Pheidole pallidula zurück ins RG gezogen

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Arthos23
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 13. September 2008, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Pheidole pallidula zurück ins RG gezogen

Beitrag von Arthos23 » 13. September 2008, 16:30

Hi zusammen
Habe mir eine Kolo Pheidole geholt und sie in die (absolut ausbruchsichere) Farm getan. Nach etwa zwei Stunden sind sie bereits umgezogen von der Arena in die Farm. Es lief alles sehr vielversprechend, aber dann habe ich den Heizstein angeschaltet, neben welchem immernoch das RG lag, worauf die ganze Kolo von der Farm zurück ins RG gezogen ist:furchtbartraurig: .
Was tun? Ich habe bis jetzt nur mit nordeuropäischen Arten zu tun gehabt, und somit keine Erfahrung, was Heizsteine oder ähnliches betriff.
Sollte ich eurer Meinung nach die Heizung wieder ausschalten? Oder etwas anderes Versuchen?
Würde mich under Antworten und tipps freuen:)
Mfg
Arthos



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Pheidole Pallidula zurück ist RG gezogen

Beitrag von PHiL » 13. September 2008, 17:03

Hallo Arthos23!

Was ist denn dein Problem? Ist es denn so schlimm, das sie wieder in das RG gezogen sind? Was stört dich daran?
Deine Ameisen suchen sich eben den gemütlichsten Platz, und das sie aufgrund des Heizsteines wieder in ihr RG gezogen sind, zeigt doch sofort was ihnen in der Farm nicht gefällt.
Wenn du sie trotzdem wieder raushaben möchtest, dann könntest du natürlich den Heizstein wieder ausmachen, und dafür in der Farm eine Wärmequelle anbringen, dann werden sie, insofern dass nur die Wärme am Umzug schuld war, wieder in ihre Farm umziehen.
Natürlich kannst du es so belassen wie es ist- irgendwann werden sie schon aus dem RG ausziehen, dass müsstest du ja von deinen bisher gehaltenen Arten kennen.


MfG PHiL



Arthos23
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 13. September 2008, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Pheidole pallidula zurück ins RG gezogen

Beitrag von Arthos23 » 13. September 2008, 21:18

Sollte ich die Farm auch beheizen? dachte der stein würde reichen. Muß ich etwas verändern?



Arthos23
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 13. September 2008, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Pheidole pallidula zurück ins RG gezogen

Beitrag von Arthos23 » 14. September 2008, 01:53

Wie mir gerade aufgefallen ist habe ich nicht erwähnt, dass die kolo bereits Gänge usw. in der Farm gegraben hatten und dort über eine woche gelebt haben. Erst dann sind sie zurück ins RG, welches ich in der Arena habe liegen lassen. Es war also kein kurzer Ausflug in die Farm und zurück. Meiner bisherigen Erfahrung nach bleibt eine Kolo die sich in einer Farm mal richtig eingerichtet hat auch dort. Aber wie gesagt hatte nur nordeuropäische Arten.



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Pheidole pallidula zurück ins RG gezogen

Beitrag von M@rkus » 14. September 2008, 08:41

Hi

Um die Kolonie wieder in die Farm zu bringen ist es sicher die beste Möglichkeit wennn du beim Rg die Heizung ausschaltest und der Farm eine anbringst.
Die Heizung der Farm sollte eine Glühbirne bzw. Beleuchtung sein. Weil diese hat neben all den anderen Varianten einen großen Vorteil. Neben des heizens beleuchtet sie deine Farm von hinten zusätzlich und du hast einen wesentlich besseren Einblick.
Andererseits dürfte es aber auch vollkommen reichen wenn du einfach nur die Heizung ausschaltest aber das würde ich nicht machen weil deine Kolonie es anscheinend eindeutig wärmer mag. Sie werden zwar nicht umkommen aber anderst kannst du einen schnellere Entwicklung erzielen.
Wenn das alles nichts klappt únd du die Kolonie unbedingt in der Farm haben willst kannst du auch den Lichtschutz am Rg entfernen. Ist aber nicht empfehlenswert da du versuchen solltest sie durch klare Vorteile zum umziehen zu bewegen.
Zum Schluss kommte dann auch noch die Möglichkeit der Zwangsumsiedlung (nicht empfehlenswert)

Grüße, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#6 AW: Pheidole pallidula zurück ins RG gezogen

Beitrag von swagman » 14. September 2008, 12:06

Hallo.

Meiner bisherigen Erfahrung nach bleibt eine Kolo die sich in einer Farm mal richtig eingerichtet hat auch dort.

