Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Tinschen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 30. August 2008, 18:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von Tinschen » 30. Oktober 2008, 16:40

Bei den Käfern ( im Video zu sehen) handelt es sich um Rosenkäfer (Pachnoda marginata). Habe diese mal als Futter für meine Echsen gezüchtet.



Schlonie
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 20. Oktober 2008, 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von Schlonie » 31. Oktober 2008, 15:41

Ich muß sagen schönes natürliches Becken.Besser kann man es nicht machen .



Benutzeravatar
Ant-Flo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 81
Registriert: 2. Oktober 2008, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von Ant-Flo » 31. Oktober 2008, 18:01

Hy,
Finde deinen Bericht echt toll, auch das Becken ist super...
Mit der Haltung von Ameisen bin ich ganz deiner Meinung (so natürlich wie nur möglich) habe selber noch nie etwas ``abgekocht, gebacken usw.`` und meinen Tieren geht es ausgezeichnet!!!

weiter so!!!! :respekt:

mfg Ant-Flo



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von donbilbo » 13. November 2008, 12:19

Ich benutzt genau diese Deckelkonstruktion schon seit Monaten und sie ist Polyrhachis dives sicher. ;) Tesafilm hört sich natürlich immer etwas billig an aber wenn man das Plexiglas mit einem breiten durchsichtigen Klebeband am Aquarium fixiert dann hält das bombensicher. Dazu ist noch zu sagen dass diese Ameisen kopfüber gerne an herkömmlichen Glasdeckeln laufen, auf Plexiglas scheint es viel schwieriger zu sein. Testweise habe ich mal eine Glasplatte von einem grossen Bild draufgelegt gehabt, die sass direkt voll mit Ameisen, unter mein Plexiglasdeckel trauen sich höchstens mal ein oder zwei Ameisen und sobald sie dann mit dem Öl in Berührung kommen fallen sie runter wie reife Tomaten. ;)



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von The_Paranoid » 13. November 2008, 16:58

Da der Thread wieder rausgekramt wurde, wollte ich mal wieder einen aktuellen Statusbericht abliefern.
Die Tiere entwickeln sich prächtig. Scheint ihnen gut zu gefallen. So gut, dass sie letztens mal wieder ihr Nest erweitern wollten. Habe die Wärmematte allerdings nicht immer an, und da dachten sich die Kleinen wohl, dass es oben am Plexiglas Deckel wärmer ist und haben dort angefangen zu basteln.
Bild
Hier das ganze nochmal aus einem anderen Blickwinkel
Bild
Die Idee, irgendwelche Wald- und Erdreste als Bodengrund zu nehmen war auf jeden Fall super. Dort finden die Tiere so einiges, was sich für den Nestbau verwerten lässt. Sieht doch auf jeden Fall um einiges natürlicher aus, als wenn das Nest nur aus Kleintierstreu besteht.
Bild
Sieht auf den Bildern irgendwie seltsam aus, aber war ne ziemlich coole Kostruktion. Sah irgendwie so aus, als ob sich die Polyrhachis eine Hängematte an den Deckel basteln wollten.
Den Luxus wollte ich ihnen aber nicht gönnen und so hab ich die Heizmatte wieder angeschaltet. Über nacht wurde dann ordentlich am Orginalnest weitergebastelt.
Bild

Deckel ist übrigens immernoch dicht und hat sich trotz Wärme kein Stück verzogen.



hofnarr
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 10. August 2008, 22:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von hofnarr » 13. November 2008, 17:15

Ahh cool dachte immer die kammern kann man nicht sehen also sind doch ned sooo stark verwebt.



Benutzeravatar
Milchbaerin
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 24. Februar 2009, 10:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von Milchbaerin » 2. März 2009, 09:40

wie ist das bei einem solchen nest denn mit schimmel ?
ich weis in der natur machen sie das auch so abewr da ist ja dan meist auch kein glas drum rum^^
wenn ich das richtig sehe befeuchtest du nur die ecke? bzw gießt die pflanen oder?



Benutzeravatar
The_Paranoid
Halter
Offline
Beiträge: 485
Registriert: 29. Juni 2006, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#24 AW: Polyrhachis dives - neues Formicarium - Bau und Einzug

Beitrag von The_Paranoid » 2. März 2009, 09:57

Hey, Milchbaerin ;) Hast du mittlerweile auch den Weg ins Ameisenforum gefunden ;)

Schimmel ist kein Problem und bisher noch nicht aufgetreten. Die Pflanzen werden regelmäßig gegossen, so dass die Erde eigentlich immer eine gewisse Feuchtigkeit hat. Bis auf den Farn wachsen auch alle Pflanzen ganz gut. Dem Farn war es wohl zu hell oder zu trocken? Jedenfalls ist er nach etwas 2 Monaten eingegangen :(



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“