1. Novemberstimmung in der Umgebung von Klagenfurt (Kärnten/Österr.). Die Landschaft strahlt Ruhe aus, erholsam für das Auge.....
Ein Blick nach Süden, hinter den Bergen liegt Slowenien.

2. Blick nach Westen, in der Mitte steht der Hausberg der Klagenfurter, der Ulrichsberg. In alten Urkunden wird er als mons carantanus, der "Kärntner Berg" bezeichnet.

3. Nur bei schönem Wetter sind noch Ameisen zu sehen: Camponotus ligniperda vor dem Nesteingang

4. Ein Marienkäfer, zum Glück kein eingeschlepptes Exemplar aus Asien!

5. Sogar eine Libelle genießt die letzten warmen Sonnestrahlen! Was nähert sich da schemenhaft aus dem Hintergrund? Eine Formica s. str.

6. Eine einsame Myrmica

7. Dieses Bild stammt noch aus dem Oktober: Formica s. str. und Formica fusca im Clinch. Es ging um ein totes Insekt. Allein der Größenunterschied der Köpfe ist schon beachtlich!

8. Ein kleiner Schmetterling flog noch durch die Gegend. Flügelspannweite max. 2cm.

9. Schwebefliegen sind noch aktiv. Hier ein zartes Exemplar:

10.Eine andere Art:

11.Könnte sie an einem Schönheitswettbewerb teilnehmen?

12.An der Kopfzeichnung erkennt man sie: Eine Vespula germanica, Arbeiterin.

13.Kopf der Gemeinen Wespe (Vespula vulgaris), Arbeiterin

14.Zum Vergleich der Kopf von Polistes dominulus (Unterfamilie Feldwespen)
Die Arten dieser Unterfamilie sind deutlich thermophiler als ihre Verwandten. In ihren Nestern gibt es bereits seit Anf. Sept. keine

15.Im eigenen Garten sind die letzten Ameisen unterwegs, dazu zählen die Folgenden: Hier Lasius emarginatus

16.Formica (Serviformica) fusca besucht Wollläuse.

17.Formica (Serviformica) cunicularia mit etwas Honigwasser geködert!

Grüße Boro