Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Raptor
Halter
Offline
BeitrÀge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von Raptor » 4. Oktober 2008, 13:10

Merkur hat geschrieben:Zwei Negativbewertungen habe ich mir mit dem Beitrag eingefangen, oh Graus! :clap:


Da scheint es wohl Leute zu geben, dennen 'negativ Bewerten' aus Lust und Laune Spaß macht.
Sicher war dein Beitrag nicht unbedingt sachlich hilfreich :D, aber ich kann mit gutem Gewissen sagen: Ich wars nicht! :baeh:


Ich möchte meinen Ameisen nicht unbedingt morgens Cola geben, und Abends liegen dann alle Tot drin und die Gyne hat hunderte von Eiern im Coffeinrausch gelegt :P


GrĂŒĂŸe



Bobbel
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 54
Registriert: 29. Juli 2008, 17:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von Bobbel » 4. Oktober 2008, 13:19

Koffein ist ein starkes Stimulanz. Da Ameisen damit in ihrer natĂŒrlichen Umgebung nicht in Kontakt kommen, wĂŒrde ich Dir von "Tierversuchen" in den eigenen vier WĂ€nden dringend abraten. Vermutlich wĂŒrden Ameisen aufgrund ihrer geringeren Körpermasse noch stĂ€rker auf Koffein reagieren als die von Phil erwĂ€hnte Spinne und schon die ist ganz offensichtlich nicht mehr dazu in der Lage, ihren Aufgaben auf natĂŒrliche Art und Weise nachzugehen.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#11 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von swagman » 4. Oktober 2008, 14:17

Ach ja dieser Thread:rolleyes: , ich glaube der wurde damals recht schnell gelöscht.

Was Merkur wohl sagen wollte ist, dass Honig, Insekten und frisches Wasser immer die beste Wahl zur ErnĂ€hrung von Ameisen sind. NatĂŒrlich kommen noch die Futterspezialisten unter den Ameisen mit ihren Anforderungen hinzu.

Ich meine im Freien kommt es oft vor, dass Ameisen an den Resten von Lebensmitteln fressen. Leider sind nicht alle Menschen so vernĂŒnftig ihren MĂŒll nicht ĂŒberall liegen zu lassen. Eine weggeworfene Coladose wird dank des Zuckergehaltes des restlichen Inhaltes eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Ameisen oder Wespen und der gleichen ausĂŒben.

@ Raptor
Übrigens kannst du Milchpulver in jedem Reformhaus kaufen. Warum umstĂ€ndlich selber herstellen?
Einige Arten fressen auch Milch pur. Immerhin ist sie reich an Fetten und Proteinen.
Aber ich denke in der Haltung kann man seine Ameisen wohl besser und optimaler ernÀhren.



Raptor
Halter
Offline
BeitrÀge: 120
Registriert: 16. Juli 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von Raptor » 4. Oktober 2008, 14:37

swagman hat geschrieben:Aber ich denke in der Haltung kann man seine Ameisen wohl besser und optimaler ernÀhren.


Ich bin exakt auf der Suche nach Optimal und Besser!
Meine Ameisen (Pheidole pallidula) werden keine Winterruhe dieses Jahr halten und ich bin auf der Suche nach Nahrung da es draußen an kalten Tagen kaum noch Nahrung bzw. keine Nahrung in Lebendform mehr gibt.
Pheidole p. benötigen viele Proteine und das ist mein Hauptproblem.

Viele GrĂŒĂŸe



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von TRIA » 4. Oktober 2008, 15:15

Bei Wespen weiss man das Coffein sie aggressiv macht. Sieht man ja schon im Schwimmbad an MĂŒlltonnen, sie greifen ohne Grund an. Wie es bei Meisen ist, hmmmm Hab ich mir leider nie Gedanken gemacht, muß zur meiner Schande zugeben, wenn ich auf Meisentur war, hab ich schon mal n Schluck hingekippt :( Konnte aber nicht feststellen ob F.fusca zu Raptis wurden hehehe Werd mir lieber nĂ€chstes mal Honig einstecken, machmal handelt man ohne zu denken.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#14 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von swagman » 4. Oktober 2008, 15:57

Raptor hat geschrieben:Ich bin exakt auf der Suche nach Optimal und Besser!
Meine Ameisen (Pheidole pallidula) werden keine Winterruhe dieses Jahr halten und ich bin auf der Suche nach Nahrung da es draußen an kalten Tagen kaum noch Nahrung bzw. keine Nahrung in Lebendform mehr gibt.
Pheidole p. benötigen viele Proteine und das ist mein Hauptproblem.


Warum ein Problem?
Dann verfĂŒttere doch MehlwĂŒrmer, Heimchen, oder Fliegen. Auch Schaben, Heuschrecken, Wachsmaden usw. können verwendet werden.
Diese Futtertiere sind doch das ganze Jahr erhĂ€ltlich und ideal geeignet um Pheidole pallidula und viele andere Arten mit Proteinen und Fetten in natĂŒrlicher Form zu versorgen.



PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#15 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von PHiL » 4. Oktober 2008, 16:05

Wenn du einen Keller besitzt, dann hast du auch ne Menge Futter- die weiblichen StechmĂŒcken ĂŒberwintern, und suchen sich dafĂŒr möglichst warme Orte. Bei uns ist der Keller voll von ihnen, und nicht nur StechmĂŒcken, auch alle mögliche andere Insekten findet man im Keller, z.B. Schmetterlinge, uach wenn ich die nie verfĂŒttern wĂŒrde.
Zudem auch, logisch, viele Spinnen. Was will man mehr? :)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Coffein, Milch, Farbstoff und Blut

Beitrag von Gast » 4. Oktober 2008, 18:03

Zu meinem Beitrag von heute, 9:32 kam noch eine Negativbewertung
Sehr pupatÀre Antwort!
Dem anonymen Beurteiler sei verraten, dass man das, was er meint, "pubertÀr" schreibt.

@ Raptor:
Ich bin exakt auf der Suche nach Optimal und Besser!
Da ist Coffein/Cola sicher nicht ganz die richtige Richtung, aber das haben ja andere auch schon gesagt.

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“