Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Der Flo
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 31. Oktober 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Der Flo » 8. November 2008, 20:11

Halihalo,
denke hier können wir über meinen Bericht reden.

Fragen, Anregungen und Kritik werden gern entgegen genommen und versucht umzusetzen ;)

Also los bis denn.

Gruß Flo



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von swagman » 9. November 2008, 12:48

Hallo Flo.

Schön, dass du dich entschieden hast einen Bericht zu schreiben.
Ich hab mir mal die Freiheit genommen ihn leicht umzugestalten und hab den Bericht mit dem Diskussionsthread und umgekehrt verlinkt. So findet man sich schneller zurecht.

Eine Frage hätte ich aber auch noch, warum ist die Art nun plötzlich unbestimmt?
In deinen anderen Beitrag mit den Bildern hast du noch einen Artnamen angegeben.



Benutzeravatar
Der Flo
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 31. Oktober 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Der Flo » 9. November 2008, 13:04

Hallo, wenn ich das nun richtiger verstehe beziehst du dich auf das bicolor und das spec. oder ?
Auf den Fehler hat mich die Person hingewiesen, von der ich die Kolo habe. War ein fehler meinerseits. Habe das irgendwie verwechselt. Das sind keine bicolor sondern spec.

Wenn es das nicht ist, was du meinst, erklärs mir nochmal für dummies bitte ;-)

Gruß Flo

P.S habe schon versucht den Titel zu ändern. aber in der Übersicht wird immernoch der Alte gezeigt und nicht der geänderte. Den sieht man nur, wenn man den Thread öffnet.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#4 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von swagman » 9. November 2008, 13:09

Doch das meinte ich.
Nur spec. oder auch sp. ist die Abkürzung vom lateinischen Wort species (deutsch Spezies, Art). Das heißt nun also, dass die Art deiner Ameisen nicht bestimmt ist. Daher eben spec. anstatt bicolor.

Edit: Hab den Titel geändert. Das kannst du als User nicht machen, wenn so etwas vorliegt, wendest du dich am besten direkt an einen Mod.



Benutzeravatar
Der Flo
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 31. Oktober 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Der Flo » 9. November 2008, 13:13

Genau so ist es. Habe mich da am Anfang vertan. Blöder Fehler. Sie sind trotzdem schick, auch wenn sie nicht bestimmt sind :-)

Bin gespannt wie sie sich so entwickeln und in wie weit die Kologröße noch steigt.

Edit: Danke fürs richtig stellen



Necturus
Halter
Offline
Beiträge: 900
Registriert: 9. März 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Necturus » 9. November 2008, 14:31

Huhu Flo und ein verspätetes "Willkommen"!

Danke für den schönen Bericht, gibt ja wirklich nur sehr wenig über diese Gattung zu lesen. Sieht sehr ordentlich aus, hoffe du hälst uns auf dem Laufenden!
Gruß,
Necturus



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3142
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1379 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#7 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Sajikii » 10. November 2008, 14:27

Ich finde es toll das man endlich mal über diese Ameisen etwas lesen kann. Finde sie sehr spannend, vlt. kannst du mal mit etwas Glück dieses typische Abwehrverhalten fotografieren? :)
Was ich mich auch frage ist, wie oft die Arbeiterinnen auf den Rücken fallen? Ich meine, kommen die wirklich nicht mehr selber auf die Beine? Das erinnert mich gleich an irgendwelche schweren Käfer. Liegt es also am Boden das sie nicht mehr aufkommen? Vlt. kann man das etwas vorbeugen indem man mehr Moos, Falllaub und Ähnliches auf die Erde streut?
Freu mich schon auf den nächsten Bericht!



Benutzeravatar
Der Flo
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 31. Oktober 2008, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Diskussionsthread zu Flos Haltungsbericht über Meranoplus spec.

Beitrag von Der Flo » 10. November 2008, 14:37

Also mir ist es bisher eerst einmal aufgefallen, meiner Freundin die morgens länger Zuhause ist, der fällt das etwas öfters auf. Und hilft denen dann auf die Beine.

Also die kullern ganz gern mal die Schieferplatter herunter, wenn die etwas tragen. Denn die sind so unglaublich tollpatschig, jedenfalls würde ich das so beschreiben.

Der Bodengrund ist ein Sand/Lehm-Gemisch. Meine Freundin sagte mir das die Ameisen denen sie hilft, meist auf gerader Fläche auf dem Rücken liegen oder aber dort wo sie Zuckerwasser aufnehmen.

Teileweise kann man beobachten, das ihre Behaarung sie etwas behindert. Allem Anscheinnach "kleben" (weis nicht wie ichs anders ausdrücken soll) ganz gut.

Konnte eine beobachten die ein Klümpchen Sand durch das ganze Becken geschleppt hat, bis ihr das von einer anderen Arbeiterin abgemacht wurde.

Gruß Flo

P.S werde mal versuchen von solchen Situationen Fotos zu machen, wird aber mit meiner Cam leider etwas schwer



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“