Ich habe vor Acromyrmex zu halten!
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#49 AW: Ich habe vor Acromyrmex zu halten!
Da greifst du aber reichlich kurz, wanderameise. Solch ein Einkauf läuft zwangsweise über die Eltern.
Was ich eher als Problem betrachte, ist das oft fehlende Interesse der Eltern und der "einfallsreiche Argumentationsweg der Jünglinge". Wer sich eine solche Kolonie ins Haus holt, muss auf Jahre vorplanen (in dem Alter sicher schwer, und daher ganz klar Aufgabe der Eltern!), von den Wirrungen der Pubertät ganz abgesehen. Sowas kann nur klappen, wenn die Eltern von Anfang an mitgelernt haben und wissen (und eben nicht nur aus Erzählungen der Kinder erahnen!!!), was auf sie zukommt - in diesem Fall jede Menge Arbeit (Meistens für die Eltern!), Ausgaben und ein proppenvolles Kinderzimmer. Derartigen Aufwand kann ich mir einem passionierten Rentner ganz klar eher vorstellen, als bei einem so jungen Menschen wie klasi.
Klasi, wenn es dir damit ernst ist (wobei ich 3 Kolonien ohnehin schon eine ganze Menge finde), setz dich mit deinen Elternteilen zusammen macht euch gemeinsam schlau - nicht nur fünf Minuten, sondern so umfangreich, wie das für ein derartig komplexes Thema nötig ist. Gerne können sie sich auch hier im Forum beteiligen, wenn Fragen auftauchen. Nimm den Leuten die Kritik nicht übel, sie haben damit dein Bestes im Sinn, auch wenn es dir sicher anders scheint. Ich persönlich glaube auch, dass das sowohl von den Anforderungen an den Halter als auch von der erfolderlichen Investition in Zeit und Geld nichts für dich ist.
Gruß,
Necturus
Was ich eher als Problem betrachte, ist das oft fehlende Interesse der Eltern und der "einfallsreiche Argumentationsweg der Jünglinge". Wer sich eine solche Kolonie ins Haus holt, muss auf Jahre vorplanen (in dem Alter sicher schwer, und daher ganz klar Aufgabe der Eltern!), von den Wirrungen der Pubertät ganz abgesehen. Sowas kann nur klappen, wenn die Eltern von Anfang an mitgelernt haben und wissen (und eben nicht nur aus Erzählungen der Kinder erahnen!!!), was auf sie zukommt - in diesem Fall jede Menge Arbeit (Meistens für die Eltern!), Ausgaben und ein proppenvolles Kinderzimmer. Derartigen Aufwand kann ich mir einem passionierten Rentner ganz klar eher vorstellen, als bei einem so jungen Menschen wie klasi.
Klasi, wenn es dir damit ernst ist (wobei ich 3 Kolonien ohnehin schon eine ganze Menge finde), setz dich mit deinen Elternteilen zusammen macht euch gemeinsam schlau - nicht nur fünf Minuten, sondern so umfangreich, wie das für ein derartig komplexes Thema nötig ist. Gerne können sie sich auch hier im Forum beteiligen, wenn Fragen auftauchen. Nimm den Leuten die Kritik nicht übel, sie haben damit dein Bestes im Sinn, auch wenn es dir sicher anders scheint. Ich persönlich glaube auch, dass das sowohl von den Anforderungen an den Halter als auch von der erfolderlichen Investition in Zeit und Geld nichts für dich ist.
Gruß,
Necturus
-
- Einsteiger
- Beiträge: 30
- Registriert: 15. Juni 2008, 15:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#50 AW: Ich habe vor Acromyrmex zu halten!
ohaaa....
wie ihr über 13 jährige redet..
als ob die "alle" kein verantwortungbewusstsein haben...
Ey sorry, aber es gibt 13 jährige die sind verantwortungsbewusster und habne mehr Geld zu verfügung als manch erwachsener der noch seine Familie "ernähren" muss!!
Ich weiss nicht woran das problem ist wenn man 13 Jahre ist und schon genug erfahrung gesammelt hat..
Nen 40 jährigen der die gleichen Arten hält wie er hättet ihr sicher sofort beraten..
Ok, das einzige Problem wäre villeicht wirklich das man irgenwann kein bock mehr hat, was in diesem Alter schnell mal passieren kann...
Was ich einem 13 jährigem auch nicht verkaufen würde wären Hausameisen wie Pheidole ,etc... da wenn dies ausbrechen, was sehr schnell passieren kann, sich im Haus einisten und dort auch überleben können...
