User des Monats Oktober 2024   ---   Denis  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
BeitrÀge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von The_Paranoid » 25. Oktober 2008, 00:27

Nicht nur Futter und Haltungsbedingungen sind ein wichtiger Punkt bei der Ameisenhaltung, sondern auch, wie man an entsprechende Formicarien,etc. rankommt. Will man etwas GrĂ¶ĂŸeres, so kommt man nicht drum rum selber zu basteln. Haltungsberichte gibt es ja echt viele, aber fast keine gescheite Anleitung die mal zeigt, wie aus einem Aquarium und etwas Baumaterial ein tolles, ausbruchssicheres Formicarium wird. Aus diesem Grund habe ich mal diesen Beitrag gepostet.

Vorweg: bin handwerklich eher unbegabt... erinner mich an meinen ersten Versuch Plexiglas zu sÀgen vor 3 Jahren ... hat damit geendet, dass die StichsÀge meines Vaters kaputt gegangen ist und das Plexiglas total ruiniert.
Hab viel dazugelernt und fĂŒr viele offene Fragen eine gute Lösung gefunden. Teilweise haben mich diese Erfahrungen einiges an FehlschlĂ€gen gekostet ... vielleicht hilft ja dieser Post euch eigene FehlschlĂ€ge zu vermeiden.

Also fangen wir ... mein altes 80x35x40 Aquarium wurde aus dem Keller geholt und ins Bad geschafft. Leider hatte das Becken einiges an Kratzern und Kalkflecken, wobei ich letzteres auch nicht wirklich gut entfernen konnte.
Bild

Loch bohren
Ein Punkt den viele etwas skeptisch sehen, der aber eigentlich ĂŒberhaupt kein Problem ist. Als Unterlage etwas Styropor in die Badewanne stellen. Aquarium mit der zu bohrenden Seite drauflegen. Duschkopf so hinlegen, dass immer etwas Wasser drĂŒber lĂ€uft und bohren. So hat man in 5 Minuten ein schönes Loch selbst und gĂŒnstig gebohrt.
Den 18mm Glasbohrer habe ich mir fĂŒr nicht mehr als 15Eu(inkl. Versand) bei einem Auktionshaus gekauft. Zum Bohren wĂŒrde ich einen Akkuschrauber empfehlen. Gerade wegen dem Wasser wĂ€re ich vorsichtig mit 230V GerĂ€ten und ausserdem haben Akkubohrer normalerweise keine Schlagbohr-Funktion, die auf jeden Fall ausgeschaltet bleiben sollte ;) Auf diese Weise hab ich nun schon 8 Löcher gebohrt ohne eine einzige Scheibe kaputt zu kriegen. Also traut euch ruhig und probiert es selbst ...
Bild
Das fertige Loch
Bild

Felsformation aus Styropor

Damit die Ameisen auch schön zum Loch kommen und dieses nicht ganz so offensichtlich in der Wand ist, habe ich noch eine Felsformation aus Styropor gebastelt. Das Styropor wurde grob in Form geschnitten und mit Styroporkleber zusammengeklebt. Anschließend kann man es etwas aufrauhen um Kontur reinzukriegen, indem man mit einem Messer drĂŒber schabt. Alternativ kann man auch mit einem Feuerzeug etwas Kontur reinbringen ... das sollte man dann aber draussen machen, wegen der giftigen DĂ€mpfe.
Bild
Anschließend wurde eine Mischung aus halb Lehm, halb Zement und Wasser angerĂŒhrt um das Styropor zu bepinseln.
Bild
Insgesamt habe ich 3 Anstriche gemacht. Diese Methode hat den Nachteil, dass es feucht immer super aussieht und trocken ... naja, jedenfalls anders.
Anscheinend lernt man nicht aus allen Erfahrungen ... die letzten 3 male wo ich auf diese Weise etwas gebastelt habe, war es immer dasselbe. Werde mir fĂŒr das nĂ€chste Mal etwas anderes ĂŒberlegen ... vielleicht beim letzten Anstrich nur Abdeckfarbe oder sowas verwenden?
Bild
Hier noch ein Bild mit etwas mehr Einrichtung
Bild
Und komplett eingerichtet an seinem zukĂŒnftigen Standort. Sieht doch schon ganz gut aus. Sowohl Erde als auch Holzdeko stammen aus meinem KĂ€ferterrarium ... die Konsequenzen werde ich weiter unten nochmal beleuchten ;) Die Pflanzen hab ich aus dem Baumarkt und vorher nochmal kurz abgeduscht wegen eventueller PestizidrĂŒckstĂ€nde.
Bild

Ameisen können trotzdem noch nicht rein, denn der Ausbruchschutz fehlt. Zwar ist durch die Aquarienabdeckung alles schön beleuchtet, wirklich dicht ist diese aber nicht.

