Meine erste Reaktion war es auch zu denken, du hast dir einen neue kleine Kolonie geholt weil die alte eingegangen ist. Der Behälter mit "feuchte Zellstoff" sieht verdammt nach einem Transportbehälter aus.
ich denke es war falsches Futter, ein vielleicht vergiftetes Becken und eventuelle Haltungsfehler, man kann es nicht genau sagen.
Ich wage zu behaupten das es
nur an Haltungsfehlern lag. Selbst "falsches Futter" gehört zu den Haltungsbedingungen. Und wo ein Becken plötzlich giftig sein soll, welches zuvor keine Probleme bereitet sehe ich nicht.
Verstehen kann ich nicht ganz, wie sich alles einen Monat zuvor gut entwickeln und dann so schnell ins Negative abgleiten kann.
Haben sich Feuchtigkeitswerte und Temperatur als gut und förderlich für das Koloniewachstum herausgestellt, sollten es ein leichtes sein diese Konstant zu halten. Technische Möglichkeiten gibt es zur genüge.
Auch das ständige Umstellen der Anlage kann wohl nicht das gelbe vom Ei sein. Wenn es in der Wohnung zu warm ist, würde ich sie lieber dauerhaft in den Keller stellen und dort auf die Idealwerte beheizen. Zumindest in den warmen Sommermonaten. In dem Fall wäre mir das Wohl der Ameisen wichtiger als sie in der Wohnung im Blickfeld zu haben.
Ich habe auch eine Dachwohnung und weiĂź um die Problematik.
Bei so einer Art die dementsprechend empfindlich auf Temperaturschwankungen regiert hätte man sich auch vor der Anschaffung genügend Gedanken dazu machen können. Aber nun ja.
Leider sind die Angaben zu den Haltungsparametern etwas spärlich, so dass man auch kaum Tipps geben kann.
Was soll das ich habe doch jetzt gar nichts verbrochen??
Ja ich habe schwierigkeiten gehabt mit der Haltung, und?????
Sie leben doch und ich kĂĽmmere mich um sie was ist jetzt das Problem?
Du hättest auch mal einen Thread eröffnen können, in welchen du um Hilfe bittest. Aber das schient wohl nicht gewollt zu werden. Man wird nur in deinem Haltungsbericht vor vollendeten Tatsachen gestellt. Dann, wenn es schon zu spät ist.