Zieht Euch warm an! Welche Temperaturen überleben Ameisen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Zieht Euch warm an! Welche Temperaturen überleben Ameisen?

Beitrag von Nuptial » 18. September 2008, 11:11

Weil diese Frage nicht sonderlich neu ist, musste ich ganz schön tief in den Archiven wühlen um wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse aus erster Hand zu finden. Hier, in diesem Artikel vom September 1895 unterhalten sich welche zu der Frage, ob alle Ameisen bei Frost gleich sterben oder nicht:
http://psyche.entclub.org/pdf/7/7-281.pdf

Da berichtet der Autor George B. King auf Seite 3 (bzw. Seite 283) darüber, dass z.B. Formica rufa noch kurz über dem Gefrierpunkt gut drauf und aktiv zu sein scheint und manche Arten sich gar nicht die Mühe machen, sich in den Boden zu verziehen, sondern bei Minusgraden über der Erde unter Baumrinde oder so ausharren.

Wie das geht? Ganz kurz: durch Proteine bzw. Glyzerin in der Hämolymphe, so dass der Gefrierpunkt im Körper gesenkt wird. Dazu evtl. an anderer Stelle mehr. Jedenfalls sterben sehr viele Insekten nicht gleich bei -5°C sondern kommen ganz gut damit klar.

Und damit Ihr beruhigt seid, dass es nicht nur im Jahre 2008 im Internet Sticheleien gibt, sondern auch im Jahre 1895 in der Psyche Ausgabe 7 zitiere ich noch aus dem Artikel:

I do not mean to have it understood that all of our ants can or do stand this low degree of temperature, but only that those writers who claim that all of our ants go down below the freezing point in the fall of the year are mistaken and in all probability have never observed these creatures.
Frei übersetzt:
"Ich glaube nicht herausgefunden zu haben, dass alle unsere Ameisen solche niedrigen Temperaturen aushalten, aber zumindest dass all die Schreiber falsch liegen, die behaupten dass alle Ameisen im Herbst des Jahres sich unter die Frostgrenze zurückziehen. Sie haben diese Tiere höchstwahrscheinlich nie beobachtet."

Viele Grüße und zieht Euch trotzdem warm an,
Nuptial



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Zieht Euch warm an! Welche Temperaturen überleben Ameisen?

Beitrag von The_Paranoid » 18. September 2008, 11:29

Kannst du Gedanken lesen? Genau das gleiche habe ich gestern auch gesucht ... allerdings habe ich keine wirklich aussagekräftigen Untersuchungen gefunden ... Alz kleiner Schmankerl kann ich nur sagen, dass die kälteresistente Ameisen -70°C überleben kann (Name weiss ich leider nicht mehr). Der Rekord bei Insekten allgemein liegt bei -270°C

Habe ich eben in einem anderen Thread gepostet ... aber passt hier eigentlich noch viel besser hin:
Ich überwintere meine Ameisen ja auf dem Dachboden, wo ich auch per Funkthermometer kontrolliere.
Nicht nur Lasius niger vertragen leichte Minus-Temperaturen. Es gab schon mehrere Tage hintereinander konstant unter 0°C wobei in den Nächten dann -5°C erreicht wurden. Das alles haben Lasius niger, Formica fusca und Myrmica rubra bei mir unbeschadet überstanden.
Bild



Benutzeravatar
Hawk
Halter
Offline
Beiträge: 239
Registriert: 17. März 2008, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Zieht Euch warm an! Welche Temperaturen überleben Ameisen?

Beitrag von Hawk » 18. September 2008, 11:42

Geil!
Sozusagen Frostschutzmittel... So wie "Alter Hullmann" bei den Oldenburgern.

Weiß jemand, ob es tatsächlich nötig ist, dass der Aggregatzustand im Ameiseninneren flüssig bleibt, oder ist es vorstellbar, dass die auch durchfrieren und überleben solange keine Eiskristalle die Zellen zerstören?


Freiheit stirbt mit Sicherheit.

Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Zieht Euch warm an! Welche Temperaturen überleben Ameisen?

