Ameisentod wegen Pestiziden?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Knarschi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 25. September 2008, 01:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisentod wegen Pestiziden?

Beitrag von Knarschi » 26. November 2008, 13:37

Hi,

da leider meine erste, bei mir geschlüpfte Arbeiterin meiner Camponotus nigriceps gestorben ist, muss ich wissen woran.
Es ist leider schon die zweite gestorbene Arbeiterin, beide lagen noch 1 Tag auf der Seite und haben gelegentlich mit den Beinen gezuckt.
Danach wurden sie entsorgt, die letzte wurde sogar zerteilt.

Mein Formicarium besteht aus:
Ytongstein(Antstore), Terrariumsand(Dehner), diversen Steine(Dehner), Mangrovenwurzel(Dehner), kleine Insel(Antstore) und zwei Tillandsien(Dehner).

Die beiden Tillandsien habe ich entfernt, da ich den Todesgrund bei ihnen vermute.
Ich hab im Antstoreforum einen Thread gelesen, in dem beschrieben wurde wie eine Ameise an Pestiziden stirbt. Meine armen Ameisen zeigten die gleichen Symptome, es waren jeweils die beiden Scouts die gestorben sind.

Denkt ihr, ich liege richtig mit meiner Vermutung?

Ich würde schon gerne Tillandsien in meinem Formcarium haben, sie sehen gut aus in meinem Wüstenformicarium und erhöhen die Lf. (im Moment liegt sie bei 50%).
Kann man die Tillandsien irgendwie behandeln oder muss ich neue (unbehandelte)kaufen?

MfG



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisentod wegen Pestiziden?

Beitrag von eastgate » 26. November 2008, 14:24

Hi,

die beiden Tillandsien erstmal zu entfernen war absolut die richtige Entscheidung. Da Dehner nur ein einfacher "Baumarkt/Gartencenter" ist, liegt die Vermutung nahe, dass die Tillandsien tatsächlich mit Pestiziden kontaminiert sind. Grundsätzlich sollten keine Pflanzen, die aus einem Baumarkt o.ä. sind, sofort ins Formicarium eingebracht werden.

Zur Sicherheit würde ich diese Wurzel auch erstmal rausnehmen. Es kann sein, dass das Holz mit Schutzmittel oder Färbemittel behandelt ist.

Mal nebenbei: Wie sind die Haltungsbedingungen Deiner Ameisen? Luftfeuchte? Temperatur?

Gruß

EastGate



Knarschi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 25. September 2008, 01:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisentod wegen Pestiziden?

Beitrag von Knarschi » 26. November 2008, 15:43

Die Haltungsbedingungen sind wie folgt:

Nestbereich: Tag 22-22,5° - Nacht 19-20° aufsteigend zur rechten Seite Tag 30-31° - Nacht 24-26°
Luftfeuchte 50 % Tag - Nacht 65%.
Futter(Protein/Honig) täglich frisch, ganz selten nur alle 2 Tage.
Wasserspender wird einmal die Woche ausgetauscht.

Jeden 3-4 Tag sprühe ich mit destiliertem Wasser in die Arena, danach beschlagen die Scheiben für 2 Stunden. Das mache ich nur tagsüber, da die Ameisen dann im Rg sind, kein unnötiger Stress.

Ich hab auch ein sehr viel größeres Rg besorgt, es ist einfach grausam anzuschauen wie schwierig es für die Gyne ist sich zu drehen.
Ist seit gestern im Formicarium und wurde leider noch nicht angenommen, hab den Eingang ein bisschen verkleinert und sehr kleinen Kies zum bauen vor dem Rg deponiert.
Bild

Die Wurzel müsste eigentlich unbehandelt sein, da sie aus der Aquarienecke vom Dehner ist.
Mein Bruder hat mir zwei Mangrovenwurzeln geschenkt die jahrelang in seinem Aquarium lagen, könnte ich zur Not ja austauschen.

