Die 11 Fragen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Die 11 Fragen

Beitrag von TPE » 12. September 2008, 17:22

Servus!
Tut mir leid, dass ich so lange nichts geschrieben habe, aber es gab einfach keine Fragen bzw. ich wollte sie alle zusammen schreiben...

Ich hatte mir mal überlegt, ob es nicht noch leichter wäre, mit einer südeuropäischen Art zu beginnen, nachdem diese meistens die Winterruhe im Zimmer verbringen können und das mit dem bewässern nicht so heikel ist.(Außerdem wird sich das mit dem tatsächlichen Anfangen sowieso bei mir noch etwas hinauszögern...) . Damit beschäftigt sich dieser Thread auch hauptsächlich.

1.Ich dachte in Richtung Messor... viellerch bouvieri (oder barbarus?)
Also, kommen wir zu meiner ersten Frage:
Zunächst wollte ich überhaupt wissen, welche Unterschiede es zwischen messor und bouvieri überhaup giebt (ist bei Apocrita nicht wirklich erkennbar) ?

Appropo Apocrita:
2.Was würdet ihr mir empfehlen? Apocrita oder Antstore?

3.Wie groß kann eine bouvieri bzw. barbarus- Kolonie denn überhaupt werden. Habe nämlich nachgegooglet, aber nichts gefunden. Auch den Thread von ich glaube Shar mit den Infos zu den Arten habe ich leider nicht gefunden. :furchtbartraurig:

4.Benötigen Messor- Arten viel Auslauf? Wegen Formigröße...

5.Können Messor- Arten eigendlich Gitter durchbeißen? Denn ich habe vor, einen Deckel zu basteln bzw. zu kaufen und möchte nartürlich nicht, dass die Kleinen ersticken.:verliebt:

6.Muss man mit südeuropäischen Arten auch aufpassen wie mit den exotischen? Ich meine, ob die unser Ökosystem auch zerstören würden?

Dann hätte ich vier Fragen zu der Winterruhe:

7.Von wann bis wann ist eigendlich bei Messor Winterruhe?

8.Wie viel muss man denn bewässern, da steht nämlich nichts im Forum darüber. (Tut mir wirklich sehr leid, falls doch irgendetwas irgendwo steht. Bitte vergebt mir...)

9.Muss man im Winter gleich viel bewässern, wie in der Aktivität?

Und eine sehr wichtige Frage, da ich mir sehr schwer tun würde, wenn ich die Kleinen in den Kühlschrank geben würde, da ich keine Erschütterungen verursachen möchte:

10.Gibt es ein Gerät, mit dem man z.B. auch 5°C einstellen kann?
So etwas wie eine Klimaanlage?
Und jetzt noch der Rest :beer: :

11.Kann man Honig bzw. Honigwasser auch im RG anbieten? Denn ich habe gelesen, dass die Ameisen beim Essen von der Oberflächenspannung angezogen werden und dann, wenn auch nur selten, ertrinken.

Tja, das war es schon wieder.
Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt und ich hoffe ihr seid jetzt nicht böse auf mich, aber ich habe die Suchfunktion wirklich genutzt...

MfG TPE :spin2: :spin2: :spin2:

Danke vielmals für die Antworten...

:100:



Benutzeravatar
Flafus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 47
Registriert: 13. August 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Die 11 Fr...agen

Beitrag von Flafus » 12. September 2008, 17:50

TPE hat geschrieben:Appropo Apocrita:
2.Was würdet ihr mir empfehlen? Apocrita oder Antstore?



Das ist eig. egal, oder musst du selber rausfinden was dir zusagt. Antstore hat den Qualitätsvorteil eben weil garantiert wird das die Gynen begattet sind etc.
Das heist nicht das das bei Aprocita nicht der Fall ist.



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Die 11 Fr...agen

Beitrag von Karl144 » 12. September 2008, 17:54

Zu 1 und 2 kann ich dir jetzt auch keine Antwort geben.

3: Messor barbarus wird zimlich groß, es gibt (glaube ich) aber keine genauen Angaben. Aber man sollte schon bisschen Platz haben.

