4 Wände großes Nest
- Schildkroet
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 16. September 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: 4 Wände großes Nest
Hallo!
Also ersteinmal: Nette Ironie!!
So, und nun zum Thema:
Ich halte es durchaus für möglich solch einen Raum einzurichten. Das es schwer ist, ist klar, aber das ist glaube ich jedes Bauvorhaben auf seine Art!
Ich würde dir, lieber Vitus, aber ersteinmal empfehlen, eine "normal" große Kolonie zu halten. Einfach damit du dich an die Haltung generell gewöhnen kannst, falls du nochkeine Erfahrungen in diesem Bereich besitzt, und somit nicht von 0 auf 100 starten musst! Und es hat auch den Vorteil, dass du nicht Unmengen von Geld ausgeben musst, um nach 2 Jahren zu merken, dass dir die Geschichte keinen Spass macht ; )
Aber mit genügend Wissen und Talent sind deinen Vorstellung in Bezug auf Formicarien keine Grenzen gesetzt! Der Preis spielt halt eine entscheidende Rolle.
___Schildkroet
Also ersteinmal: Nette Ironie!!
So, und nun zum Thema:
Ich halte es durchaus für möglich solch einen Raum einzurichten. Das es schwer ist, ist klar, aber das ist glaube ich jedes Bauvorhaben auf seine Art!
Ich würde dir, lieber Vitus, aber ersteinmal empfehlen, eine "normal" große Kolonie zu halten. Einfach damit du dich an die Haltung generell gewöhnen kannst, falls du nochkeine Erfahrungen in diesem Bereich besitzt, und somit nicht von 0 auf 100 starten musst! Und es hat auch den Vorteil, dass du nicht Unmengen von Geld ausgeben musst, um nach 2 Jahren zu merken, dass dir die Geschichte keinen Spass macht ; )
Aber mit genügend Wissen und Talent sind deinen Vorstellung in Bezug auf Formicarien keine Grenzen gesetzt! Der Preis spielt halt eine entscheidende Rolle.
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de
eusozial.de
- M@rkus
- Halter
- Beiträge: 534
- Registriert: 29. August 2007, 16:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: 4 Wände großes Nest
Ich nehem deine Kritik nicht böse möchte mich aber dazu äußern. Ja, wenn ich was schreib dann ist das meine Meinung. Dann schreib nicht mit "vielleicht ist das auch falsch" oder "ich bin mir nicht sicher" sondern das ist meine Meinung. Und gerade bei so einem Thema gibt es kein richtig oder falsch.
Wenn jemand schreibt er wolle eine so und so große Farm und ob da eine Kolonie groß genug werden würde ist es doch klar das er damit eine so große Kolonie meint die die ganze Farm ausfüllt und keine kleinere.
Und ja, das ginge mir zu weit. Und glaub mir: das stinkt. Du müsstest jeden tag Tonenweiße Heimchen reinschmeißen und in dem Gewusel kriegt man nicht sofort wieder alles raus.
Aber da ja noch niemand auf dieser Welt. Oder vielleicht doch? so eine große Kolonie hält kann man sich das ja auch gar nicht vorstellen.
Grüße, Markus
Wenn jemand schreibt er wolle eine so und so große Farm und ob da eine Kolonie groß genug werden würde ist es doch klar das er damit eine so große Kolonie meint die die ganze Farm ausfüllt und keine kleinere.
Und ja, das ginge mir zu weit. Und glaub mir: das stinkt. Du müsstest jeden tag Tonenweiße Heimchen reinschmeißen und in dem Gewusel kriegt man nicht sofort wieder alles raus.
Aber da ja noch niemand auf dieser Welt. Oder vielleicht doch? so eine große Kolonie hält kann man sich das ja auch gar nicht vorstellen.
Grüße, Markus
Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),
- Schildkroet
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 16. September 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: 4 Wände großes Nest
Hi!
