Camponotus spec. (südliches Asien) - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
secret83
Einsteiger
Offline
Beiträge: 65
Registriert: 10. Juli 2008, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus spec. (südliches Asien) - Haltungserfahrungen

Beitrag von secret83 » 30. Oktober 2008, 17:15

Vorwort:

Nach langem Überlegen, habe ich mich dazu entschlossen eine tropische Art zu halten. Trotz wenig Erfahrung in der Ameisenhaltung.

Man möge es mir nicht übel nehmen!

Meine Wahl fiel auf Camponotus spec. aus dem südlichen Asien.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Herrn Kalytta und seinen hervorragenden Service!


Hier kann diskutiert werden

Haltungsbericht Camponotus spec. (Südliches Asien)


Bild
  • Taxonomie: Unterfamilie Formicinae, Tribus Camponotini
  • Verbreitung: Südasien
  • Farbe: schwarz
  • Nahrung: Honig- und Zuckerwasser sowie Insekten
  • Winterruhe: Nein
  • Klima: Tropen
  • Bepflanzung: egal
Das Formikarium

Maße: L100xB30xH40cm
Bodengrund: Hauptsächlich Kies, Terrarienerde und Steine
Klima: 24-26 Grad bei 65-75% Luftfeuchte
Ausstattung: Exo-Terra Heizmatte vom Typ Rainforrest, Exo-Terra Nightglow 20W, Tageslichtlampe, Termo/Hygrometer
Bild


Tag 1

14:00Uhr
Einsetzen der Kolonie in das Formikarium.

Beobachtungen/Verhalten:

Gleich nach dem Einsetzen wurde die nähere Umgebung von der Mannschaft in Augenschein genommen und erkundet.

Angebotener Honig und ein Heimchen wurden schnell entdeckt und verwertet.

Was mir auffällt ist das scheinbar sehr familiäre Verhalten untereinander.
Ich konnte beobachten wie sich die Arbeiter gegenseitig Putzen und Pflegen. Fast wie bei den Affen das Lausen :)

Hier noch ein paar Impressionen des ersten Tages...

Der Duft der Freiheit
Bild

Bei der Eiablage (Das Licht scheint hier keinen zu stören)
Bild

Rohstofflieferung für die Eierproduktion
Bild




Größe der Kolonie (30.10.08)

10 Arbeiter
4 Larven
5-10 Eier


Ich hoffe Euch hat der erste Einblick in meinen Haltungsstart gefallen!

Hier gehts zum Diskussionsthread


Camponotus spec.(Asien) Hier gehts zum HB.
http://www.ameisenforum.de/exotische-ar ... hrung.html

Benutzeravatar
secret83
Einsteiger
Offline
Beiträge: 65
Registriert: 10. Juli 2008, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus spec. (südliches Asien) - Haltungserfahrungen

Beitrag von secret83 » 3. November 2008, 19:34

03.11.2008 - Tag 5 nach Haltungsstart

Guten Abend,
ich dachte es wäre Zeit für ein kleines Update des Haltungsberichts
.


Was ich verändert habe:

1.
Ich habe mich dazu entschlossen das RG nun doch mit roter Folie zu bekleben. Anstatt es mit Pappe abzudecken.

[INDENT]Vorteil:
Dauerhafter einblick in das Nest
ohne zu stören

[/INDENT][INDENT]Nachteil:
Fotoqualität (Durch rote Folie fotografiert es sich nicht besonders gut
)

[/INDENT]2. Eine Zeitschaltuhr regelt jetzt Den Tag/Nachtwechsel
10:00 - 22:00Uhr Tag, 22:00-10:00Uhr Nacht.

Zusätzlich wird die Heizmatte in der Nacht für 3 Stunden ausgeschaltet.


Hier ein Foto der aktuellen Situation. Ich habe einen kleinen Streifen ausgespart um besseren Einblick ins Nest zu haben

Bild



Beobachtungen

Verhalten:

Tagsüber sitzt die Mannschaft meist regungslos im Nest.
Das angebotene Ytongnest wurde anfänglich zwar begangen scheint jetzt aber jegliche Attraktivität verloren zu haben.

Erst nach einbruch der Dunkelheit werden Sie aktiver dann tragen sie auch die angebotene Nahrung (Heimchen/Honig) ins Nest ein.

Hier mal ein kleiner Vergleich.

Vor der Bearbeitung durch die Ameisen
Bild

Und 24 Stunden später die Reste...
Bild

Es sind auch ein paar weitere Eier gelegt worden, es werden jetzt 10 Stück sein.
Ich denke nach der Fressorgie gestern Nacht sollten in den nächsten Tagen weitere Eier folgen.

Zum Klima im Formikarium:

Mir ist aufgefallen das es unheimlich schwer ist die Luftfeuchtigkeit über 60% zu halten, Tagsüber sinkt sie teilweise auf 50% wobei die Temperatur zum teil 28 Grad übersteigt.

Nachts sinkt die Temperatur dann auf 22-24 Grad und die Luftfeuchte steigt auf 70%.

Naja, liegt wohl in der Natur der Sache.


Größe der Kolonie (03.11.08)

10 Arbeiter
4 Larven
10 Eier

So das wars dann erstmal für heute,
Allen einen schönen Abend noch!

Ps. Ich habe auch 2 Videos gedreht, ich werde versuchen diese auch hier zu zeigen!

Hier gehts zum Diskussionsthread


Camponotus spec.(Asien) Hier gehts zum HB.
http://www.ameisenforum.de/exotische-ar ... hrung.html

Benutzeravatar
secret83
Einsteiger
Offline
Beiträge: 65
Registriert: 10. Juli 2008, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus spec. (südliches Asien) - Haltungserfahrungen

Beitrag von secret83 » 3. November 2008, 21:55

Nachtrag 03.11.2008


Hier das versprochene Video.
Als Download!

Die Qualität ist über Youtube nicht berauschend.


Mfg Secret83


Camponotus spec.(Asien) Hier gehts zum HB.
http://www.ameisenforum.de/exotische-ar ... hrung.html

Benutzeravatar
secret83
Einsteiger
Offline
Beiträge: 65
Registriert: 10. Juli 2008, 19:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus spec. (südliches Asien) - Haltungserfahrungen

Beitrag von secret83 » 11. November 2008, 16:49

11.11.2008 Tag 13 nach Haltungsstart


Wieder mal Zeit für ein kleines Update...

Die Mädels sind in den Yton gezogen, scheinbar haben Sie unterwegs aber drei der vier Larven verloren/vergessen.

Ich kann sie nämlich nicht mehr sehen.
Woran kann das liegen?
Zu wenig Nahrung kann nicht sein.
Sie fressen jede Nacht ein Heimchen!

Vielleicht hat jemand eine Idee...
Hier gehts zum Diskussionsthread



Eine Larve hat es aber geschafft sich zu verpuppen (04.11.08).
Den Eierklumpen sieht man unterhalb des Gasters der Königin

Kolonie im neuen Ytongnest kurz nach dem Umzug
Bild

Größe der Kolonie (11.11.08)

10 Arbeiter
0 Larven
10 Eier
1 Puppe

Dieser Haltungsbericht wurde beendet und ist daher geschlossen.

Bei eventueller Fortführung dieses Berichts bitte einen Moderator zur Öffnung des Themas kontaktieren



Camponotus spec.(Asien) Hier gehts zum HB.
http://www.ameisenforum.de/exotische-ar ... hrung.html

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“