Preiswertes Hydro-Thermometer

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
eulenflo
Halter
Offline
Beiträge: 183
Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Preiswertes Hydro-Thermometer

Beitrag von eulenflo » 6. Oktober 2008, 14:41

Also für das Becken von Lasius niger würd ich eher keinen Humus nehmen, da du die kleinen Ameisen sehr schlecht auf dem dunklen Untergrund erkennen wirst. Auch werden sie sich mit ziemlicher Sicherheit darin eingraben. Ein Tropenbecken ist auch deshalb für L. niger weniger geeignet, weil es diese Ameisen eher trocken in der Arena mögen. Das Nest sollte schon feuchter sein, aber wenn ich z. B. meine Arena etw. mit befeuchte (habe da auch ein bisschen Moos drin liegen, sonst aber nur Sand), dann rennen die immer sehr aufgewühlt in der Gegend rum! Auch schrecken sie komischer weise von den nassen Stellen zurück, bzw. laufen aussen rum! Warum sie sich so seltsam verhalten, weiss ich nicht genau, evtl. hat da jemand Anderes ne Antwort drauf??
Jedenfalls freu ich mich schon jetzt auf einen Haltungsbericht deiner Honigtopfameisen *bettel* ;)


Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an

Benutzeravatar
gnatz09
Einsteiger
Offline
Beiträge: 64
Registriert: 22. September 2008, 18:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Preiswertes Hydro-Thermometer

Beitrag von gnatz09 » 6. Oktober 2008, 14:42

Von der Idee mit der Honigtränke würde ich abraten. Honig zieht Wasser an und das ganze fängt nach ein paar Tagen an zu schimmeln.



hofnarr
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Preiswertes Hydro-Thermometer

Beitrag von hofnarr » 6. Oktober 2008, 16:19

@eulenflo Es wird ganz sicher einen detailierten Haltungsbericht geben wenn ich mich an diese exotische Art wage. Soweit ich weis ist ja die Gründung sehr schwer, deshalb bin ich auch am Überlegen es wie bei Tigga zu machen 2 Königinnen gründen zu lassen und die dann wie möglich zu trennen. Aber mal schauen ich hab ja noch bis zum Sommer zeit mich ausreichend zu informieren.

@gnatz09 Ich kam auf die Idee durch Erne der seine Kolonie Blattschneideameisen hält. Aber nagut die ist auch Rießig. Mal schauen aber ne Wassertränke wird es sicher geben mit nen Schwamm darin.

Weis einer wie man überhaupt Feuchtigkeit in einen Becken hervorruft oder rausnimmt? Ich habe mal gelesen durch ne kleine Schale wo darunter ne Heizmatte ist sollte konstante Feuchtigkeit brinngen. Aber da ja Honigtopfameisen die Feuchtigkeit eher nicht mögen, wie entziehe ich falls das Becken zu Feucht wird der Arena die Luftfeuchtigkeit?

mfg Stefan



Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20 AW: Preiswertes Hydro-Thermometer

Beitrag von Sebastian » 6. Oktober 2008, 18:09

Kurze Bitte, mach doch fĂĽr die Diskussion ein Neues Thema auf, das hat nimmer ganz sooo viel mit dem Hygro zu tun ;)


Ordo ab Chao

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“