Also niemand hat davon gesprochen das Vitus die Ameisen in einer kleinen Farm halten will, es wurde nur gesagt das es besser ist sie in einer großen, als in einer kleinen zu halten!
Mit dem Geruch muss ich dir zustimmen! Ein Bekannter meinerseits hat eine ziemlich riesige Kolonie, und man riecht regelrecht die Ameisensäure! Bleibt nuneinmal nicht aus. Aber ich vermute der Raum würde nicht so stark riechen wie ein Formicarium, da durch die Fenster eine bessere Belüftung möglich ist!
Und so riesige Kolonien wie Vitus sie sich wünscht, habe ich bisher nur in riesigen Forschungseinrichtungen in wissenschaftlichen Dokumentationen gesehen, aber von Privathaltern mit solch einer großen Kolonie habe ich bisher nochnichts gehört
___Schildkroet
Also niemand hat davon gesprochen das Vitus die Ameisen in einer kleinen Farm halten will, es wurde nur gesagt das es besser ist sie in einer großen, als in einer kleinen zu halten!
Mit dem Geruch muss ich dir zustimmen! Ein Bekannter meinerseits hat eine ziemlich riesige Kolonie, und man riecht regelrecht die Ameisensäure! Bleibt nuneinmal nicht aus. Aber ich vermute der Raum würde nicht so stark riechen wie ein Formicarium, da durch die Fenster eine bessere Belüftung möglich ist!
Und so riesige Kolonien wie Vitus sie sich wünscht, habe ich bisher nur in riesigen Forschungseinrichtungen in wissenschaftlichen Dokumentationen gesehen, aber von Privathaltern mit solch einer großen Kolonie habe ich bisher nochnichts gehört
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de
eusozial.de
- Koepyhh
- Halter
- Beiträge: 113
- Registriert: 19. Juli 2007, 01:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: 4 Wände großes Nest
N´Abend,
ich habe das gerade mal überschlagen, eine farm von 50x50 cm bekommt(klar je nachGattung /Art gibt es große Unterschiede aber dies soll ja nur einen Anhaltspunkt geben wie viel es koste würde)im schnitt 3 Heimchen am Tag
3 Heimchen = 0,25m² 3H X (36m²/0,25m²) = 423 Heimchen am Tag
1000 Heimchen kosten 19€
423 Heimchen am Tag = 157680 im Jahr also Futterkosten(nur Heimchen) ca. 3000€ 250€ im Monat ich wüsste besseres mit meinem Geld anzufangen ^^
Aber viel abschreckender finde ich den daraus resultierenden Bio-Müll!
Den Zeitaufwand beim Saubermachen und das Abbrühen.
Also für eine privat Person fällt das echt flach !
Beste grüße aus Hamburg
ich habe das gerade mal überschlagen, eine farm von 50x50 cm bekommt(klar je nach
3 Heimchen = 0,25m² 3H X (36m²/0,25m²) = 423 Heimchen am Tag
1000 Heimchen kosten 19€
423 Heimchen am Tag = 157680 im Jahr also Futterkosten(nur Heimchen) ca. 3000€ 250€ im Monat ich wüsste besseres mit meinem Geld anzufangen ^^
Aber viel abschreckender finde ich den daraus resultierenden Bio-Müll!
Den Zeitaufwand beim Saubermachen und das Abbrühen.
Also für eine privat Person fällt das echt flach !
Beste grüße aus Hamburg
#13 AW: 4 Wände großes Nest
Solche Ideen hatte ich auch schoneinmal, weil ich nach einer Möglichkeit gesucht habe Atta Arten über einen längeren Zeitraum halten zu können. ^^
Keine Sorge ich habe nicht vor diese Art zu halten. Aber einfach mal darüber sinniern ist erlaubt![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Die Idee: Ein möglichst abgeschlossenes Biotop.
Zu Beginn hebt man ein Quadratisches Loch von so und soviel m³ aus. In diesem Loch werden Betonwände und -boden eingelassen. Natürlich Muss alles absolut dicht sein.
