Hallo Ameisenfreunde ... kann mir jemand meine Fragen beantworten?
#1 Hallo Ameisenfreunde ... kann mir jemand meine Fragen beantworten?
Ich hatte in meiner alten Parterrewohnung Ameisen in Blumenkästen und -Töpfen.
Vor dem Umzug habe ich einen Kasten, von dem ich glaubte, dass sie darin wohnten, an einen Baum gebracht.
Nun hatte ich aber auch in der neuen Wohnung eine Kolonie, das war auch in Ordnung , auf dem Balkon.
Nach über einem Jahr waren sie im Badezimmer - ca. 100 Stück oder mehr die ich mittels Kirsche auf Küchentuch einfing und auf den Balkon einsetzte.
Wenig später waren sie in der Küche. Sie waren unter dem Estrich vom Balkon aus dorthin gekommen.
Ich entschloss mich dann, sie mit Honig auf kleinen Deckelchen einzufangen und hinunter in den Garten zu bringen. Es waren sicherlich 200 Stück.
In der Hoffnung, auch wenn ich nicht alle auf einmal an der gleichen Stelle aussetze, sie sich wiederfinden und neu organisieren.
Das ganze zog sich über 6 Wochen hin, jetzt wird es aber kälter. In der Küche sehe ich keine mehr, auf dem Balkon wo ich noch Honig hinstelle, sind nur noch wenige.
Niemand konnte mir bisher die Frage beantworten:
schaffen die das da unten im Garten noch sich neu zu organisieren - und was ist mit den restlichen, die noch hier sind - müssen die sterben wenn sie nur noch ein paar sind?
Kann ich die hierlassen? Oder soll ich sie auch in den Garten bringen. Jetzt wird es ja langsam kalt.
Eigentlich mag ich Ameisen sehr.
Vielen Dank
Vor dem Umzug habe ich einen Kasten, von dem ich glaubte, dass sie darin wohnten, an einen Baum gebracht.
Nun hatte ich aber auch in der neuen Wohnung eine Kolonie, das war auch in Ordnung , auf dem Balkon.
Nach über einem Jahr waren sie im Badezimmer - ca. 100 Stück oder mehr die ich mittels Kirsche auf Küchentuch einfing und auf den Balkon einsetzte.
Wenig später waren sie in der Küche. Sie waren unter dem Estrich vom Balkon aus dorthin gekommen.
Ich entschloss mich dann, sie mit Honig auf kleinen Deckelchen einzufangen und hinunter in den Garten zu bringen. Es waren sicherlich 200 Stück.
In der Hoffnung, auch wenn ich nicht alle auf einmal an der gleichen Stelle aussetze, sie sich wiederfinden und neu organisieren.
Das ganze zog sich über 6 Wochen hin, jetzt wird es aber kälter. In der Küche sehe ich keine mehr, auf dem Balkon wo ich noch Honig hinstelle, sind nur noch wenige.
Niemand konnte mir bisher die Frage beantworten:
schaffen die das da unten im Garten noch sich neu zu organisieren - und was ist mit den restlichen, die noch hier sind - müssen die sterben wenn sie nur noch ein paar sind?
Kann ich die hierlassen? Oder soll ich sie auch in den Garten bringen. Jetzt wird es ja langsam kalt.
Eigentlich mag ich Ameisen sehr.
Vielen Dank
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Hallo Ameisenfreunde ... kann mir jemand meine Fragen beantworten?
Hallo Deva!
Willkommen im Forum!
Ich würde nach Möglichkeit alle Ameisen - so gut es geht - in der Wohnung einfangen und an einer bestimmten geschützten Stelle im Garten aussetzen. In der Wohnung haben sie ja wohl nichts verloren.
Bleibt nur die Frage: Wo ist dieKönigin ? Ohne diese läuft gar nichts!
Ob sie im Garten noch zurecht kommen, ist vor allem eine Frage der Art und ob dieKönigin dabei ist!
Vielleicht hast du eine gute Nahaufnahme?
Wenn dieKönigin noch in der Wohnung ist oder unter dem Estrich bzw. am Balkon, dann sind die im Garten ausgesetzten Tiere wohl verloren...
Grüße Boro
Willkommen im Forum!
Ich würde nach Möglichkeit alle Ameisen - so gut es geht - in der Wohnung einfangen und an einer bestimmten geschützten Stelle im Garten aussetzen. In der Wohnung haben sie ja wohl nichts verloren.
Bleibt nur die Frage: Wo ist die
Ob sie im Garten noch zurecht kommen, ist vor allem eine Frage der Art und ob die
Vielleicht hast du eine gute Nahaufnahme?
Wenn die
Grüße Boro
#3 AW: Hallo Ameisenfreunde ...
Lieber Boro,
danke für deine Antwort.
Das hatte ich befürchtet.
Im Frühjahr diesen Jahres fiel mir auf, dass sie Eier unter die Fußleiste auf dem Balkon transportierten.
