Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Raptor
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von Raptor » 3. Oktober 2008, 20:24

Hallo,

ich hätte ein paar Interessante Fragen.

Zu Coffein:
Wenn ich Ameisen Cola zu trinken gäbe, würden die Ameisen aktiver werden und "rumrasen"?
Was wäre mit dem Schädlichkeitsfaktor, Cola ist ja nicht gesund und für Ameisen hat es bis auf den Zucker nur schädliche Aspekte, oder was meint Ihr?

Zu Milch:
Würde es funktionieren wenn ich Milch verdampfen lassen würde bis Milchpulver übrig bleibt, das Milchpulver komprimieren z.B. zu einem Würfel und den Würfel mit ein paar Tropfen Wasser befeuchten um Ihn für die Ameisen verwertbar als Proteinzufuhr zu machen?

Zu Farbstoff:
Logischerweiße müsste es doch funktionieren, wenn ich Honigwasser oder Wasser allgemein (das NICHT von den Larven sondern von ausgewachsenen Imagos verwendet wird) stark mit Farbstoffen einfärbe - nehmen wir die Farbe blau - und die Ameisen die gleiche Farbe annehmen. Natürlich nur in einem gewissen Maße, da der ausgehärtete Chitinpanzer einer Ameise kaum bis gar nicht einfärbbar ist.

Zu Blut:
Wäre Blut ein Spender für Proteine und teilweiße für Vitamine? Würden Ameisen darauf anspringen?


Viele Fragen, Viele Grüße
Schönen Abend noch
Rääpter



Nuptial
Halter
Offline
Beiträge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von Nuptial » 3. Oktober 2008, 21:06

Raptor hat geschrieben:Zu Farbstoff:
[...] wenn ich Honigwasser oder Wasser allgemein [...] stark mit Farbstoffen einfärbe [...] die Ameisen die gleiche Farbe annehmen. Natürlich nur in einem gewissen Maße, da der ausgehärtete Chitinpanzer einer Ameise kaum bis gar nicht einfärbbar ist.


Hallo Raptor, die Antwort zu diesem Punkt ist "ja, das funktioniert", und es wird auch gemacht. Um z.B. Ameisen dabei zuzuschauen, wie sich eine Nahrungsquelle "rumspricht".
Grüße
Nuptial



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von Gast » 3. Oktober 2008, 21:19

Da hat doch schon mal einer versucht, menschliche männliche Geschlechtsprodukte zu verfüttern. (Es ist wirklich wahr, aber ich bin zu faul, den thread zu suchen!)
Ob unbegattete Weibchen danach befruchtete Eier gelegt haben, konnte er leider nicht berichten.
Vielleicht ist so etwas daraus entstanden und hat ihn gefressen???

Bild

(Das Bild habe ich vor Jahren "geklaut", weiß nicht mehr woher).

MfG,
Merkur



Wasser
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von Wasser » 3. Oktober 2008, 22:00

Ich weiß zwar auch nicht wo Du das Bild "geklaut" hast,
aber ich kann ja lesen wo es im Original zu finden ist:
worth1000

Für alle denen die Seite unbekannt ist:
Müsst ihr mal rein schauen; da gibts abgefahrene
Geschöpfe zu sehen...


.



wanderameise
Halter
Offline
Beiträge: 204
Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von wanderameise » 3. Oktober 2008, 22:36

hydro hat geschrieben:aber ich kann ja lesen wo es im Original zu finden ist:


gute Augen du hast



Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
Beiträge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von HrSumsemann » 4. Oktober 2008, 01:00

Blut funktioniert, das habe ich schon bei Gottesanbeterinnen, wie auch bei Ameisen festgestellt. Beide scheinen es allerdings nicht gern zu nehmen.

Wahrscheinlich ist die Zusammensetzung nicht optimal.

mfg Sumse


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von Gast » 4. Oktober 2008, 09:32

Danke hydro! - Ich habe das "Worth hoch 1000" in dem Bildchen wohl gesehen, aber nicht identifizieren können. Die Seite ist wirklich nett, aber die "Camponotusgodzilla" ist anscheinend nicht (mehr?) dort. Da ich diese Seite nicht kannte, habe ich das Bildchen wohl einem anderen Klauer geklaut :spin2:

Zwei Negativbewertungen habe ich mir mit dem Beitrag eingefangen, oh Graus! :clap:

Gewiss ist mein Beitrag nicht "sachlich hilfreich"; ich habe nur auf die Schippe nehmen wollen, welch absurde Ideen von Ameisenhaltern diskutiert werden. Lol.

Die Frage von Rääpter ist sowieso nicht zu beantworten:
Er schreibt von "Ameisen". Mit Blattschneidern, die keine Trophallaxis betreiben, wäre nicht mal der uralte Versuch mit gefärbtem Honigwasser möglich. Ebensowenig mit allen rein zoophagen Arten.
Vitamine: Kein Mensch weiß bisher, welche und wie viele Vitamine "Ameisen" wirklich benötigen oder vertragen. Ausnahme ist ein Shopbetreiber, der mit dem Verkauf von Vitamin-angereichertem Futter Geld macht.

MfG,
Merkur



PHiL
Halter
Offline
Beiträge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#8 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von PHiL » 4. Oktober 2008, 11:50

Raptor hat geschrieben:Zu Coffein:
Wenn ich Ameisen Cola zu trinken gäbe, würden die Ameisen aktiver werden und "rumrasen"?
Was wäre mit dem Schädlichkeitsfaktor, Cola ist ja nicht gesund und für Ameisen hat es bis auf den Zucker nur schädliche Aspekte, oder was meint Ihr?

Eine recht interessante Frage, ich habe leider keine Ahnung welche Wirkung Coffein wirklich hat, jedoch wäre es durchaus möglich, dass es eine gibt: Wenn man hier in Wikipedia etwas herunterscrollt, findet man dass Netz einer Spinne, die unter Coffeinkonsum stand. Vielleicht könnte es ähnliche Folgen auf Ameisen haben, vielleicht werden sie dann nicht mehr in der Lage sein Gänge o.ä. fehlerfrei zu Bauen, ist aber auch nur eine Vermutung.

Grüße PHiL



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“