4 Wände großes Nest
- Hellrazort
- Halter
- Beiträge: 291
- Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 4 Wände großes Nest
Hab mal ne frage, ist es möglich eine Kolonie so aufzuziehen, dass man eine Farm baut, die 4 Wände/3 Wände eines zimmers füllen, Wände wären ca. 3x4m Groß oder so.
- M@rkus
- Halter
- Beiträge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: 4 Wände großes Nest
Ja, das ist theoretisch möglich. Natürlich kommen da nur ganz bestimmte, für mich auch wichtig: polygyne Ameisenarten in Frage.
Umvorstellbar ist natürlich wie man so viele Ameisen füttern und allgemein verpflegen will. Außerdem würde man wohl 15 Jahre brauchen um so eine Kolonie heran zu ziehen.
Die rote Feuerameise wäre wohl am geeignetesten wenn auch unverantwortbar. Außerdem würde beim Betreten des Zimmers akute Lebensgefahr bestehen ( Ich nehme mal an das du die Raum Fläche dann auch als Arena verwenden willst).
Sagen wir mal so: Es überschreitet unsere ethischen Grenzen.
Umvorstellbar ist natürlich wie man so viele Ameisen füttern und allgemein verpflegen will. Außerdem würde man wohl 15 Jahre brauchen um so eine Kolonie heran zu ziehen.
Die rote Feuerameise wäre wohl am geeignetesten wenn auch unverantwortbar. Außerdem würde beim Betreten des Zimmers akute Lebensgefahr bestehen ( Ich nehme mal an das du die Raum Fläche dann auch als Arena verwenden willst).
Sagen wir mal so: Es überschreitet unsere ethischen Grenzen.
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),
-
- Halter
- Beiträge: 431
- Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: 4 Wände großes Nest
Vitus hat geschrieben:Hab mal ne frage, ist es möglich eine Kolonie so aufzuziehen, dass man eine Farm baut, die 4 Wände/3 Wände eines zimmers füllen, Wände wären ca. 3x4m Groß oder so.
Natürlich geht das!
Und jeder, der es wirklich ernst meint mit der Ameisenhaltung und seine Tiere liebt, strebt das selbstverständlich an! Hierbei geht man schrittweise vor und erweitert die Farm mit dem natürlichen Wachstum der kleinen Lieblinge immer weiter. Eine (wenn auch nicht besonders fortgeschrittene) Zwischenstufe kannst Du hier betrachten (klick).
Es ist klar, dass hier noch viel getan werden muss, um dem ureigensten Recht der Ameisen auf Selbstverwirklichung so weit es geht seinen Raum zu geben. Aber der Wille ist wenigstens schonmal erkennbar.
Besser ist es wiein diesem Thread (klick) gezeigt. Eine Zimmerecke ist hier bereits gut für die Ameisen nutzbar gemacht. Das Nest muss nun an der Wand hoch weitergebaut werden und allmählich auf den Rest des Raumes ausgedehnt werden.
Außerdem ist es auch möglich, die Fenster abzudichten, und einen Schlauchanschluss an der Zimmertür anzubringen (z.B. mit einem 12 mm Holzbohrer). So kann dann das Zimmer als Formikarium dienen. Belüftung und Heizung funktionieren dann ganz intuitiv mit dem bereits installierten Heizkörper im Zimmer und durch ein Fliegengitter am Fenster.
Aber Du hattest ja nach Farm und nicht Formikarium gefragt. Jedoch kann man, wenn man zwei Zimmer zur Verfügung hat, selbstverständlich ein Zimmer als Farm und ein Zimmer als Formikarium einrichten. Das wäre das beste für die Tiere.
Grüße
Nuptial
- M@rkus
- Halter
- Beiträge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: 4 Wände großes Nest
Ist das jetzt dein ernst? Nuptial. Du strebst eine Farm mit einer Fläche von 36 m^2 an. Ich glaube das war jetzt Sakkasmus. So viele Ameisen kann man ja nie mehr Art gerecht halten. Die fressen dir ja den ganzen Monatsgehalt weg. Wie viele Ameisen befüllen eigentlich so eine große Farm? 2 Millionen. Nein, ich glaube mehr.
Und wie das stinken muss!![Irre :irre:](https://ameisenforum.de/images/smilies/irre.gif)
Und wie das stinken muss!
![Irre :irre:](https://ameisenforum.de/images/smilies/irre.gif)
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),
- Hellrazort
- Halter
- Beiträge: 291
- Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: 4 Wände großes Nest
ich dachte mir dass man den boden als arena benutzt, einfach sone plexiglas box auf dem boden anbringen, die dann das ganze Zimmer eben bedeckt und dabei einige stützen anbringen, versteht ihr?