Beitrag von The_Paranoid » 18. September 2008, 11:55

Alter Hullmann? musste auch erstmal googlen um rauszukriegen, was dieser Satz zu bedeuten hat ;)

Ich bezieh mich jetzt nochmal auf die oben erwähnte Larve, die bei -270°C überleben kann. Handelt sich dabei übrigens um ne Larve von einer Fliege, die Temperaturen zwischen -270°C und +102°C überleben kann.
-270°C schafft sie aber nur in einem dehydrierten Zustand, so dass sie nurnoch aus 8% aus Wasser besteht. Bei einem höheren Wasseranteil überlebt die Larve nicht, was vermutlich an geschädigten Fettkörperchen liegt.
Denke mal, dass die Larve bei -270°C auf jeden Fall komplett durchgefroren ist. Da allerdings der Wasseranteil gering ist, kommt es auch zu geringerer/garkeiner(?) Zellschädigung.



Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Zieht Euch warm an! Welche Temperaturen überleben Ameisen?

Beitrag von Nuptial » 18. September 2008, 13:44

Ja, einige Insekten kennen da gute Tricks, bei lediglich -20°C gibt es noch keinen Szenenapplaus. Bisher dachte ich aber, dass nur diese Bärtierchen (Tardigrada) (s. Bild) solche extremen Temperaturen von -270°C überleben können. Das mit der Fliegenlarve ist mir neu. Findest Du dazu eine Quelle?

Bild
Quelle: Bob Goldstein, Goldstein Lab

Noch was, was in dem Artikel von ganz oben steht: Der Autor ist im Winter mit seine Sohnemann losgezogen um auch nach Milben an den Ameisen zu suchen, die bei den Ameisen mit überwintern! Also gibt es da auch einige Arten, denen der Frost nicht wirklich etwas ausmacht!

Grüße
Nuptial




Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Zieht Euch warm an! Welche Temperaturen überleben Ameisen?

Beitrag von Nuptial » 18. September 2008, 14:14

Ahh! Danke für den Link! Ich hab mal in den Artikel als pdf reingelesen.
Bei der Sache mit -270°C haben sie die Viecher tasächlich 3 bzw. 5 Minuten in flüssiges Helium gelegt! Danach sind sie dann normal weitergewachsen. Allerdings haben nur ganz wenige danach noch Metamorphose gemacht! In flüssiger Luft bei -190°C hat man sie sogar 77 Stunden eingelegt! Wahnsinn!

Aber das geht ja nur, wenn sie gerade in diesem todesähnlichen Zustand der Anhydrobiose (an = nicht, hydro = wasser, bios = leben) sind, eben wie die Bärtierchen. Wenn man sie in dem Zustand 3 Jahre in den Schrank legt (die Mückenlarven) und danach in Wasser: alles wunderbar. Man hat es auch mit 10 Jahren probiert, aber da waren sie dann doch hin. Sind die Larven aber in ihrem aktiven Zustand, sind sie praktisch sofort tot.

Was heisst das für unsere Ameisen? Es kann nicht schaden, wenn wir ihnen die Gelegenheit geben, ihre Körperkonfiguration schrittweise auf den Winter einzustellen. Dann sind sie bei Kühlschranktemperaturen bestimmt sicher aufgehoben.

Jetzt habe ich noch eine Kurzzusammenfassung für diese Larve bei Wikipedia entdeckt: Polypedilum vanderplanki
Also da schlägt sie das Bärtierchen scheinbar um ein paar Grad!

Habt Ihr noch Erfahrungen oder Werte für Ameisen!?

Grüße
Nuptial

EDIT: Ach, und das mit den 100°C überleben sie auch nur eine Minute, selbst in dem Trockenflocken-Modus. Also, für unsere Winterruhe brauchen wir längere Zeitspannen ;)



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Zieht Euch warm an! Welche Temperaturen überleben Ameisen?

Beitrag von Wasser » 18. September 2008, 14:23

Und Nuptial, woher stammt das REM Bild das Du hier so frech
feilbietest? Findest Du dafür auch eine Quelle, die Du dem
geneigtem Leser mitteilen kannst?
Dein eigenes wird es wohl kaum sein.


Und zum Thema Bärtierchen möchte ich euch diese Seite
von Martin Mach ans Herz legen: Das Bärtierchen-Journal
Schön geschrieben und wunderbare Bilder aus dem Leben eines
relativ unbekannten vielzelligen Tieres, dem sogar die Ehre
eines eigenen Stammes zuteil wurde.


.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“