Fragen zu Azteca Ameisen
- Ameise83
- Halter
- BeitrÀge: 252
- Registriert: 21. August 2008, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Fragen zu Azteca Ameisen
Hallo ich wollte mal fragen ob sich einer hier mit Azteca Ameisen auskennt?
Hat einer die schon mal gehalten ?
Vielen Dank fĂŒr die Antworten
Hat einer die schon mal gehalten ?
Vielen Dank fĂŒr die Antworten
Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus
Pheidologeton diversus
- Ameise83
- Halter
- BeitrÀge: 252
- Registriert: 21. August 2008, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Ameise83
- Halter
- BeitrÀge: 252
- Registriert: 21. August 2008, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Fragen zu Azteca Ameisen
Ich wollte eigentlich wissen ob die sich einfach halten lassen ?
Und wie groĂ ist der Baum der dabei sein soll ,wachst der schnell?
Und wie groĂ ist der Baum der dabei sein soll ,wachst der schnell?
Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus
Pheidologeton diversus
- moglie
- Halter
- BeitrÀge: 594
- Registriert: 10. April 2005, 20:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Fragen zu Azteca Ameisen
Hallo,
zu halten sind sie sehr einfach, wenn es dem Baum gut geht, soll heiĂen, das schwierige and der Sache ist den Baum am leben zu erhalten (was auch nicht sonderlich schwer ist), Macaranga ist z.B. wesentlich schwieriger zu halten.
Bei den Cecropia handelt es sich um einen Pionier, der oft auf Lichtungen und WaldrĂ€ndern anzutreffen ist, daher wachsen sie recht schnell und werden, wie es sich fĂŒr einen Baum gehört auch sehr groĂ (40 m). Man kann die BĂ€ume aber zurĂŒck schneiden, bzw. abmosen, wenn er nur eine Spitze hat.
Es empfiehlt sich aber sich erst mal nur mit dem Baum zu versuchen und dann spÀter erst Ameisen dazu zu setzen.
MfG Sven
zu halten sind sie sehr einfach, wenn es dem Baum gut geht, soll heiĂen, das schwierige and der Sache ist den Baum am leben zu erhalten (was auch nicht sonderlich schwer ist), Macaranga ist z.B. wesentlich schwieriger zu halten.
Bei den Cecropia handelt es sich um einen Pionier, der oft auf Lichtungen und WaldrĂ€ndern anzutreffen ist, daher wachsen sie recht schnell und werden, wie es sich fĂŒr einen Baum gehört auch sehr groĂ (40 m). Man kann die BĂ€ume aber zurĂŒck schneiden, bzw. abmosen, wenn er nur eine Spitze hat.
Es empfiehlt sich aber sich erst mal nur mit dem Baum zu versuchen und dann spÀter erst Ameisen dazu zu setzen.
MfG Sven