Ameisen in Ecuador

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
kumalo
Offline
BeitrÀge: 19
Registriert: 29. September 2007, 14:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen in Ecuador

Beitrag von kumalo » 8. Oktober 2008, 21:25

Hallo Ameisenfreunde,

nach einem halben Jahr Pause war ich mal wieder unterwegs und habe nebenbei ein paar Ameisen fotografiert. Was das genau ist, weiss ich natĂŒrlich nicht, aber bisher ging es hier ja immer fix mit dem Bestimmen der Tiere ;-)
Ich schreibe mal dazu, was mir die Einheimischen zu den Tieren erzÀhlt haben. Einige Bilder sind nicht ganz so gut, da etwas erschwerte Bedingungen vorlagen.

Nr1:
Habe ich schon mal im Fernsehen gesehen... die Ameisen ziehen in den Ästen der BĂ€ume ein, die extra Kammern fĂŒr die Ameisen ausbilden. DafĂŒr machen die Ameisen alle anderen Pflanzen drumherum platt, damit die Wirts -BĂ€ume im Regenwald genug Licht bekommen. Die Ameisen scmecken ĂŒbrigens nach Zitrone.
Nest:
Bild

BÀume, neben denen nix wÀchst:
Bild
------------------------------------------------------------------------
In diesen Nestern leben abertausende winzig kleiner Ameisen, die einen sehr stechenden Geruch haben. Die Indiokinder bekommen zur Bestrafung klein geriebene Ameisen in ihre Nase.
Bild


Hier habe ich das mal vergĂ¶ĂŸert:
Bild
---------------------------------------------------------------------
Diese lebten unter Steinen auf 2100 meter Höhe im Nebelregenwald:
Bild

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Diese nur nachtaktiven Gesellen werden von den Einheimischen "Bullants" genannt. Sollen stechen und beissen können und das soll höllisch weh tun. haben ca. 1,5 cm KL. Ich habe gehört, dass könnten ggf. flĂŒgellose Wespen sein
Bild

Hier noch mal in groß:
Bild

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Diese wuselten im Regenwald rum:
Bild

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
" Surgical Ants "... die Soldaten ( nicht auf dem Foto ) haben so große Chelizeren, dass die Indios Wunden damit klammern:Ameise zubeissen lassen, Kopf abdrehen, fertig.
Bild

Bild

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Lief so im Wald rum:
Bild

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die kennt man ja....
Bild

Die soll dazu gehören, waren gerade am SchwÀrmen:
Bild

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Diese zogen durch die Gegend und haben fies in alles gebissen, was im Weg war ( z.B. ich )
Bild

Viele GrĂŒĂŸe,
Philipp



Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Ameisen in Ecuador

Beitrag von Gaster » 8. Oktober 2008, 21:43

Hallo kumalo,
wirklich sehr schöne Bilder!

Auf dem 5. Bild ist eine Pachycondyla-Art zu sehen.
Auf dem 6. und 7. Bild sieht man Paraponera clavata. Diese werden eigentlich "Bullet ants" genannt, nicht Bullant (das sind die australischen Myrmecia).
Das 8. Bild zeigt eine Attini. Wenn sie nie BlÀtter getragen haben, ziehen sie ihren Pilz wohl auf anderem Substrat. Vogelkot und kleine Pflanzenteile bieten sich da an. Aber auch Insektenteile.
Nummer 9 und 10 zeigt Treiberameisen. Welche Art es ist, kann ich dir nicht sagen.
11. ist eine Camponotus-Arbeiterin. 12. und 13. sind dann natĂŒrlich Blattschneider. Das zweite der Bilder zeigt auf jeden Fall eine Atta-Gyne. Das erste sieht mir eher nach Acromyrmex aus. Ich kann aber nicht genau sehen, ob Dornen auf der Hinterseite vorhanden sind. Kannst du dich dazu vielleicht Ă€ußern?
14. ist dann wieder eine Treiberameisen-Art. NatĂŒrlich eine andere als auf den vorangegangenen. Es könnte Neivamyrmex sein.

Was dem 1., 2., 3. und 4. Bild zu sehen ist, kann ich nicht sagen.




LG Jan



kumalo
Offline
BeitrÀge: 19
Registriert: 29. September 2007, 14:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen in Ecuador

Beitrag von kumalo » 8. Oktober 2008, 21:51

Hallo Jan,

ob Dornen auf irgendwelchen Beinen sind, mußt du beurteilen ;-)
Die Blattschneider auf dem Bildern sind in einigen hundert Kilometern Entfernung von der Gyne aufgenommen worden.

Bild



Benutzeravatar
neto
Halter
Offline
BeitrÀge: 108
Registriert: 26. Juni 2008, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisen in Ecuador

Beitrag von neto » 8. Oktober 2008, 21:59

Hallo Kumalo,
wunderschöne Bilder haste da gemacht. Vor allem diese grau-orangene Ameisen haben mir am meisten gefallen! Weiß evtl. jemand wie die heißen ?

Gruß neto



Benutzeravatar
Tenschi
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 19. September 2007, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisen in Ecuador

Beitrag von Tenschi » 8. Oktober 2008, 22:16

Danke fĂŒr die Fotos und ein noch grĂ¶ĂŸeren dank an die genialen Hintergrund Infos der Einwohner dort :)



Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Ameisen in Ecuador

Beitrag von Gaster » 8. Oktober 2008, 22:27

Ich sprach nicht von Dornen auf den Beinen, sondern auf dem Pronotum, dem "RĂŒcken" sozusagen also. Wenn das nachgereichte Bild sicher von der gleichen Gattung ist, sohandelt es sich auch bei diesen Tieren um Atta sp.


LG Jan



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
BeitrÀge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisen in Ecuador

Beitrag von M@rkus » 9. Oktober 2008, 15:11

Hi

Wirklich wunderschöne Bilder! Wo warst du da eigentlich genau?


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

kumalo
Offline
BeitrÀge: 19
Registriert: 29. September 2007, 14:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisen in Ecuador

Beitrag von kumalo » 9. Oktober 2008, 22:22

Hallo,

ich bin einmal ganz rum in Ecuador. Von KĂŒste ĂŒber Berge bis in den Amazonasregenwald.

g,
Philipp



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“