Bau eines Deckel
Hier kommen wir nun zu 2 meiner ProblemfĂ€lle. Wie kriege ich anstĂ€ndige große Löcher in den Deckel? Und wie bekomme ich die Gaze zugeschnitten? Hat lange gedauert bis ich eine aktzeptable Lösung dafĂŒr gefunden habe.
Aber fangen wir vorne an.

Zuerst hab ich mir im Baumarkt meiner Wahl eine 100x50cm Plexiglas Platte gekauft. Kostenpunkt 20eu. Dort habe ich es auch gleich kostenlos auf die gewĂŒnschten Maße zusĂ€gen lassen. Ist zu empfehlen, dass sie es wirklich auf den Millimeter genau machen und der Deckel ja auch 100%ig passen soll.
Bild

Nun mussten noch die Löcher in das Plexiglas. Zum einen fĂŒr die BelĂŒftung, zum anderen um auch in das Formicarium greifen zu können. Dazu habe ich erst mit einem Dremel ein kleines Loch gebohrt und ihn von dort aus zur Seite gezogen habe. So frisst sich der Dremel langsam durch das Plexiglas. An dem enstandenen Schlitz kann man nun mit einer StichsĂ€ge ansetzten und so ein schönes Loch aussĂ€gen. Als SĂ€geblatt habe ich eins fĂŒr dĂŒnnes Metall genommen. Gab zwar auch eines das angeblich fĂŒr Konststoff geeignet ist. Bei Versuchen an einem anderen StĂŒck Plexiglas hat das SĂ€geblatt fĂŒr dĂŒnnes Metall bei mir aber besser funktioniert. Da man den ganzen Vorgang schlecht beschreiben kann, gibt es ihn auch nochmal als Video... ein irgendwie recht seltsames Video wenn ich es mir nochmal anschaue ... egal. Das Ergebnis sah dann so aus:
Bild
Jetzt fehlt nurnoch die Gaze. Die hab ich von einem Spritzschutz fĂŒr Pfannen genommen. Diese teile gibt es fĂŒr 3,60eu im Supermarkt. Als erstes wird der Rand mit der Zange aufgebogen.
Bild
Anschließend habe ich die Gaze dann versucht mit einer Zange zurecht zuschneiden, was aber sehr mĂŒhselig und ungenau ist.
Bild
Weiterer unschöner Nebeneffekt: es wachsen einem Metallhaare aus der Hand
Bild
So habe ich etwas rumgeschaut und endlich eine gute Lösung zum Gazeschneiden gefunden: eine Gartenschere
Bild
Das ganze wurde dann mit Silikon aufgeklebt
Bild
Vorher sollte man die Gaze so gerade wie möglich biegen, damit sie auch gut anliegt. Habe mir gedacht, dass es eine gute Idee ist, einfach ein StĂŒck Holz drĂŒberzulegen um die Gaze auch gut anzudrĂŒcken ... Pustekuchen ... natĂŒrlich hab ich das Holz mit festgeklebt und anschließend die Gaze wieder zum Teil vom Plexiglas abgerissen, so dass ich das ganze nochmal von der anderen Seite mit Silikon festgeklebt hab ... das Ergebnis sah letztendlich so aus
Bild
Ich weiß, die Aufteilung der LĂŒftungsgitter ist irgendwie seltsam ... wollte mir rechts oben noch eventuell einen LĂŒfter draufschrauben ... jedenfalls fehlt jetzt noch der Ausbruchsschutz fĂŒr die beiden anderen Öffnung. Hier habe ich einfach etwas PTFE drumgeschmiert, was aber auch nicht so 100%ig gut geworden ist. Aber naja... nicht weiter schlimm. Dort kommt auch noch ein kleiner Deckel drauf. Die Löcher sollen eigentlich nur beim FĂŒttern offen sein.
Bild