4: Messor barbarus benötigt schon viel Auslauf, sie tragen gerne die Körner auf langen Straßen ins Nest. Du hast geschrieben Messor- Arten, eine unpräzise Angabe, daher kann ich dir auch keine präzise Antwort geben. Sorry

5: Wieder unpräzise Angabe (Messor- Arten) ich glaube aber nicht. Wenn es Edelstahl-Gazze ist auf keinen Fall, bei Aluminium bin ich mir nicht sicher, kann es mir aber kaum vorstellen. Hoffe jemand anders kann dir da weiterhelfen.

6: Aufpassen musst du immer! Wenn du nicht aufpasst, dann bedeutet das, dass dir deine Kolonie relativ egal ist, und wenn dies der Fall sein sollte, würde ich dir zu einem anderen Hobby raten, den Ameisen sind LEBEWESEN und KEIN SPIELZEUG. Ob jetzt die Südeuropäer unser Ökosystem zerstören können weiß ich nicht, aber ich denke man sollte immer auf nummer Sicher gehen.

7: Unpräzise Angabe, da es bei vielen Messor- Arten unterschiedlich ist! Messor barbarus hat eine verkürtzte Winterruhe (das heist von Anfang November bis Ende Februar).

8: Ist doch wohl klar das du nichts findest oder? Jede Kolonie mag es anders. Das musst du ganz einfach selber herausfinden.

9: Denke ja

10: Ein Kühlschrank?

11: Am besten du bietest ihn nicht als Tropfen (nicht flüssig) an, sondern nimmst ein Stück Watte und tränkst dies im Honig, dann wird dir keine absaufen.

Ich denke, du solltest nicht mit einer Südeuropäischen Art anfangen, weil du der ganz einfach noch nicht gewachsen bist. Und ich würde dir raten, dich erst mal zu entscheiden welche Art du nimmst, bevor du Fragen stellst, denn nur dann kann man dir richtig gut helfen. Hoffe ich konnte dir trotzdem etwas weiterhelfen.

Gruß Karl


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Die 11 Fr...agen

Beitrag von TPE » 12. September 2008, 18:11

Entschuldigung, Karl, aber ich habe nicht gesagt, dass Ameien ein Spielzeug sind...



Benutzeravatar
Karl144
Halter
Offline
Beiträge: 587
Registriert: 30. Juni 2008, 22:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Die 11 Fr...agen

Beitrag von Karl144 » 12. September 2008, 18:16

Ja, das weiß ich. Ich wollte dich nur nochmals darauf hinweisen.


"Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier".
Mahatma Gandhi.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Die 11 Fr...agen

Beitrag von Boro » 12. September 2008, 19:02

Hallo TPE!
Die meisten Fragen sind ja beantwortet!
Zur ersten Frage;
Messor barbarus-Kolonien werden nach häufigen Anfangsschwierigkeiten jedenfalls riesig. Da braucht man bald zwei miteinander verbundene große Terrarien (l=80 od. 100cm).
Messor bouvieri kenne ich persönlich nicht. Es ist eine weniger bekannte Art aus Spanien.
Im Formum habe ich ein Bild gefunden:http://ameisenforum.de/upload/upl_8_264.jpg
In den Beschreibungen wird nur angegeben, dass sie etwas kleiner als Messor barbarus sind. Soviel man auf dem Bild erkennen kann, sind die Tiere alle schwarz, während vor allem größere Exemplare von M. barbarus einen dunkelroten Kopf haben. Hier gibt´s schöne Fotos von. dieser Art:
Google-Ergebnis für http://www.akolab.com/fourmis/forum/fil ... us_109.jpg

Gruß Boro



TPE
Halter
Offline
Beiträge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Die 11 Fragen

Beitrag von TPE » 12. September 2008, 20:23

Dankeschön

MfG TPE



Benutzeravatar
markus1182
Halter
Offline
Beiträge: 159
Registriert: 11. Juli 2008, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Die 11 Fragen

Beitrag von markus1182 » 13. September 2008, 00:24

Hi,
zu Frage 2:

Ich habe z.B. mit Ants Nature schlechte Erfahrungen gemacht. Von Antstore kann ich nur positiv berichten.
Mit Apocrita hab ich keine Erfahrung, macht mir aber den Eindruck, als wäre man dort mehr mit den exotischeren Wünschen, Arten und deren Haltung spezialisiert.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“