Mein Formikarium
- chiron
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. September 2008, 20:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Mein Formikarium
hi,
ich bin noch ziehmlich neu hier und bau grade mein erstes Formikarium. Ich werde demnächst mal ein paar Bilder reinstellen (falls möglich). Vielleicht könnt ihr mir ein paar gute ratschläge geben was ich verändern oder verbessern könnte.
Mein Formikarium besteht aus 3 Kammern, 2 davon sind 25 x 25 x 25 cm, und eine ist 50 x 25 x 25 cm groß. Ich möchte diese Kammern mit 32 mm dicken Schläuchen verbinden.
Meine Kammern : zugeschnittene Holzbretter mit jeweils vier 25cm hohen Holzsockeln. An den möchte ich dann von jeder Seite eine Plexiglasscheibe befestigen. Ich hoffe dass man das bis jetzt verstehen konnte. Hier sin noch ein paar Angaben:
Nest: Ytong Stein
Schlauch: 32 x 4 mm
Kammern: 3
Plexiglas : 2 mm
Ameisen die ich darin halten möchte: Lasius niger
ich würde mich freuen wenn ihr mir irgentwelche Ratschläge geben könntet!
[IMG]file://localhost/D:/formikarium.bmp
mfg. Chiron
ich bin noch ziehmlich neu hier und bau grade mein erstes Formikarium. Ich werde demnächst mal ein paar Bilder reinstellen (falls möglich). Vielleicht könnt ihr mir ein paar gute ratschläge geben was ich verändern oder verbessern könnte.
Mein Formikarium besteht aus 3 Kammern, 2 davon sind 25 x 25 x 25 cm, und eine ist 50 x 25 x 25 cm groß. Ich möchte diese Kammern mit 32 mm dicken Schläuchen verbinden.
Meine Kammern : zugeschnittene Holzbretter mit jeweils vier 25cm hohen Holzsockeln. An den möchte ich dann von jeder Seite eine Plexiglasscheibe befestigen. Ich hoffe dass man das bis jetzt verstehen konnte. Hier sin noch ein paar Angaben:
Nest: Ytong Stein
Schlauch: 32 x 4 mm
Kammern: 3
Plexiglas : 2 mm
Ameisen die ich darin halten möchte: Lasius niger
ich würde mich freuen wenn ihr mir irgentwelche Ratschläge geben könntet!
[IMG]file://localhost/D:/formikarium.bmp
mfg. Chiron
#2 AW: Mein Formikarium
Hallo und willkommen im Forum Chiron:)
Was meinst du mit "Mein Formicarium hat drei Kammern"?
Meinst du vielleicht den Ytong?
Das Nest würd ich lieber noch mal machen,
denn eine Kammer mit den Maßen 25cmx25cmx25cm
ist für Lasius niger viel,viel zu groß...
Bitte immer vorher richtig gut informieren.
Gruß,
Mathias
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
Was meinst du mit "Mein Formicarium hat drei Kammern"?
Meinst du vielleicht den Ytong?
Das Nest würd ich lieber noch mal machen,
denn eine Kammer mit den Maßen 25cmx25cmx25cm
ist für Lasius niger viel,viel zu groß...
Bitte immer vorher richtig gut informieren.
Gruß,
Mathias
- Schildkroet
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 16. September 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Mein Formikarium
Hey!
Ich dneke mit den 3 Kammern meint er 3 aneinander geschlossene Becken, nicht das Nest (zumindest hab ich es so verstanden). Aber das mit den Plexiglas Platten verstehe ich nicht so ganz? Du hast Holzkästen, und willst die von innen mit Plexiglas auslegen?
Zu dem Formicarium selbst:
Die Idee ist schonmal eine Nette, ich selbst bin auch ein Fan von vielen Röhren und Bastelein, aber du musst auch ersteinmal bedenken wie klein deine Kolonie zu Beginn ist. Ich vermute du fängst nicht gleich mit 200 Individuen an, sondern mit ca. 20, weshalb soviele Becken nochkeinen Sinn machen! Ich würde zu Beginn ersteinmal ein Becken fertig machen, an welchem, oder in welchem nachher auch das Nest sein wird! Da empfehle ich dir ein etwas größeres, da du dann zu Beginn in einem Becken das Nest und die "Arena" haben kannst, und später einen sehr großen Nistbereich anbieten kannst! Sobald das eine Becken nichtmehr reicht, kannst du durchaus noch weitere anschließen (Bohrungen aufjedenfall vorher rein!), aber das kommt wirklich erst etwas später!
Aber wie gesagt, die Idee selber finde ich gut!
___Schildkroet
Ich dneke mit den 3 Kammern meint er 3 aneinander geschlossene Becken, nicht das Nest (zumindest hab ich es so verstanden). Aber das mit den Plexiglas Platten verstehe ich nicht so ganz? Du hast Holzkästen, und willst die von innen mit Plexiglas auslegen?