Sollten eurer Meinung nach nur noch über 18 Jährige diese tiere kaufe dürfen ??
wie ihr über 13 jährige redet..
als ob die "alle" kein verantwortungbewusstsein haben...
Ey sorry, aber es gibt 13 jährige die sind verantwortungsbewusster und habne mehr Geld zu verfügung als manch erwachsener der noch seine Familie "ernähren" muss!!
Ich weiss nicht woran das problem ist wenn man 13 Jahre ist und schon genug erfahrung gesammelt hat..
Nen 40 jährigen der die gleichen Arten hält wie er hättet ihr sicher sofort beraten..
Ok, das einzige Problem wäre villeicht wirklich das man irgenwann kein bock mehr hat, was in diesem Alter schnell mal passieren kann...
Was ich einem 13 jährigem auch nicht verkaufen würde wären Hausameisen wie Pheidole ,etc... da wenn dies ausbrechen, was sehr schnell passieren kann, sich im Haus einisten und dort auch überleben können...
Sollten eurer Meinung nach nur noch über 18 Jährige diese tiere kaufe dürfen ??
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#51 AW: Ich habe vor Acromyrmex zu halten!
Was für Informationen suchst du denn noch Klasi?
Ich denke, dass sich jetzt hier niemand hinsetzen wird, um ein Buch über Acromyrmex für Dich zu schreiben. Du hast ja auch schon sehr viele Quellen genannt, einige an Infos zu dieser Art existieren also bereits und ein spezielles Problem liegt auch nicht vor.
Das die Aufmerksamkeit auf solchen Themen eher gerichtet ist, als auf anderen hat schon seine Berechtigung wie wir hier lesen durften.
Einen Zeitungsartikel "13 Jähriger kauft sich giftige Klapperschlange und meint, er sei reif genug!" liest eben eher jemand, als "13 Jähriger kauft sich Hamster und meint, er sei reif genug!" (klar worauf ich hinaus will?). Schließlich sind bei manch einem Ausbruch auch andere Menschen oder unser Ökosystem betroffen und dann geht es eben jeden etwas an. Es ist ja nicht so, dass du an ner Steckdose spielen willst. Da wärst nur du gefährdet und es würden auch keine Lebewesen zu schaden kommen (außer eben du selbst).
Auch ist es wohl nun genug diskutiert worden, dass nicht jeder Mensch gleich ist. Die meisten gehen eben vom Normalzustand aus!
Wenn es jetzt um eine neue Ameisenart für dich gehen soll, dann lies dich doch am Besten mal durch andere Threads (Suchfunktion). Die Infomation, dass du überhaupt noch eine weitere Ameisenart suchst, lässt natürlich wieder Schlüsse auf deinen Reifezustand/Erfahrungssatnd zu, wie das nunmal so ist (hier würde ich diesen als gering einstufen).
Ich empfehle eine Camponotus Art, weil sie meist anspruchslos und groß sind (andere Gründe selbst erfahren).
Ich denke, dass sich jetzt hier niemand hinsetzen wird, um ein Buch über Acromyrmex für Dich zu schreiben. Du hast ja auch schon sehr viele Quellen genannt, einige an Infos zu dieser Art existieren also bereits und ein spezielles Problem liegt auch nicht vor.
Das die Aufmerksamkeit auf solchen Themen eher gerichtet ist, als auf anderen hat schon seine Berechtigung wie wir hier lesen durften.
Einen Zeitungsartikel "13 Jähriger kauft sich giftige Klapperschlange und meint, er sei reif genug!" liest eben eher jemand, als "13 Jähriger kauft sich Hamster und meint, er sei reif genug!" (klar worauf ich hinaus will?). Schließlich sind bei manch einem Ausbruch auch andere Menschen oder unser Ökosystem betroffen und dann geht es eben jeden etwas an. Es ist ja nicht so, dass du an ner Steckdose spielen willst. Da wärst nur du gefährdet und es würden auch keine Lebewesen zu schaden kommen (außer eben du selbst).
Auch ist es wohl nun genug diskutiert worden, dass nicht jeder Mensch gleich ist. Die meisten gehen eben vom Normalzustand aus!
Wenn es jetzt um eine neue Ameisenart für dich gehen soll, dann lies dich doch am Besten mal durch andere Threads (Suchfunktion). Die Infomation, dass du überhaupt noch eine weitere Ameisenart suchst, lässt natürlich wieder Schlüsse auf deinen Reifezustand/Erfahrungssatnd zu, wie das nunmal so ist (hier würde ich diesen als gering einstufen).
Ich empfehle eine Camponotus Art, weil sie meist anspruchslos und groß sind (andere Gründe selbst erfahren).