Der so entstandene Raum wird mit Nährstoffreicher Erde gefüllt. Auf diesem Raum wird ein Treibhaus mit Bewässerungssystem eingebaut. Eventuell muss noch eine Heizung miteingebaut werden, aber das sind Details![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Nun legt man einen Weg durch das Treibhaus an, um überall hinzukommen.
An der vierten Wand wird eine "Quasi-Farm" angebaut mit einem Plattenabstand von einem Meter. Löcher müssen zu genüge mit eingearbeitet werden.
Die ungefplasterte Fläche des Treibhauses wird mit Brombeeren bepflanzt. Sobald diese ausgewachsen sind (man muss natürlich die Wege freihalten) wird für die nötige Fauna gesorgt. Springschwänze, Würmer etc.
Nun kann man seine Atta in die Farm geben und zusehen wie sie gedeihen. Bonus: Man hat regelmäßig frische Brombeeren im Haus. ^^
Hmm..... Das ganze ist sogar beinahe durchführbar... Naja aber mich würde interessieren, ob ihr auch schonmal so "rumgesponnen" habt ^^
Keine Sorge ich habe nicht vor diese Art zu halten. Aber einfach mal darüber sinniern ist erlaubt
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Die Idee: Ein möglichst abgeschlossenes Biotop.
Zu Beginn hebt man ein Quadratisches Loch von so und soviel m³ aus. In diesem Loch werden Betonwände und -boden eingelassen. Natürlich Muss alles absolut dicht sein.
Der so entstandene Raum wird mit Nährstoffreicher Erde gefüllt. Auf diesem Raum wird ein Treibhaus mit Bewässerungssystem eingebaut. Eventuell muss noch eine Heizung miteingebaut werden, aber das sind Details
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Nun legt man einen Weg durch das Treibhaus an, um überall hinzukommen.
An der vierten Wand wird eine "Quasi-Farm" angebaut mit einem Plattenabstand von einem Meter. Löcher müssen zu genüge mit eingearbeitet werden.
Die ungefplasterte Fläche des Treibhauses wird mit Brombeeren bepflanzt. Sobald diese ausgewachsen sind (man muss natürlich die Wege freihalten) wird für die nötige Fauna gesorgt. Springschwänze, Würmer etc.
Nun kann man seine Atta in die Farm geben und zusehen wie sie gedeihen. Bonus: Man hat regelmäßig frische Brombeeren im Haus. ^^
Hmm..... Das ganze ist sogar beinahe durchführbar... Naja aber mich würde interessieren, ob ihr auch schonmal so "rumgesponnen" habt ^^
- Hellrazort
- Halter
- Beiträge: 291
- Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#14 AW: 4 Wände großes Nest
Also mein Gedanke mit dem Futter war eher, dass man da irgendwie so Bruttiere reinsetzt, also irgendeine Käferart, die sich eben schnell erneuert, oder auch ne Menge Blattlauszucht, so dass ich einfach nur zusehen muss wie die Kolonie wächst, das heisst ich würd gern so einen Kreislauf bauen versteht ihr?
- gnatz09
- Einsteiger
- Beiträge: 64
- Registriert: 22. September 2008, 18:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: 4 Wände großes Nest
Du meinst bestimmt sowas in der Art: http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/tropenbecken-t33751.html
- Hellrazort
- Halter
- Beiträge: 291
- Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16 AW: 4 Wände großes Nest
größer, sehr viel größer, die Arena sollte den ganzen Boden einnehmen, sodass man darauf laufen muss, um ins zimmer zu kommen und nochwas an alle, dat ganze soll für die Zukunft sein, also wenn ich mein eigenes Haus habe......da wäre es auch möglich, vllt. einen Teil des Gartens zu benutzen, natürlich wäre sowas höchst unwahrscheinlich, da der Bau ne menge Kosten würde, aber wer weis, vllt. werd ich ja ma Millionär xD.........Scherz