Zu dem Formicarium selbst:
Die Idee ist schonmal eine Nette, ich selbst bin auch ein Fan von vielen Röhren und Bastelein, aber du musst auch ersteinmal bedenken wie klein deine Kolonie zu Beginn ist. Ich vermute du fängst nicht gleich mit 200 Individuen an, sondern mit ca. 20, weshalb soviele Becken nochkeinen Sinn machen! Ich würde zu Beginn ersteinmal ein Becken fertig machen, an welchem, oder in welchem nachher auch das Nest sein wird! Da empfehle ich dir ein etwas größeres, da du dann zu Beginn in einem Becken das Nest und die "Arena" haben kannst, und später einen sehr großen Nistbereich anbieten kannst! Sobald das eine Becken nichtmehr reicht, kannst du durchaus noch weitere anschließen (Bohrungen aufjedenfall vorher rein!), aber das kommt wirklich erst etwas später!
Aber wie gesagt, die Idee selber finde ich gut!
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de
eusozial.de
- murks
- Halter
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. November 2006, 13:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Mein Formikarium
chiron hat geschrieben:[IMG]file://localhost/D:/formikarium.bmp
leider können wir nicht auf deine Festplatte zugreifen, bzw bei mir auf der Platte liegt an diesem Ort kein Bild.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
also bitte noch mal probieren das Bild anzuhängen, vorher vielleicht auch noch in ein jpg umwandeln
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
dann wissen wir auch was du uns zeigen willst.
nix
#5 AW: Mein Formikarium
Hi Chiron!
Ich hoffe ich habe alles richtig verstanden.
Ich versuche es noch mal in meinen Worten zusammenzufassen:
Quasi hast Du für jede Kammer vier Holzsockel und das Plexiglas befestigst Du an den Holzsstreben die jeweils den Rand des Beckens bilden?!
Ist Dein Y-Tong-Nest ein Externens Nest oder möchtest Du dieses in einem Deiner Becken stehen haben?
Sollte das Y-Tong-Nest in einem Deiner Becken stehen und Du vor hast dieses zu verschließen mit einem Deckel oder was auch immer wirst Du evtl. Probleme mit der Luftfeuchtigkeit und Schimmel bekommen.
Das Y-Tong-Nest muss immer leicht feucht gehalten werden und wenn die Luft in Deinen Becken keine Möglichkeit hat zu zyrkulieren wird früher oder später Schimmel entsehen und nicht zu letzt an den Holzverstrebungen.
Ich hoffe ich habe dies nun richtig verstanden!
Wenn nicht, kannst Du ja evtl. noch einmal versuchen eine bessere Beschreibung ab zu geben, dann können wir Dir auch besser helfen, was wir natürlich gerne tun!
Ich kann mich der Meinung meiner Vorschreiber auch nur anschließen, es ist immer besser mit einem kleinen Formicarium anzufangen, oder besser gesagt, der Individuen Anzahl entsprechendem Formicarium. Du hast einfach eine viel bessere Übersicht und kannst bei externen Haltungsfehlern, oder einer falschen Einrichtung des Formicariums wesentlich gezielter Einschreiten.
Was ich damit sagen will ist, dass man manchmal denkt man hat alles richtig gemacht, doch plötzlich tritt doch ein im Vorfeld nicht erkennbarer Fehler, oder ein Manko auf. Problemlösungen lassen sich in einem kleinen Formicarium einfach besser gestallten vor allem wenn Du einem Problem erst einmal auf die Schliche kommen musst.
Ich selber habe die Erfahrung gemacht das bei mir der Bodengrund nicht in Ordnung war und die Ameisen diesen feinen Aquariumsand gemieden haben, andere Halter der gleichen Ameisenart konnten dieses bei ihren Ameisen nicht bestätigen, aslo einfach mal Pech gehabt, ich dachte alles wäre palletie, aber Buxtehude es war gar nichts palletie. Aber daraus lernt man halt.;-)
LGImago
Ich hoffe ich habe alles richtig verstanden.
Ich versuche es noch mal in meinen Worten zusammenzufassen:
Quasi hast Du für jede Kammer vier Holzsockel und das Plexiglas befestigst Du an den Holzsstreben die jeweils den Rand des Beckens bilden?!
Ist Dein Y-Tong-Nest ein Externens Nest oder möchtest Du dieses in einem Deiner Becken stehen haben?
Sollte das Y-Tong-Nest in einem Deiner Becken stehen und Du vor hast dieses zu verschließen mit einem Deckel oder was auch immer wirst Du evtl. Probleme mit der Luftfeuchtigkeit und Schimmel bekommen.
Das Y-Tong-Nest muss immer leicht feucht gehalten werden und wenn die Luft in Deinen Becken keine Möglichkeit hat zu zyrkulieren wird früher oder später Schimmel entsehen und nicht zu letzt an den Holzverstrebungen.
Ich hoffe ich habe dies nun richtig verstanden!
Wenn nicht, kannst Du ja evtl. noch einmal versuchen eine bessere Beschreibung ab zu geben, dann können wir Dir auch besser helfen, was wir natürlich gerne tun!
Ich kann mich der Meinung meiner Vorschreiber auch nur anschließen, es ist immer besser mit einem kleinen Formicarium anzufangen, oder besser gesagt, der Individuen Anzahl entsprechendem Formicarium. Du hast einfach eine viel bessere Übersicht und kannst bei externen Haltungsfehlern, oder einer falschen Einrichtung des Formicariums wesentlich gezielter Einschreiten.
