Holznest: Ameisen bewässern selbst?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Holznest: Ameisen bewässern selbst?

Beitrag von ZiTroNe » 16. Oktober 2008, 17:20

Wie meinst du das mit der Ausrede? O.o
Ich wusst ja nicht das man des mit einem Schlitzschraubenziher machen kann.

Thx für die Infos :D

mfg Zitrone


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#18 AW: Holznest: Ameisen bewässern selbst?

Beitrag von swagman » 16. Oktober 2008, 17:59

ZiTroNe hat geschrieben:Wie meinst du das mit der Ausrede? O.o


Na ja, du hättest dich auch selber etwas schlau machen können. Hättest du nach Informationen zum Bearbeiten eines Ytongs gesucht, hättest du das mit dem Schraubenzieher gewusst. Man braucht nicht unbedingt teures Werkzeug dazu.
Und eben, als Neuling in der Ameisenhaltung, doch breites mit einem Volk Lasius niger, hättest du dich auf jeden Fall vorher gründlich informieren sollen. Dann würden die auch nicht in einem unbefeuchteten Holznest leben müssen, was nun eben nicht gerade sehr Artgerecht ist.
Ich hoffe jedoch, dass du das noch ausführlich nachholst. Benutz auch die Suchfunktion dieses Forums, da findest du sicher noch viele nützliche Tipps im Bastelunterforum.
Sollten dennoch noch irgendwelche Fragen ungeklärt bleiben, zögere nicht dich wieder zu melden.



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Holznest: Ameisen bewässern selbst?

Beitrag von ZiTroNe » 16. Oktober 2008, 19:02

Achsoo...
Ja des stimmt da war ich etwas faul ^^
Hier bin ich Neuling ja aber sonst kenn ich mich eigendlich gut mit Ameisen aus :D Ameisen sind ja schon seiht 3Jahren mein Hobby nur dieses Jahr hab ich zum ersten mal eine Kolonie ;)
Ãœber die Art hab ich auch sehr viel gelesen und gelernt.
Nur leider was ich nicht wusste ist das mit dem Nest aber ansonsten kenne ich mich gut mich Lasius niger und anderen Ameisen aus :)
Ich werd dann demnächst mal nach einem Ytong gucken und mir eins machen damit es dem Ameisen gut geht ;D

mfg Zitrone


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Benutzeravatar
antfriend
Halter
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20 AW: Holznest: Ameisen bewässern selbst?

Beitrag von antfriend » 16. Oktober 2008, 20:57

Das ist eine gute Einstellung, den Ytong-Bau nachzuholen :)

Am Rande: Ein ordentliches Holznest macht wesentlich mehr Arbeit, selbst mit gutem Werkzeug, als ein Ytongnest u.a. weil man meiner Meinung nach Hartholz nehmen sollte (weniger schimmelanfällig). Das mit dem Ytong ist wirklich einfach. Was noch ganz gut hilft: Kammern mit Bleistift vorzeichen auf dem Ytong und zuerst die Ränder mit Schraubenzieher und Hammer vormeiseln, dann platzt nichts ab beim darauffolgenden Kammern "ausheben" (auch wieder mit Schraubenzieher und ggfs. Hammer)



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3113
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1296 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

#21 AW: Holznest: Ameisen bewässern selbst?

Beitrag von Sajikii » 17. Oktober 2008, 12:57

Wenn ich etwas hinzufügen darf,
meiner Meinung nach haben viele Holzameisenarten die auch ein Erdnest graben wenig Probleme. Egal wie extrem die Wetterbedingungen sind - die Kolonie kann die Brut und sich selbst super stationieren.
Daher würde ich eher ein Hybridennest bauen, halb Holznest halb Ytongnest übereinander zu Einem verbunden.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“