Aber die Delegation im Badezimmer war doch wahrscheinlich auch ohneKönigin - es waren ziemlich viele auf dem Balkon verblieben und die anderen im Bad (zuerst). Bin mir aber nicht sicher, ob sie auf normalem Weg ins Badezimmer gekommen sind oder vielmehr mit einem Korb /mit verwaisten Entenküken, die ich für ein Wochenende bei mir aufgenommen hatte bevor sie in eine Tieraufzucht gekommen sind. Denn nachdem ich die Enten ins Bad geholt hatte, waren die Ameisen da.
Ich dachte, wenn die sich teilen, kommen sie zurecht.
Auf dem Balkon sind jetzt noch -geschätzte- 20.
Hier ist also jetzt nur noch die Frage: Wenn dieKönigin im Garten ist, können die im Garten leben, wenn die Königin noch unter der Balkon Fussleiste ist, sind dann die wenigen verbliebenen auf dem Balkon gerettet.
Wandert dieKönigin mit - ich meine könnte sie auch in der Küche gewesen sein oder noch in der Küche sein? Ich weiß nicht , woran man eine Königin erkennt. Wahrscheinlich ist sie größer.
Es sind ganz normale kleine dunkelbraune Ameisen, die nicht so ohne weiteres zu fotografieren sind.
Hat dieKönigin die Angewohnheit, zum Beispiel die ganze Truppe zu führen - d.h. hat sie den Platz unter der Fußleiste gesucht? Und dann wohl auch die Truppe in die Küche geführt?
Du siehst ich habe nicht so viel Erfahrung, bisher lebten sie immer irgendwie am Rande mit, manchmal habe ich ihnen etwas zu fressen gegeben usw.
danke für deine Antwort.
Das hatte ich befürchtet.
Im Frühjahr diesen Jahres fiel mir auf, dass sie Eier unter die Fußleiste auf dem Balkon transportierten.
Aber die Delegation im Badezimmer war doch wahrscheinlich auch ohne
Ich dachte, wenn die sich teilen, kommen sie zurecht.
Auf dem Balkon sind jetzt noch -geschätzte- 20.
Hier ist also jetzt nur noch die Frage: Wenn die
Wandert die
Es sind ganz normale kleine dunkelbraune Ameisen, die nicht so ohne weiteres zu fotografieren sind.
Hat die
Du siehst ich habe nicht so viel Erfahrung, bisher lebten sie immer irgendwie am Rande mit, manchmal habe ich ihnen etwas zu fressen gegeben usw.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Hallo Ameisenfreunde ... kann mir jemand meine Fragen beantworten?
Es könnte sich nach deiner Beschreibung auch um eine sog. "Hausameise" handeln, also z. B.um Lasius brunneus.
Den Niststandort sucht nicht dieKönigin , sondern den wählen die Arbeiterinnen nach best. Kriterien aus, z. B. Nähe zu Dauerfutterquellen, Bodenfeuchtigkeit, Temperatur usw.
DieKönigin wird dann sozusagen nachgeholt! Wenn sie sich dann aber an einem gewissen Ort aufhält, wird das der neue Mittelpunkt des Nestes.
Gerade bei Lasiussp . erkennt man die Königinnen leicht, weil sie immer um einiges größer sind. Allerdings gilt sie gerade bei dieser Gattung als sehr vorsichtig, scheu und kaum jemals zu "erwischen"!
Wir müssten also zuerst wirklich ein Foto haben.
Hier hast du Fotos u. a. von Lasius emarginatus, die ebenfalls mitunter in Häuser eindringt:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/25202-sonderbare-mitbewohner-lasius-emarginatus.html
Hier gibts L. brunneus: http://picmirror.de/bild.php/3213_pict0137piv7.jpg
Grüße Boro
Den Niststandort sucht nicht die
Die
Gerade bei Lasius
Wir müssten also zuerst wirklich ein Foto haben.
Hier hast du Fotos u. a. von Lasius emarginatus, die ebenfalls mitunter in Häuser eindringt:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/25202-sonderbare-mitbewohner-lasius-emarginatus.html
Hier gibts L. brunneus: http://picmirror.de/bild.php/3213_pict0137piv7.jpg
Grüße Boro
#5 AW: Hallo Ameisenfreunde ... kann mir jemand meine Fragen beantworten?
Lieber Boro,
Es ist schwer zu sagen, ob sie das sind.
Ich werde jetzt einmal etwas lesen, habe schon was gefunden.
Vielen Dank!
deva
Es ist schwer zu sagen, ob sie das sind.
Ich werde jetzt einmal etwas lesen, habe schon was gefunden.
Vielen Dank!
deva
#6 AW: Hallo Ameisenfreunde ... kann mir jemand meine Fragen beantworten?
www.ameisenschutzwarte.de :: Forum anzeigen - Probleme mit Ameisen - Beratung
Hier gibt es viele Erfahrungsberichte von Leuten mit mehr oder weniger unbeliebten Ameisen im Haus, auch zu Lasius brunneus.
Zur Information sicher gut geeignet, egal ob man seine Ameisen loswerden oder mit ihnen die Wohnung teilen möchte
MfG,
Merkur
Hier gibt es viele Erfahrungsberichte von Leuten mit mehr oder weniger unbeliebten Ameisen im Haus, auch zu Lasius brunneus.
Zur Information sicher gut geeignet, egal ob man seine Ameisen loswerden oder mit ihnen die Wohnung teilen möchte
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
MfG,
Merkur