-
- Halter
- Beiträge: 204
- Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#52 AW: Ich habe vor Acromyrmex zu halten!
Klasi hat geschrieben:Hallo,
woher wollt ihr eigentlich wissen ob meine Eltern sich auskennen und ob sie wissen was sie unterschreiben etc.
Ich weiß auch garnicht was es euch angeht wenn ich sie halte oder nicht.
Ich finds einfach nur schade das hier im Forum mittlerweile schon 5 Seiten geschrieben wurden ohne das neue Informationen dazukommen jeder schreibt in seinem Beitrag vom Sinn her das gleiche.
Ich habe das Gefühl, dass ihr mich nicht für voll nehmt. Mit 13 kann man doch Verantwortung übernehmen ihr könnt das doch nicht verallgemeinern.
Ich habe mit 5 Jahren einen großen Hund bekommen und kümmere mich bis heute gut um ihn. Ich gehe jeden mittag mit ihm Gassi und und und.
Ich habe ein großes Verantwortungsbewusstsein.
mfg Klasi
mfg Klasi
Diese Art von Ameisen sind nicht für einen 13 Jährigen geeignet, das ist Tatsache.
Da greifst du aber reichlich kurz, wanderameise. Solch ein Einkauf läuft zwangsweise über die Eltern.
verstehe ich nicht, wieso zwangsläufig?
- Schildkroet
- Halter
- Beiträge: 399
- Registriert: 16. September 2008, 13:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#53 AW: Ich habe vor Acromyrmex zu halten!
Hey!
@wanderameise: "wieso zwangsläufig?"
Das muss über die Eltern laufen, da es sich um "Exoten" bzw eine Gefahrenklasse handelt!
Hier ist ein Formular für auszufüllen um solche Arten beim Händler zu erhalten, welches in diesem Fall die Erziehungsberechtigten unterzeichnen müssen. Deshalb werden die Eltern dort zwangsläufig mit eingespannt.
Ich hoffe nur sie kommen auf die Idee selber ein wenig nachzuforschen und unterschreiben nicht einfach den Wisch der ihnen unter die Nase gehalten wird...
___Schildkroet
@wanderameise: "wieso zwangsläufig?"
Das muss über die Eltern laufen, da es sich um "Exoten" bzw eine Gefahrenklasse handelt!
Hier ist ein Formular für auszufüllen um solche Arten beim Händler zu erhalten, welches in diesem Fall die Erziehungsberechtigten unterzeichnen müssen. Deshalb werden die Eltern dort zwangsläufig mit eingespannt.
Ich hoffe nur sie kommen auf die Idee selber ein wenig nachzuforschen und unterschreiben nicht einfach den Wisch der ihnen unter die Nase gehalten wird...
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de
eusozial.de
-
- Halter
- Beiträge: 204
- Registriert: 4. Mai 2008, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#55 AW: Ich habe vor Acromyrmex zu halten!
Mal Abgesehen von Exotenregelungen die ich gar nicht kenne:verstehe ich nicht, wieso zwangsläufig?
Aufgrund der beschränkten Geschäftsfähigkeit Minderjähriger! Eine Einwilligung des gesetzlichen Vertreters ist bei einem Vertragsabschluss von nöten. Würd ich mal sagen ... (Weitere Infos und Zusätze/Bedingungen/Ausnahmen siehe §§ 106 ff BGB)
Desweiteren bringt eine unbegründete Tatsachenbehauptung auch nicht viel Wanderameise. Gut, das ist nun deine Meinung, aber sehr "konstruktiv" ist sie eben nicht. Wenn du nicht nocheinmal verschiedene Begründungen wiederholen wolltest nun gut, dann hätte aber der Beitrag evtl. auch nciht sein müssen.
Mal sehen ob Klasi noch etwas wissen möchte, hoffe er hat sich die späteren Beiträge auch durchgelesen.
Gruß,
Oberst Emsig
- Klasi
- Halter
- Beiträge: 172
- Registriert: 11. Juli 2008, 23:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#56 AW: Ich habe vor Acromyrmex zu halten!
"Diese Art von Ameisen sind nicht für einen 13 Jährigen geeignet, das ist Tatsache."
Hallo,
achne das habe ich ja auf den 5 Seiten Kritik noch garnicht gemerkt. Herzlichen Glückwunsch das du zu dieser Erkenntnis gekommen bist!:respekt:
,Klasi
Hallo,
achne das habe ich ja auf den 5 Seiten Kritik noch garnicht gemerkt. Herzlichen Glückwunsch das du zu dieser Erkenntnis gekommen bist!:respekt:
![Clap :clap:](https://ameisenforum.de/images/smilies/clap.gif)
,Klasi