Formicarium für Lasius niger - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Formicarium für Lasius niger - Fotos

Beitrag von Hellrazort » 11. Oktober 2008, 23:43

Ich habe nun mein Nest und die Arena für meine Lasius niger Kolonie fertig. Unten seht ihr ein paar bilder vom ganzen:


4692_d61c3359e9409cdb323a8b3b7742d7e3

Die Arena

4692_34ad18c57e14e91bd2fdc36fc674b00f

Hier nochmal

4692_9eef8888b8f6eb1620755165ad7058d0

Der Bau für Lasius niger mit den maßen 13x15cm

4692_e8feb68b0b8aef7a7e448694ec14c1d7

Nochmal der Bau

4692_0023b4c17664de56af70dcc483359b81

Wiedreinmal der Bau

4692_c1fa07e03f922c32b42310a17647a9d4

Nochma die Arena

4692_176d1d02fccfa6738ff5770a7284c6fb

Hiewr die ganze Baustelle:respekt:

4692_ff1f3de004906f3f565f6b92fe233b32

Der Bau für möglicherweise Messor barbarus mit den maßen 20x30cm

4692_0e6ca7f39d485ad95c72adfe682713ed

Die Arena+Bau für meine zukünftige Themnothorax nylanderi Kolonie süß das ganze xD

4692_fcd42128dba02d8568f0ec4a6a2665ba

Nochmals der Bau Wie irh seht liegt das ganze die kammern sind ca. 2x3cm groß


Freu mich auf eure Kommentare


Gruß Vitus



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Formicarium für Lasius niger

Beitrag von Schildkroet » 12. Oktober 2008, 00:13

Hey!

Also auf den ersten Blick sieht das alles ja sehr sparsam gehalten aus ^^
Dank dem Eimer auch noch auf den zweiten Blick.
Aber naja, jedem das seine ;)

Hoffe du hast mit Aquarien-Silikon gearbeitet? Denn du hast recht viele für die Ameisen erreichbare Stellen, an denen sich ein giftiger Kleber nicht gut machen würde (abgesehen das er generell hier nichts zusuchen hat)!

Das Nestchen für deine Temnothorax nylanderi (ohne h!) finde ich persönlich aber etwas unpassend! Habe auch nur zum Teil mit dieser Art geliebäugelt und wenig spezifisches Wissen über diese angesammelt, aber ich denke ein Korknest wäre deutlich angebrachter als dieser kleine Ytong! Da sie in der Natur in Eicheln oder kleinen Borkenstücken leben, sind Holz, bzw Korknester meines Erachtens nach angebrachter!

Das Ytong-Nest für die Messor barbarus finde ich aber gelungen, da es artgerecht aber auch optisch sehr schön gestaltet ist!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

meisenpeter15
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formicarium für Lasius niger

Beitrag von meisenpeter15 » 12. Oktober 2008, 01:25

Als erstes: Schöne Formis :)

Ist das Formi für die Temnothorax nylanderi Kolonie eine kleine Rocher Box mit einem kleinen Y-ton stück als nest am Rand.

Wie willst du bei Temnothorax nylanderi die Ausbruchssicherung vornehmen?
Da mich diese Art auch interessiert!

Ich halte momentan 2 junge L. niger Kolonien in dem Zustand. Das RG als Nest dran gearbeitet :)

MfG Felix



Benutzeravatar
ZiTroNe
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 8. Oktober 2008, 14:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formicarium für Lasius niger

Beitrag von ZiTroNe » 12. Oktober 2008, 08:36

Nicht schlecht^^
Da sieht man, dass man auch aus einfachen dingen schöne Formicarien bauen kann :D
Hast gut gemacht.
Nest find ich auch oke :D
Genügend Kammern hast ja aufjedenfall gemacht ;)

mfg Zitrone



Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
Beiträge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Formicarium für Lasius niger

Beitrag von Hellrazort » 12. Oktober 2008, 19:32

Als Ausbruchsschutz für die Temnothorax nylanderi Kolonie dient ein Deckel. Schildkroet ich denke ich werd auch lieber ein korknest benutzen.

Das mit der Sparsamkeit hat seinen Grund. Ich spare für nen neuen Pc, day mein jetztiger einfach zu Dumm ist, der wohl dümmste Pc der welt.



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Formicarium für Lasius niger

Beitrag von Schildkroet » 13. Oktober 2008, 15:35

Hey!

Freut mich Vitus das du für das Korknest für die Temnothorax nylanderi entschieden hast!

Aber ich empfehle grade bei dieser Art einen zusätzlichen Ausbruchsschutz! Der Deckel ist aufjedenfall ein guter Anfang da er rundrum schließt, aber auf PTFE, Talkum oder Parafinöl würde ich persönlich dennoch nicht verzichten!
Grade diese Art, als potenzielle Hausameise, ist mit Vorsicht zu genießen!


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Benutzeravatar
oblivion
Halter
Offline
Beiträge: 126
Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von oblivion » 4. November 2008, 13:37

Was haltet ihr denn von Holznestern Für Lasius niger?:yellowhopp:

picMirror.de - kostenloser bilder hosting upload service
Lalala, war ja nur nen Versuch:bananadancer:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“