Oecophylla, das stärkste Lebewesen auf dieser Welt?

Allgemeine Fragen und Themen ĂĽber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Oecophylla, das stärkste Lebewesen auf dieser Welt?

Beitrag von M@rkus » 4. Oktober 2008, 17:13

Hi,

Man sagt ja das Ameisen, in Relation zum Körpergewicht, die stärksten Lebewesen auf dieser Welt sind.
Meine erste Frage: Stimmt das?
Und wenn ja, dann müste doch Oecophylla ein Spitzenreiter von ihnen sein. Wenn nicht die Besten. Immerhin sind Weberameisen dafür bekannt das sie lange Ketten aus mehreren Arbeiterinen bilden um dann Blätter zusammen zuziehen ... .
Was meint ihr?

GrĂĽĂźe, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Oecophylla, das stärkste Lebewesen auf dieser Welt?

Beitrag von Gast » 4. Oktober 2008, 18:27

Die „besondere Stärke“ der Ameisen ist weitgehend im Bereich der Märchen anzusiedeln. Hier hat sich mal eine Schülergruppe damit befasst, wenigstens für EINE Art harte Daten zu erarbeiten, übrigens mit sehr gutem Erfolg!
http://www.bluesquaregroup.de/de/science/ants/short.html

Bei Oecophylla hat man festgestellt, dass sie mit ihren Tarsen die höchste gemessene Haftkraft auf glatten Flächen erreichen.
http://www.uni-wuerzburg.de/intern/w031029b.html
„Weberameisen können auf glatten Oberflächen kopfüber hängend eine Last halten, die bis zum Hundertfachen ihres eigenen Körpergewichts beträgt. Ein fotografischer Beweis für diese starke Leistung ist dem Zoologen Thomas Endlein vom Biozentrum der Uni Würzburg gelungen. Seine Aufnahme wurde beim Wettbewerb "Wissenschaft visuell" mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.“

So etwas dürfte es aber bei vielen anderen Insekten auch geben, die sich zum Teil sehr energisch festhalten können, wenn man sie vom Substrat lösen will. Ich denke z.B. an Lausfliegen oder auch Stabheuschrecken.

MfG
Merkur



Benutzeravatar
firewolf
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 24. Juli 2008, 19:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Oecophylla, das stärkste Lebewesen auf dieser Welt?

Beitrag von firewolf » 4. Oktober 2008, 19:14

Bei Galileo auf Pro 7 haben die mal gesagt, dass die Ameise das 3 stärkste Tier auf diesen Planeten ist. Davor kommt noch ein Käfer (vielleicht Rhinozeroskäfer, oder so?) und dann noch irgend ein Insekt.

Edit: Das stärkste Tier der Welt ist eine blinde, winzige Milbe <---- Das stärkste Tier unserer Welt.

Mit vielen GrĂĽĂźen Jan


Wer Rechtschreib-bzw. Grammatikfehler findet, darf sie/ihn behalten und mit ihm/ihnen glĂĽcklich werden, oder an 110 schicken.
Ich Freue mich ĂĽber jede Positive Bewertung/Beurteilung.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“