- M@rkus
- Halter
- Beiträge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: 4 Wände großes Nest
Ja so habe ich mir gedacht das du es dir denkst. Aber du hast ja keine Ahnung von welcher Zahl du da sprichst die so eine Farm ausnützen würden. Das sind Millionen und das stinkt und do kommst mit den Füttern nicht nach und du bist eingedeckt in deiner Freizeit, ... . Das ist für einen privaten Halter sag ich jetzt mal nicht möglich. Und selbst wenn: Glaub mir das willst du gar nicht.
Aber so wie sich das anhört hast du einfach einen Raum zu Verfügung den du mit diesem Hobby nutzen möchtest. Da wäre es doch viel interresanter eher kleine Kolonien zu haben aber dafür mehrere.
grüße, markus
Aber so wie sich das anhört hast du einfach einen Raum zu Verfügung den du mit diesem Hobby nutzen möchtest. Da wäre es doch viel interresanter eher kleine Kolonien zu haben aber dafür mehrere.
grüße, markus
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),
-
- Halter
- Beiträge: 744
- Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: 4 Wände großes Nest
Also wir haben an unserem Haus so eine Doppel-Garage. Ich habe die eine Hälfte der Garage komplett mit Sand-Lehm vollgeschüttet (ca. 1300kg) die andere Hälfte dient als Arena. Fütterung erfolgt über Wildfänge, habe an der Arena-Hälfte eine Katzenklappe angebracht, da sind schon viele Katzen und Hunde neugierig reingekrochen...
Hatte dieses Formicarium 2001 mit meine besten Kumpel gebaut, vorigen Sommer ist er aber von einer Reinigungsmission aus der Arena nicht mehr zurückgekommen, die Kolonie ist wohl bisschen ausser kontrolle. Überbrühen fällt auch flach weil da bräuchte man schon einen Löschhubschrauber. ![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: 4 Wände großes Nest
M@rkus hat geschrieben:Ja, das ist theoretisch möglich. Natürlich kommen da nur ganz bestimmte, für mich auch wichtig: polygyne Ameisenarten in Frage.
Umvorstellbar ist natürlich wie man so viele Ameisen füttern und allgemein verpflegen will. Außerdem würde man wohl 15 Jahre brauchen um so eine Kolonie heran zu ziehen.
Die rote Feuerameise wäre wohl am geeignetesten wenn auch unverantwortbar. Außerdem würde beim Betreten des Zimmers akute Lebensgefahr bestehen ( Ich nehme mal an das du die Raum Fläche dann auch als Arena verwenden willst).
Sagen wir mal so: Es überschreitet unsere ethischen Grenzen.
donbilbo hat geschrieben:Also wir haben an unserem Haus so eine Doppel-Garage. Ich habe die eine Hälfte der Garage komplett mit Sand-Lehm vollgeschüttet (ca. 1300kg) die andere Hälfte dient als Arena. Fütterung erfolgt über Wildfänge, habe an der Arena-Hälfte eine Katzenklappe angebracht, da sind schon viele Katzen und Hunde neugierig reingekrochen... Hatte dieses Formicarium 2001 mit meine besten Kumpel gebaut, vorigen Sommer ist er aber von einer Reinigungsmission aus der Arena nicht mehr zurückgekommen, die Kolonie ist wohl bisschen ausser kontrolle. Überbrühen fällt auch flach weil da bräuchte man schon einen Löschhubschrauber.
Danke für diese herrliche Ironie, donbilbo!
Was schreibst du eigentlich, M@rkus? Das fällt mir in letzter Zeit immer öfter auf: Du schreibst, als wüsstest du alles vollkommen sicher, stellst es als Fakt hin.
Es ist doch nicht so, dass du zwangsläufig Miliarden von Ameisen hast, wenn du ein ganzes Einfamilienhaus zum Formikarium umfunktionierst. Da muss die Kolonie doch auch erst mal reinwachsen. ]ethische Grenzen[/I]? Findest du es nicht schlechter, Ameisen in einer winzigen, 10*10*20cm Arena mit einer 5*2*10cm Farm zu halten?
Warum sollte man eine so große Kolonie nicht füttern können? Andere Leute halten sich einen Hund.
Hoffe, du nimmst mir die Kritik nicht übel, jedoch solltest du darüber nachdenken, dich vor dem Posten von Halbwissen richtig zu informieren oder es nicht als Tatsache dazustellen.
MfG Jan