Temnothorax cf nylanderi
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 31. Juli 2008, 20:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Temnothorax cf nylanderi
Hallo,ich war am WE in Berlin im Wald.Nicht lachen aber Berlin hat ne Menge Grün.Nun habe ich ein paar Eicheln unter die Lupe genommen und habe einige gefunden die bewohnt waren,mit Ameisen,Brut , Eier, denke mal ne Gyne war auch dabei.Hoch erfreut mitgenommen ,RG vorbereitet und die angeknackste Eichel erstmal rein.Da die Ameisen am Fundort noch rege unterwegs waren,habe ich ein RG in der Wohnung (23° C, RF ca 45 %) nachts kühler.Andere auf dem Balkon.Heute stelle ich fest,das in dem RG in der Wohnung es nur so wimmelt von geflügelten Individien.ich schätze mal 20 Geflügelte.was soll ich davon halten?was kann ich tun?:confused: mfG
- firewolf
- Halter
- Beiträge: 176
- Registriert: 24. Juli 2008, 19:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Temnothorax cf nylanderi
Deine geflügelten Ameisen sind wohl Jungköniginnen. Wen du sie bei dir aus der Umgebung hast (was ich aus deinem Bericht auch entnehme) kannst du die geflügelten freilassen.
Mgf Jan
Mgf Jan
Wer Rechtschreib-bzw. Grammatikfehler findet, darf sie/ihn behalten und mit ihm/ihnen glücklich werden, oder an 110 schicken.
Ich Freue mich über jede Positive Bewertung/Beurteilung.
Ich Freue mich über jede Positive Bewertung/Beurteilung.
- antfriend
- Halter
- Beiträge: 235
- Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Temnothorax cf nylanderi
Hallo
Du kannst die Kolonie auf Umgebungstemperatur draußen bringen: Balkon o.ä. wenn möglich. Dann sollte sich das Schwärmverhalten für dieses Jahr geben und die jungen Geschlechtstiere werden sich wieder in die Eichel zurückziehen. Dies würde ich tun wenn ich die Kolonie behalten wollen würde. Die Jungköniginnen oder Männchen sollten problemlos bis nächstes Frühjahr mit überwintern können. Ich selber habe in letzter Zeit keine Temnothorax mehr schwärmen sehen. Bei uns ist es (Süddeutschland) dafür momentan auch nicht warm genug. Das sie aber bei deinen Zimmertemperaturen beginnen zu schwärmen wundert mich nicht: Ist ja wie ein warmer Spätsommertag und die Art schwärmt laut Ameisenhaltung.de auch bis September rein. Meine Temnos auch cf. nylanderi haben jedoch alle vor rund 2 Monaten geschwärmt.
Solltest du dein Kolonie/Kolonien behalten kannst du nächstes Jahr ja mal die Paarung probieren. Wenn du mehrere Kolonien hast stehen die Chancen ganz gut das du sowohl Junggynen als auch Männchen hast. Bei mir hat die Paarung mind. bei einerGyne geklappt: Ich hatte vor ein paar Wochen die erste Arbeiterin: die leider gestorben ist weil ich eine Weile nicht zuhause...
Ansonsten kanst du sie natürlich auch am Fundort wieder hinlegen
Auf jeden Fall finde ich das schwärmen was ganz besonderes bei der Ameisenhaltung ist
viele Grüße
Antfriend
Du kannst die Kolonie auf Umgebungstemperatur draußen bringen: Balkon o.ä. wenn möglich. Dann sollte sich das Schwärmverhalten für dieses Jahr geben und die jungen Geschlechtstiere werden sich wieder in die Eichel zurückziehen. Dies würde ich tun wenn ich die Kolonie behalten wollen würde. Die Jungköniginnen oder Männchen sollten problemlos bis nächstes Frühjahr mit überwintern können. Ich selber habe in letzter Zeit keine Temnothorax mehr schwärmen sehen. Bei uns ist es (Süddeutschland) dafür momentan auch nicht warm genug. Das sie aber bei deinen Zimmertemperaturen beginnen zu schwärmen wundert mich nicht: Ist ja wie ein warmer Spätsommertag und die Art schwärmt laut Ameisenhaltung.de auch bis September rein. Meine Temnos auch cf. nylanderi haben jedoch alle vor rund 2 Monaten geschwärmt.
Solltest du dein Kolonie/Kolonien behalten kannst du nächstes Jahr ja mal die Paarung probieren. Wenn du mehrere Kolonien hast stehen die Chancen ganz gut das du sowohl Junggynen als auch Männchen hast. Bei mir hat die Paarung mind. bei einer
Ansonsten kanst du sie natürlich auch am Fundort wieder hinlegen
Auf jeden Fall finde ich das schwärmen was ganz besonderes bei der Ameisenhaltung ist
viele Grüße
Antfriend