mfg Stefan
Probleme mit dem Runterkühlen
-
- Halter
- Beiträge: 377
- Registriert: 10. August 2008, 22:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Probleme mit dem Runterkühlen
Ich habe nun mein Zimmer abgemessen. Eine 65% Feuchtigkeit und ca. 24 grad hat es in meinem Zimmer. Im Keller hat es ca. 40% Luftfeuchtigkeit und 20 Grad. Nun ist meine Frage wegen der Einleitung der Winterruhe . Ich habe sie nun eine woche im Keller gehabt wo es ca. 4-6 Grad Kälter ist. Kann ich nun die Ameisen in den Kühlschrank stellen wenn der auf Stufe 1 rennt? Ich mess gerade ab wie Kalt es genau im Kühlschrank auf stufe 1 ist. Es beträgt 8,3 Grad +. Somit hab ich die Angst das im Kühlschrank meine Tierchen nun sterben an einem Temperaturschock. Könnte ein erfahrener Halter mir nen Tipp geben ob das nun was ausmacht?
mfg Stefan
mfg Stefan
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Probleme mit dem Runterkühlen
Hallo,
um welche Art handelt es sich eigentlich?
Ich würde Dir raten, mind. noch eine "Abstufung" durchzuführen. Warscheinlich haben sich die Ameisen bei 20 Grad noch nicht auf dieWinterruhe eingestellt.
Zum Beispiel kannst Du sie auf ein Fensterbrett stellen, wo das Fenster offen ist. Oder in eine Abstellkammer, die unbeheizt ist. In jeder Wohnung gibt es kalte und warme Bereiche. Mann muss sie nur finden. Noch ein bis zwei Wochen bei 10-15 Grad wären ideal.
Auch im Kühlschrank gibt es unterschiedliche Kältebereiche. Hinten an der Wand ist es oft Kühler. Im Gemüsebereich (ganz unten), ist es oft ein paar Grad wärmer.
Falls Du jedoch keinen Ort mit einer "Zwischentemperatur" findest, kannst Du sie auch direkt in den Kühlschrank stellen. Notfalls geht das auch, ist aber eben auch die gefährlichere / unnatürliche Vorgehensweise.
Für die spätere "richtige"Winterruhe sind 8,3 Grad fast noch zu warm. Besser wären 6 Grad. Dazu, wie gesagt, mal an verschiedenen Stellen im Kühlschrank messen.
Gruß
EastGate
um welche Art handelt es sich eigentlich?
Ich würde Dir raten, mind. noch eine "Abstufung" durchzuführen. Warscheinlich haben sich die Ameisen bei 20 Grad noch nicht auf die
Zum Beispiel kannst Du sie auf ein Fensterbrett stellen, wo das Fenster offen ist. Oder in eine Abstellkammer, die unbeheizt ist. In jeder Wohnung gibt es kalte und warme Bereiche. Mann muss sie nur finden. Noch ein bis zwei Wochen bei 10-15 Grad wären ideal.
Auch im Kühlschrank gibt es unterschiedliche Kältebereiche. Hinten an der Wand ist es oft Kühler. Im Gemüsebereich (ganz unten), ist es oft ein paar Grad wärmer.
Falls Du jedoch keinen Ort mit einer "Zwischentemperatur" findest, kannst Du sie auch direkt in den Kühlschrank stellen. Notfalls geht das auch, ist aber eben auch die gefährlichere / unnatürliche Vorgehensweise.
Für die spätere "richtige"
Gruß
EastGate
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Probleme mit dem Runterkühlen
Nimm dir ne kleine Kiste (Schuhkarton beklebt mir Folie, wegen Feuchtigkeit) und stell sie Sonnengeschützt auf Balkon. Wenn der nicht vorhanden, halt ne andere Möglichkeit drausen. Wenn dann die Temp. drausen stabil unter 10 sind, kannst du sie in den Kühlschrank packen.
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
-
- Halter
- Beiträge: 377
- Registriert: 10. August 2008, 22:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Probleme mit dem Runterkühlen
Es handelt sich hier um Lasius niger. Nein die Aktivität hat sich zwar schon stark eingegrenzt aber es ist noch immer so, das die Arbeiterinnen 1-2 aus dem Nest gehen und kurz bisschen rausschauen. Im Garten hat es derzeit 14 Grad aber in der Nacht wird es einfach zu Kalt werden. Ich könnte sie in den Hobbyraum stellen und das Fenster kippen. Ob es zu Kalt wird ist nur meine Angst. Soll ich in der Nacht das Fenster zu machen und in der Früh wieder kippen?
- TRIA
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Probleme mit dem Runterkühlen
Meine sind drausen, das ist ok. Dann nimm ne Styroporkiste für die Nacht, wenn du dich dann wohler fühlst ![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.
-
- Halter
- Beiträge: 377
- Registriert: 10. August 2008, 22:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Probleme mit dem Runterkühlen
Ich denk ich werd es wagen und sie in ner Kiste zum gekippten Fenster stellen. Ich hoffe die sterben mir ned weg sonst muss ich noch Mund zu Mund beatmen =). ![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)
![Spin2 :spin2:](https://ameisenforum.de/images/smilies/spin2.gif)