Und fertig

Ja, hoffentlich hab ich den ein oder anderen auf gute Ideen bringen können und ein paar von euch ĂŒberzeugt auch mal selbst Hand anzulegen. Vielleicht hat auch noch jemand Tipps wie man das ein oder andere noch besser lösen kann... wĂŒrde mich freuen ;)

Moment ... jetzt hĂ€tte ich doch fast vergessen. Habe euch weiter oben doch versprochen nochmal auf das Thema Erde zurĂŒckzukommen. Wie gesagt, stammt die Holzdeko und die Erde aus meinem KĂ€ferterrarium. Als Erde wurde dort zum Teil Kompost, zum Teil Walderde verwendet. Dazu noch ordentlich weißfaules Holz und halb vergammelte BlĂ€tter aus der Streuschicht des Walds, so wie die KĂ€ferlarven es mögen. Von diesen wurde davon schon ordentlich viel zersetzt so dass ein recht toller Boden ĂŒbrig bleibt. Neben vorhanden Mikroorganismen die den Boden immer schön sauber halten (riecht wirklich toll nach Waldboden) sind eben auch einiges an Kleinteilen, was von den dives hoffentlich verbaut wird.
Ausserdem natĂŒrlich auch ein paar Mitbewohner. Neben den Kellerasseln hatten sich auch ein paar KĂ€fer (und ihre Larven) in der Erde versteckt, die erst ein paar Stunden spĂ€ter an die OberflĂ€che gekrabbelt sind ... habe sie vorerst mal dringelassen. Mal schauen wie die Polyrhachis drauf reagieren.
Bild
Anfangs waren die Polyrhachis beim Erkunden noch recht zaghaft
Bild

Bild
Doch bald kamen schon etwas mehr Arbeiterinnen
Bild
die sogleich anfingen ein neues Nest zu basteln. Durch das geschickte plazieren der Heizmatte bauen sie jetzt genau da, wo ich sie haben wollte ;)
Bild
Ein paar Stunden spÀter war schon einiges geschafft
Bild
Sehr toll zu sehen, wie die Larve hier einen Faden zieht
Bild

Soweit fĂŒr heute. Ich hoffe es gefĂ€llt euch ... Kommentare, Anregungen, Tipps, Kritik wie immer gerne unten rein ;)



Benutzeravatar
Anjubis
Halter
Offline
BeitrÀge: 462
Registriert: 20. MĂ€rz 2008, 22:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von Anjubis » 25. Oktober 2008, 01:15

Super Arbeit:respekt::respekt::respekt::respekt::respekt:
Was man nicht alles tut fĂŒr die kleinen .

Mfg mesut



Benutzeravatar
neto
Halter
Offline
BeitrÀge: 108
Registriert: 26. Juni 2008, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von neto » 25. Oktober 2008, 03:02

Hallo Paranoid,
gefÀllt mir sehr gut und gerade so ein Thread hat wirklich gefehlt.:clap: Du hast mir durch die Bilder, einige Fragen beantwortet. Nur eine Sache fand ich komisch. Hast du keine Angst, dass du mit den anderen Mikroorganismen auch Milben in dein Formicarium ein schönes PlÀtzchen gegeben hast ??:confused:

MfG neto



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
BeitrÀge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von The_Paranoid » 25. Oktober 2008, 10:27

neto hat geschrieben:Nur eine Sache fand ich komisch. Hast du keine Angst, dass du mit den anderen Mikroorganismen auch Milben in dein Formicarium ein schönes PlÀtzchen gegeben hast ??

