einer oder mehreren Arbeiterinnen herum getragen wird.
Wenn sie lebt Transportieren sie sie.

Über den Winter kommen normalerweise die Geschlechtstiere nicht, sie sterben ab, es wäre mir also neu.(Muss aber sagen das ich noch keine weiblichen Geschlechtstiere hatte und es sein kann, aber ich glaube eher nicht das die über den Winter gebracht werden)

Und die Schwärmzeiten sind ausschließlich im August.Was mir auch neu wäre wenn es im September wäre.Den zu der Zeit bereiten sie sich eher zur Winterruhe vor.(Auch je nach Region und Herkunft etwas abweichend)

MFG G!8)



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Königin bildet Jungköniginnen

Beitrag von The_Paranoid » 12. September 2008, 00:17

Laut Seifert schwärmen Geschlechtstiere von M. rubra hauptsächlich Mitte August bis Mitte September und können auch überwintern.

@sturdy am besten Formicarium abdecken und ansonsten alles so handhaben wie bisher. Wie groß deine Kolonie würde mich auch mal interessieren. Wenn möglich, würde ich mich über ein paar Bilder freuen ;)



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#7 AW: Königin bildet Jungköniginnen

Beitrag von swagman » 12. September 2008, 14:27

G UNIT 88 hat geschrieben:Und die Schwärmzeiten sind ausschließlich im August.Was mir auch neu wäre wenn es im September wäre.Den zu der Zeit bereiten sie sich eher zur Winterruhe vor.(Auch je nach Region und Herkunft etwas abweichend)


Diese Angaben der Schwärmzeiten sind nur Richtwerte! Keinesfalls sind diese Genau. Jedes Jahr kann abweichen, je nach Wetter aber auch der Zustand der jeweiligen Kolonie oder Lebensraum und Region und viele andere Faktoren haben einen Einfluss. Es handelt sich dabei oft nur um Beobachtungen die gemacht wurden. Dabei weiß man nicht mal wie viele Kolonien und über welchen Zeitraum dieses Beobachtungen gemacht wurden. Ob also wirklich alle Angaben repräsentativ sind.
Mal ganz davon abgesehen, aus welchen Quellen man die Zeiten nachliest.^^

Übrigens, gestern ist eine Jungköniginnen der Gattung Myrmica auf mir gelandet. Die Schwärmen also tatsächlich noch immer.



Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Königin bildet Jungköniginnen

Beitrag von G UNIT 88 » 12. September 2008, 17:10

Wow bin begeistert.^^
Hätte ich nie gedacht.Ich habe sie immer bisher im August Schwärmen sehen aber im September sah ich noch nie welche schwärmen.
Hmm.. das es nur Richtwerte sind weiß ich aber sollte dann September nicht miteingeschlossen sein?(sollte man wohl am besten die Schwärmzeiten auf Ameisenhaltung bearbeiten!?) Aber das sie Jungköniginnen über den Winter bringen ist mir neu.Hatte auch imemr nur dumme mänchen die sich an die Arbeiterinnen vergriffen -.-.

THX @all for information ;)
Ich glaube ich hätte doch damals den Seifert mir besorgen sollen -.-.
Dan werde ich das wohl etzt nachholen.^^

@sturdy:
Ich würde auch gerne die Volkszahl Erfahren und bei bedarf Bilder sehen^^
Ich mag Myrmicinae udn dazu gehören auch Myrmica rubra und finde Bilder von größeren Völkern beeindruckend!

MFG G!8)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“