Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
BeitrÀge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von ZiTroNe » 18. Oktober 2008, 16:54

Ich hab bei Antstore gesehen das Ameisen getrocknete Bachflohkrebse fressen, gilt das auch fĂŒr Lasius niger ?


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von Gaster » 18. Oktober 2008, 17:11

Meine Ameisen haben noch nie getrocknete Nahrung angenommen... Ich bezweifel, dass sie daraus irgendwelche NÀhrstoffe ziehen können. Gerade bei Arten, die ihre Larven nicht mit Vorverdautem ernÀhren, sondern die Larven direkt an die Futterquelle legen, habe ich doch starke Zweifel, dass man eine Kolonie so halten kann.
Wie das speziell bei Lasius niger aussieht, kann ich nicht sagen. Wenn du Geld ĂŒber hast, probier es doch einfach aus und poste dann hier das Ergebnis. Alternativ könnte man es aber auch mit der höchst exotischen Variante probieren und sie mit MehlwĂŒrmern etc. fĂŒttern. HĂ€lt wohl Ă€hnlich lange wie Trockenfutter, wenn man sie kĂŒhl lagert.


MfG Jan



chrizzy
Halter
Offline
BeitrÀge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von chrizzy » 18. Oktober 2008, 17:18

Hallo,

ich gebe Gaster recht. Versuche, z.B. getrockneten Fliegen (bei Lasius niger) zu verfĂŒttern sind Fehlgeschlagen und wurden ungefĂ€hr so viel als Futter betrachtet wie ein Stein. Ameisen nehmen vermutlich vorwiegend flĂŒssige Nahrung auf, und versuch mal, bei diesem getrockneten Zeug irgendetwas flĂŒssiges zu finden^^

Ich persönlich halte es fĂŒr sinnvoller, bei "frisch" getöteten Futtertieren und Honig zu bleiben, hin und wieder vlt. etwas Obst... aber wie Gaster schon sagte, wenn du Geld ĂŒber hast, versuch es, direkt schĂ€dlich ist es wohl nicht.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von TRIA » 18. Oktober 2008, 18:48

Spar es dir, nehmen sie nicht. Getrocknetes habe nur damals meine Messor genommen.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
BeitrÀge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von ZiTroNe » 18. Oktober 2008, 19:54

Ich muss garnicht sparen hehe
Hab eine Wasserschildkröte die des frisst... deswegen bin ich nur neugierig geworden ob es vielleicht auch Lasius niger fressen wenn ja wÀre es praktisch gewesen :D

Naja danke fĂŒr eure schnellen antworten ;)
Vielleicht werde ich es einfach mal ausprobierren kost ja nix^^

mfg Zitrone

PS: Ich mach irgendwann mal Pics von ihr und stell die in off-topic rein wenn ihr möchtet :)


Haltung:
Camponotus ligniperda
Pachycondyla cf. astuta
Formica (Raptiformica) sanguinea
http://www.youtube.com/user/NativFlying

PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von PHiL » 18. Oktober 2008, 20:27

Dieser Thread hat mich auf eine Idee gebracht, ich wohne keine 50 m entfernt eines Baches. Ich kenne mich natĂŒrlich genaustens mit der Fauna des Baches aus, schon als kleines Kind bin ich mit freunden den "Ho-Chi Mihn Pfad" entlanggewandert, natĂŒrlich mit Netz und Eimer. Ein paar Mal habe ich sogar Stichlinge gefangen, und von Bisamratten ganz zu schweigen. Es ist wirklich erstaunlich, was man so findet, als Randbeobachter kommt keiner drauf, was fĂŒr Tiere dort drin leben.
Aber ich schweife vom Thema ab: Die (Gundersheimischer Dialekt) Altbach beherbergt natĂŒrlich auch jede Menge Bachflohkrebse, erst letztens habe ich sie als Lebenfutter fĂŒr die Goldfische im Aquarium meiner Schwester gefangen.
Hat schonmal jemand versucht, diese Tiere "frisch" zu verfĂŒttern? Dies wĂ€re nĂ€mlich eine unglaublich nĂŒtzlich Nahrungsquelle, die niemals Erlöschen wĂŒrde, und das ganze Jahr ĂŒber anhĂ€llt, da diese schönen Krebstiere keinerlei Winterruhe/starre halten. Gibt es hier jemanden, der dies versucht hat?


GrĂŒĂŸe PHiL



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von TRIA » 18. Oktober 2008, 20:34

Ne, aber ist ja nix anderes als Insekten oder Shrimps. WĂŒsste nicht warum sie die nicht nehmen sollten.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
HrSumsemann
Halter
Offline
BeitrÀge: 388
Registriert: 10. Mai 2008, 16:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger getrocknete Bachflohkrebse

Beitrag von HrSumsemann » 19. Oktober 2008, 14:51

Na dann wollen wir mal hoffen das du in einem grĂ¶ĂŸeren Naturschutzgebiet wohnst, ansonsten geht das mit dem "erlöschen" manchmal schneller als man gucken kann.....abgesehen davon, das ich keine Tiere verfĂŒttern wĂŒrde, welche nicht in Wasser mit TrinkwasserqualitĂ€t leben, ka ob das bei dir gegeben ist.

mfg Sumse


P. dives,Campo. sp, Lasius cf niger, Deroplatys lobata ,Sphodromantis lineola,Hymenopus coronatus, Phyllocrania paradoxa, Pseudocreobotra wahlbergii,2 Mietzen,ein kleiner dicker Hamster

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“