Nein. Gut möglich, dass durch die Erde auch Milben mit reinkommen, was mich allerdings nicht stört. Hatte auch schon in anderen Formicarien Milben und die Erfahrungen die ich damit gemacht habe, war dass sie sich lediglich um Futterreste gekĂŒmmert haben.
Generell tendiere ich eher dazu meinen Ameisen so natĂŒrlich wie möglich zu halten und damit das Formicarium eben auch so zu gestalten. Das sterilisieren/abbacken von Dekoration, etc. halte ich fĂŒr kontraproduktiv. Habe bisher einmal ein YTong Nest abgebacken. Dies ist das einzige gewesen, der geschimmelt ist.
Dann lieber irgendwelche Milben, die die ĂŒbriggelassenen Mehlwurmreste auffuttern, als dass das ganze anfĂ€ngt zu schimmeln.



hofnarr
Halter
Offline
BeitrÀge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von hofnarr » 25. Oktober 2008, 12:32

Dachte man muss aufpassen das die nicht ihr Nest soweit rausbauen das die dann einfach bei deinen Öffnungen raus kommen können?! Desweiteren echt geiles Becken. Aber ich ĂŒberlege mir hartes Styrpor zu kaufen und mit ner SĂ€ge HĂŒgel reinzuschneiden und dann das mit ner Feile abfeilen.

mfg Stefan



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3083
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1200 Mal
Danksagung erhalten: 849 Mal

#6 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von Sajikii » 25. Oktober 2008, 14:22

hofnarr hat geschrieben:Dachte man muss aufpassen das die nicht ihr Nest soweit rausbauen das die dann einfach bei deinen Öffnungen raus kommen können?! Desweiteren echt geiles Becken. Aber ich ĂŒberlege mir hartes Styrpor zu kaufen und mit ner SĂ€ge HĂŒgel reinzuschneiden und dann das mit ner Feile abfeilen.

mfg Stefan

Ich weiß ja nicht wie weit ihr euch mit der Terraristik und dessen RĂŒckwandbau etc. beschĂ€ftigt habt, aber ich habe auch schon einige RĂŒckwĂ€nde gebaut und mit Styropor, Aquariensilikon und Lebensmittelechten Fliesenkleber/Peatwall (teilweise auch mit Farbe und Lack) kann man tolle Sachen entwerfen, besonders die Dendrobatenhalter sind da super unterwegs und etwas danach googeln lohnt sich. So kann man sich viele Ideen einholen bzw. erweitern ...nur so als Tipp! *gg*

Die Gestaltung des Formicariums finde ich gut gelungen. Das tolle an der Polyrhachis Haltung ist eben die Sache das nicht "die Gefahr droht" das die Kolonie ins Erdreich will. So steht einem der Gestaltung nix im Wege, jede Menge Pflanzen kann man einsetzen, finde ich auch immer wieder schön.

Viel Spaß noch am weiter gestalten ...



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#7 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von swagman » 25. Oktober 2008, 14:53

Hallo.

Sehr schöner Bericht, danke fĂŒr die MĂŒhen alles hier niederzuschreiben.
Bei dem Teil, als es ums ankleben der Gaze ging, musste ich schmunzeln. Das gleiche ist mir auch passiert. Habe auch die Unterlage mit angeklebt.^^

Einen Verbesserungsvorschlag hÀtte ich aber auch.
Benutze doch besser ein anderes Rutschmittel. Zum Beispiel Paraffinöl. PTFE hat bei erhöhter Luftfeuchtigkeit, welche bei dir durch die Pflanzen gegeben ist, kaum bis keine Wirkung. Habe selber die Erfahrung gemacht, dass manche Arten es dann sehr schnell schaffen ĂŒber PTFE zu kommen. Seit ich dort aber Öl benutze ist das nicht mehr der Fall. Zudem lĂ€sst sich Öl meiner Meinung nach schneller abwischen und erneuern als PTFE, welches zum Teil recht hartnĂ€ckige Reste haben kann.



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
BeitrÀge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von M@rkus » 26. Oktober 2008, 08:56

Hi

Dein Formikarium sieht wirklich toll aus. Aber ich habe noch eine Frage: Du hast den Deckel ja aus Plexisglas gemacht: Wellt der sich bei dir nicht? Vor zwei Monaten habe ich mir nĂ€mlich auch eine Plexisglasscheibe als Deckel zurecht geschnitten. Aber nach weniger als zwei Tagen dichtete der ĂŒbehaupt nicht mehr ab.
WĂŒrd mich echt interessieren wenn du ein paar Tipps hĂ€ttest!

GrĂŒĂŸe, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“