Lasius niger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Dubhat
Offline
BeitrÀge: 10
Registriert: 15. September 2008, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger

Beitrag von Dubhat » 15. September 2008, 15:16

Hi Leute.
Ich bin neu hier.
vor 14 Tagen habe ich mein RG in die Arena gelegt. in der Arena ist Seramis ausgestreut. Die Ameisen bekommen Honig, Weintrauben, Marmelade und MĂŒcken von mir. Ich hab eine Lasius niger- Königin mit 8 Arbeiterinnen und Brut.
Aber sie sind bis heute noch nicht in die Plexiglas-Farm umgezogen. Woran kann das liegen?
Danke



Antie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius Niger

Beitrag von Antie » 15. September 2008, 15:21

Hallo Dubhat!
Willkommen im Forum:yellowhopp::clap::):spin2:!!!
Lasius niger ziehen garnicht gerne um...
Möglicherweise werden sie auch erst
nÀchstes Jahr umziehen.
Je besser die Bedingungen im Nest sind,
desto schneller werden sie umziehen.
PS:Nich Marmelade verfĂŒttern:nono:


Gruß,
Mathias



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
BeitrÀge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Lasius Niger

Beitrag von shar » 15. September 2008, 15:22

Servus.

Lasius niger ist sehr Nesttreu (=Umzugsmuffel). D.h. es kann dauern, bis sie aus dem RG ausziehen.

Da die Winterruhe kurz bevor steht (Oktober-MĂ€rz), wĂ€re es auch, sofern das RG-Nest funktioniert und der Wassertank ausreichend voll ist, ungĂŒnstig, da eine Winterruhe im RG-Nest mit am unkompliziertesten ist.

Anbei, Seramis wird fĂŒr Lasius niger zu grob sein und rate dir dazu, ein feineres Substrat (mit) zu verwenden.

Wegen der Marmelade. Es wird immer wieder gesagt, daß man vom VerfĂŒttern menschl. Nahrungsprodukte absehen sollte, wegen den vielen u.a. unnötigen/kĂŒnstlichen Zusatzstoffen darin.


GrĂŒĂŸle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. MeinungsĂ€ußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, Ă€ndert dies nichts an meiner geĂ€ußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
BeitrÀge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger

Beitrag von M@rkus » 15. September 2008, 18:26

Hi und Willkommen im Forum

Ich weiß, du kannst es sicher kaum noch erwarten deine Ameisen beim puddeln zu zusehen :spin2: aber du wirst merken das eine Überwinterung im Rg viel unkomplizierter ist. Außerdem kannst du in einer Farm von 8 Arbeiterinen nicht viel sehen.
Aber das bleibt dir ĂŒberlassen. In der Farm kann man sie, wenn man es richtig macht, auch gut ĂŒberwintern.

GrĂŒĂŸe, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Dubhat
Offline
BeitrÀge: 10
Registriert: 15. September 2008, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger

Beitrag von Dubhat » 15. September 2008, 19:46

Danke erstmal fĂŒr die Tipps und die WilkommensgrĂŒĂŸe.

Das Wasser im RG erreicht zwar noch die Watte, aber diese saugt sich nicht mehr voll, zumindest nicht kpmplett. Ist das nicht ein Problem beim Überwintern? Ich hab jetzt auch noch keine Folie an die Farm geklebt.
An der Arena aber auch nicht.
Ich dachte das Seramis in der Arena wÀre gut, weil man dort einen Boden machen sollte, den die Ameisen nicht mögen, dass sie dort nicht bleiben und in die Farm ziehen!?
Dann hĂ€tt ich noch eine Frage zum FĂŒttern: Kann ich mir das Hönig-Wasser-Gemisch auch selber herstellen. Ich hatte es mal mit einem 50-50 Gemisch probiert.



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
BeitrÀge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Lasius niger

Beitrag von shar » 15. September 2008, 19:50

Servus.

Klar kannst du Honigwasser selber machen!
Du kannst sogar Honig pur anbieten, wobei ich bisher den Eindruck hatte, daß Ameisen die Honigwasser/Zuckerwasser gewohnt waren, anfĂ€nglich nur zögerlich puren Honig angenommen haben. Kann aber auch sein, daß ich mich tĂ€usche.
Auf jeden Fall geht auch Honig pur - dieser wird sich auch zwangslÀufig nach und nach verwÀssern, da er hygroskopisch ist.

Das mit dem Bodensubstrat ist schon richtig, doch sollte dies auch den Ameisen einen guten Halt und Fortbewegung bieten, sowie ein Verschwinden von MĂŒll in welcher Form auch immer zw. den Ritzen vermeiden und so der Schimmelbildung entgegen wirken.


GrĂŒĂŸle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. MeinungsĂ€ußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, Ă€ndert dies nichts an meiner geĂ€ußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Antie
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger

Beitrag von Antie » 15. September 2008, 19:54

Wenn das Wasser im RG knapp wird,
musst du einfach ein neues anbieten.
Das Honigwasser solltest du selber herstellen,
weil es reine Geldverschwendung ist,
welches zu kaufen:nono:
Du darfst es aber nicht zu lange lagern.
Ich mach jedes mal neues,wenn ich es wechsle:)
Edit:Mist schonwieder zuspÀt...^^



Gruß,
Mathias



Dubhat
Offline
BeitrÀge: 10
Registriert: 15. September 2008, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger

Beitrag von Dubhat » 15. September 2008, 20:03

Alles klar. Wollte auch keins kaufen. Ich hab hier nur noch die kleine Flasche die beim Starterset dabei war.
Wie ist das mit der Folie? Soll ich da noch eine rankleben oder braucht man die nicht unbedingt?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“