Polyrhachis dives - Bilder des Koloniewachstums

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Polyrhachis dives - Bilder des Koloniewachstums

Beitrag von The_Paranoid » 27. September 2008, 11:50

Gibt doch nichts tolleres als mit verfolgen zu können, wie eine Kolonie größer wird. Besonders interesssant ist es bei P. dives, da diese ja auch noch ihr Nest ausbauen. Hab mal ein paar Bilder zusammen gesucht, die das Nestwachstum verdeutlichen.

Anfang Januar diesen Jahres habe ich die Kolonie bekommen. Haben sich dann auch recht schnell in das KorkstĂĽck verzogen, dass fĂĽr das Nest gedacht war.
Bild

Lange hat es nicht gedauert ... der Verdinungsschlauch war auf Dauer wohl doch gemĂĽtlicher.
Bild
Ging dann eine Weile hin und her. Hier noch ein Bild, wo sie wieder im anderen Nest gewohnt haben.
Bild
Dieses wurde immer weiter ausgebaut. hab dann noch ein Stück Rinde hinten dran gestellt und ordentlich Kleintierstreu zum Nestausbau angeboten. Das Bild wurde wohl während einer Fütterung gemacht. Rechts im Hintergrund kann man noch so etwas wie eine Ameisenstrasse erkennen.
Bild
Schrittweise kamen dann neue Kammern dazu. Schön zu sehen die neue Kammer links. Noch kann man hier reinschauen.
Bild
Jetzt haben sie auch die Scheibe zugewebt... dafĂĽr ist eine neue Kammer in Arbeit.
Bild
Arbeit getan und die ersten Puppen werden dort gelagert.
Bild

Wer mehr wissen will, kann sich meinen Bericht durchlesen.



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Polyrhachis dives - Bilder des Koloniewachstums

Beitrag von TRIA » 27. September 2008, 16:09

Dein Bericht auf deiner Seite, ist für mich echt ermutigend:) So ist das mit "ich hab gehört.... ganz schlimm". 500 Mädels seit Januar, ist wirglich keine Explosion. Freu mich schon auf neues, so weiss ich immer was mich in 10 Monaten erwartet:)


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Polyrhachis dives - Bilder des Koloniewachstums

Beitrag von donbilbo » 28. September 2008, 15:35

Nun ja, er schreibt seine Kolonie ist mit einer Königin in einem Jahr von 70 auf 500 Arbeiter angewachsen. Wenn sie sich im zweiten Haltungsjahr nochmal versiebenfachen sollte hätte er schon 3500 Arbeiterinnen...

Ich habe hier zB. eine Kolonie mit 12-15 Königinnen und 70 Arbeitern bekommen, ob die in einem Jahr auch bei 500 Arbeiterinnen ist oder doch eher bei mehreren tausend?
Eine andere meiner Kolonien habe ich im Juni mit 4 Königinnen und 150 Arbeiterinnen bekommen, sie ist jetzt nach 3 Monaten bei ca. 400-500 Arbeiterinnen, hat sich also schon verdreifacht.
Wollt ich nur mal als meine persönlichen Erfahrungswerte abgeben, sehr schöne Fotos die du da gemacht hast.
Wie schaffst du es so durch die Glasscheibe zu blitzen ohne Reflektionen?



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Polyrhachis dives - Bilder des Koloniewachstums

Beitrag von Wasser » 28. September 2008, 15:48

@donbilbo

Du hast mehrere Völker Polyrhachis dives?
Darf man fragen zu welchem Zweck Du sie pflegst?


.



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Polyrhachis dives - Bilder des Koloniewachstums

Beitrag von donbilbo » 28. September 2008, 16:28

Ich wollte versuchen Jungköniginnen und Männchen verschiedener Kolonien zusammenzusetzen. Leider hat bis jetzt noch keine Kolonie Jungköniginnen hervorgebracht. Eine Kolonie halte ich in einem Tropenbecken, eine andere komplett trocken, eine nistet in diversen Korkröhren, dann versuche ich grade ein Baumstammnest zu etablieren.
Polyrhachis dives und vor allem Polyrhachis illaudata interessieren mich einfach sehr, andere Arten halte ich nicht.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“