http://psyche.entclub.org/pdf/7/7-281.pdf
Da berichtet der Autor George B. King auf Seite 3 (bzw. Seite 283) darüber, dass z.B. Formica rufa noch kurz über dem Gefrierpunkt gut drauf und aktiv zu sein scheint und manche Arten sich gar nicht die Mühe machen, sich in den Boden zu verziehen, sondern bei Minusgraden über der Erde unter Baumrinde oder so ausharren.
Wie das geht? Ganz kurz: durch Proteine bzw. Glyzerin in der
Und damit Ihr beruhigt seid, dass es nicht nur im Jahre 2008 im Internet Sticheleien gibt, sondern auch im Jahre 1895 in der Psyche Ausgabe 7 zitiere ich noch aus dem Artikel:
Frei übersetzt:I do not mean to have it understood that all of our ants can or do stand this low degree of temperature, but only that those writers who claim that all of our ants go down below the freezing point in the fall of the year are mistaken and in all probability have never observed these creatures.
"Ich glaube nicht herausgefunden zu haben, dass alle unsere Ameisen solche niedrigen Temperaturen aushalten, aber zumindest dass all die Schreiber falsch liegen, die behaupten dass alle Ameisen im Herbst des Jahres sich unter die Frostgrenze zurückziehen. Sie haben diese Tiere höchstwahrscheinlich nie beobachtet."
Viele Grüße und zieht Euch trotzdem warm an,
Nuptial