Was ich damit sagen will ist, dass man manchmal denkt man hat alles richtig gemacht, doch plötzlich tritt doch ein im Vorfeld nicht erkennbarer Fehler, oder ein Manko auf. Problemlösungen lassen sich in einem kleinen Formicarium einfach besser gestallten vor allem wenn Du einem Problem erst einmal auf die Schliche kommen musst.
Ich selber habe die Erfahrung gemacht das bei mir der Bodengrund nicht in Ordnung war und die Ameisen diesen feinen Aquariumsand gemieden haben, andere Halter der gleichen Ameisenart konnten dieses bei ihren Ameisen nicht bestätigen, aslo einfach mal Pech gehabt, ich dachte alles wäre palletie, aber Buxtehude es war gar nichts palletie. Aber daraus lernt man halt.;-)
LG
- chiron
- Beiträge: 10
- Registriert: 2. September 2008, 20:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Mein Formikarium
hi,
ich beantworte am besten die Fragen einfach nacheinander!
Antie: mit Kammern habe ich nicht die Kammern im Nest gemeint sonder wie Schildkroet geschrieben hat:quasi kleine "Terrarien" die mit Schläuchen verbunden sind.
Schildkroet: Danke für den Tipp, werd ich glaub ich auch so machen!
murks: Ich kuck mal aber so ganz kapier ich das eh nicht, muss ich oben auf Bild hochladen klicken oder soll ich das irgentwo einfügen ...?
Ich hab ein paar Fotos gemacht die kann ich ja dann auch reinstellen (falls möglich)!
Imago : Mein Ytongnest soll in die große Kammer, ich hab feine Netze wo die Armeisen nicht durchkommen können(glaub ich) die wollte ich dann bei jeder Kammer über ein Loch spannen das ich in das Plexiglas bohren werde.
Ich versuchs nochmal, Ich beschreib am besten einfach eine Kammer: Ein Holzbrett wo 4 Holzklötze draufstehen (quadratisch angeordnet). Außen und oben drauf werden dann die Plexieglasscheiben befestigt.
Das sollen die Holzplatte und die vier Klötze von oben sein:
...........................
! .... .... !
! !..! !...! !
! !
! !
! !
! .... .... !
! !..! !..! !
!.........................!
Ich hoffe man kann das erkennen! Außen um die Holklötze und oben drauf sollen dann die Plexieglasscheiben befestigt werden.
mfg. Chiron
ich beantworte am besten die Fragen einfach nacheinander!
Antie: mit Kammern habe ich nicht die Kammern im Nest gemeint sonder wie Schildkroet geschrieben hat:quasi kleine "Terrarien" die mit Schläuchen verbunden sind.
Schildkroet: Danke für den Tipp, werd ich glaub ich auch so machen!
murks: Ich kuck mal aber so ganz kapier ich das eh nicht, muss ich oben auf Bild hochladen klicken oder soll ich das irgentwo einfügen ...?
Ich hab ein paar Fotos gemacht die kann ich ja dann auch reinstellen (falls möglich)!
Ich versuchs nochmal, Ich beschreib am besten einfach eine Kammer: Ein Holzbrett wo 4 Holzklötze draufstehen (quadratisch angeordnet). Außen und oben drauf werden dann die Plexieglasscheiben befestigt.
Das sollen die Holzplatte und die vier Klötze von oben sein:
...........................
! .... .... !
! !..! !...! !
! !
! !
! !
! .... .... !
! !..! !..! !
!.........................!
Ich hoffe man kann das erkennen! Außen um die Holklötze und oben drauf sollen dann die Plexieglasscheiben befestigt werden.
mfg. Chiron
#7 AW: Mein Formikarium
Also ich kann Dir im Allgemeinen nur von einem Y-Tong-Nest im Formicarium abraten, wenn dieses verschlossen ist. Wie groß nun Deine Bohrungeh werden und ob die ausreichen kann ich von hier natürlich nicht beurteilen. Ein externes Y-Tong-Nest ist einfacher zu Händeln, da einfach kein Schimmel innerhalb des Formicariums entstehen kann. evtl. schlägt sich die Feuchtigkeit auch am Holz ab!
Dazu kann ich Dir nur das FAQ oder die Suchfunktion ans Herzt legen dort bekommst Du tolle Anregungen, wie man sein Formicarium gestallten oder Bauen kann.
LGImago
Dazu kann ich Dir nur das FAQ oder die Suchfunktion ans Herzt legen dort bekommst Du tolle Anregungen, wie man sein Formicarium gestallten oder Bauen kann.
LG
- murks
- Halter
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. November 2006, 13:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Mein Formikarium
es gibt extra einen Treath zum Thema wie man/frau hier Bilder und ähnliches rein bekommt.
http://www.ameisenforum.de/fotos-videos/28338-anleitung-fotos-videos-und-andere-dateien-hochladen.html
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
http://www.ameisenforum.de/fotos-videos/28338-anleitung-fotos-videos-und-andere-dateien-hochladen.html
nix