Es gibt durchaus Arten, welche sehr schnell ein neues Nest beziehen bzw. umziehen.
Die Wärme des Steines war in deinem Fall ein klarer Vorteil für die Ameisen. Deshalb sind sie wieder umgezogen.
Schalt einfach den Heizstein aus! Die Ameisen werden sehr bald wieder in die Farm ziehen. Dann entnimmst du das RG und gut ist. Eine zusätzliche Heizung für Südeuropäische Arten halte ich für unnötig. Die Temperaturen in einem Zimmer sind im Durchschnitt warm genug.
Willst du deinem Völkchen eine Winterruhe bieten? Dann wäre es eh besser sie jetzt nicht mehr zu beheizten, damit sie sich an die sinkenden Temperaturen anpassen können.

Ich persönlich halte von diesen Heizsteinen nicht besonders viel. Entwickelt wurden diese für die Reptilienhaltung um ihnen Wärmeplätze zu bieten.
Aber Ameisen lassen sich nicht wirklich mit Reptilien vergleichen. Am natürlichsten wären diese Steine höchstens noch, wenn man sie auf ein Erdnest legt, damit die Ameisen unter dem Stein ihr Nest bauen könnten. Selbstverständlich suchen die Ameisen auch in der Haltung solche warmen Bereiche auf. Ob ihr Verhalten dann aber immer "natürlich" ist, z.B. wenn sie Puppen dorthin bringen bleibt fraglich. Im Freien wäre ihr Nest so gebaut, dass es optimale Bedingungen für die Ameisen und ihre Brut liefert. Das mit den Puppen machen manche Arten auch im Freiland, aber zumeist nur in Ausnahmesituationen wie im Frühjahr oder nach längerem schlechten, nasskaltem Wetter und/oder wenn das Nest zu feucht ist. Mit dem Risiko die Brut an Fressfeinde zu verlieren. Meistens haben sie Wärmeplätze, welche sie unterirdisch oder unter Rinde, flachen Steinen und der Gleichen erreichen können ohne die Brut an die Oberfläche zu bringen.



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Pheidole pallidula zurück ins RG gezogen

Beitrag von M@rkus » 14. September 2008, 12:30

Habe mich mal ein bisschen umgeschaut und bin zu Entschluss gekommen das du keines Falls auf eine Wärmequelle im Nest und in der Arena verzichten solltest. Denn erst ab 25° und höher erziehlst du einen hohen Prozentsatz an Soldaten und gerade diese macht diese Art so attraktiv.
Aber lese selbst!

Denn erst ab einer Temperatur von 25 Soldaten treten bei dieser Art schon früh auf, schon so ab 30 Arbeiterinnen konnte ich die Ersten beobachten.
Entscheidend für die Anzahl der Soldaten ist eine höhere Haltungstemperatur, über 25°C sollten es schon sein.
In der Nacht kaum kälter.
Bei normalen Zimmertemperaturen entwickeln sich diese Ameisen nicht besonders, ist vielleicht eine Möglichkeit
die Anzahl der Arbeiterinnen niedrig zu halten,
dabei besteht allerdings auch die Gefahr, wenn es übertrieben wird,
das es nichts wird mit der Haltung von Pheidole pallidula..
Für die Entwicklung der Soldaten ist weiter reichliches, abwechslungsreiches Eiweißfutter nötig.
Habe so eine Anteil von 30-40% an Soldatenameisen erhalten.
So eine gute Versorgung mit optimaler Temperatur hat noch weitere Folgen, die ich nicht für gut halte.
Sie ziehen schon früh und zudem reichlich Geschlechtstiere auf, Königinnen und Männchen in einer Kolonie



Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#8 AW: Pheidole pallidula zurück ins RG gezogen

Beitrag von swagman » 14. September 2008, 12:42

Stimmt da hast du recht.

Außerdem muss für ihre Aufzucht eine Temperatur von mindestens 26° Celsius (Klaus Dumpert - das Sozialleben der Ameisen, 2. Aufl.) im Nestbereich herrschen.

Das sollte aber auch nur im Sommer der Fall sein. Wobei man sie auch ganzjährig warm halten kann. Ich würde dennoch zu einer anderen Heizquelle raten, wie z.B. eine Wärmelampe.

Aber ich glaube mich zu erinnern, dass die Anzahl der Soldaten in einer Kolonie nur einen vorherbestimmten Prozentsatz ausmacht. Gab es da nicht mal Experimente?
Ich meine wenn man einer Kolonie Soldatenpuppen zu gibt oder entfernt, dass diese nach einiger Zeit wieder auf den alten Prozentsatz dieses Volkes reduziert bzw. Aufgestockt werden. Kann aber auch eine andere Pheidole gewesen sein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“