MfG



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisentod wegen Pestiziden?

Beitrag von eastgate » 26. November 2008, 15:56

Hallo,

an Deiner Stelle würd ich die Luftfeuchte etwas erhöhen, so dass sie am Tag ca. 60% beträgt. Ansonsten sind die Haltungsbedingungen ja OK.

Gruß

EastGate



Arthos23
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 13. September 2008, 16:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisentod wegen Pestiziden?

Beitrag von Arthos23 » 26. November 2008, 22:52

Hoi
gebe east recht! Ich hatte das gleiche Problem bei meinen campo ligni gehabt, hatte einen Bambus aus dem Dehner in meiner Arena, worauf 5 von 8 Arbeiterinnen starben. Nachdem ich ihn entfernte, wobei ich darauf geachtet habe, dass sämtliche Erde mitentfernt wurde, ging es ihnen besser. Die Königin hat wohl zum Glück kein Schaden genommen.
Was die Holzteile angeht dürfte es keine Probleme geben. (Glaube ich zumindest)
Grüße
Arthos



Benutzeravatar
Schildkroet
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 16. September 2008, 13:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Ameisentod wegen Pestiziden?

Beitrag von Schildkroet » 26. November 2008, 23:21

Nabend!

Also die Moongrovenwurzel sollte eigentlich keine Probleme bereiten.
Allerdings sollte man beim Kauf aufpassen, denn eigentlich werden diese Wurzeln ja überwiegend für Aquarieneinrichtungen und Tierhaltung genutzt, weshalb sie nicht behandelt sein dürfen!
Hast du nun aber einen direkten Dekoartikel gekauft, kann es durchaus sein das er behandelt wurde, um z.B. die Wetterbeständigkeit zu erhöhen!

Leider kenne ich den genannten Laden nicht, und kann nicht sagen was du genau gekauft hast, aber ich denke das wirst du am Besten wissen! Vorallem was vielleicht auf der Verpackung stand!

Allerdings könntest du sie auch aus Sicherheitsgründen entfernen wenn du dir nicht sicher bist, was du genau gekauft hast. Denn wenn es doch an dieser Wurzel lag, ist es schwer, zu beweisen das die Kolonie aufgrund der Behandlungsmittel der Mongrovenwurzel gestorben sind!

Du fragtest ob du die Tillandsien behandeln kannst:
Oft mit Wasser abspühlen über einen langen Zeitraum, aber wirklich nur abspühlen und nicht gießen! Die möglichen Pestiziden werden nach und nach abgetragen, aber wie lange das dauern kann, vermag ich bei der Fülle an möglichen Pestiziden nicht zu vermuten!
Es ist einfach unkomplizierter sich unbehandelte nach zu kaufen! (meine Meinung)

Aber mich würde noch interessieren, um was für Steine es sich handelt die du gekauft hast?


___Schildkroet


<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de

Knarschi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 25. September 2008, 01:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisentod wegen Pestiziden?

Beitrag von Knarschi » 26. November 2008, 23:38

Hi,

wie schon erwähnt, denke ich auch nicht das die Wurzel das Problem ist.
Das sind Rienna-Steine. Ich hab damals als ich das Formicarium eingerichtet habe extra nach denen gegoogelt.
Die sind auch für Aquarien geeignet von daher sind sie Ok.

Ich hab heute nochmal über die Tillandsien nachgedacht, dabei ist mir was eingefallen.
Die erste Arbeiterin war immer auf,unter und neben der größeren Tillandsie zugange, ein paar Tage später war sie dann tot.
Ich fand das damals schon komisch aber ich dachte das die Ameisen schon nicht auf der Tillandsie rumkauen.
Die zweite Arbeiterin hat nur 3 Tage gelebt, ich hab sie zwar nicht an der Tillandsie gesehen aber sie war der neue Scout.

Ich bin mir jetzt sicher das die Tillandsie schuldig ist.

Woher bekomme ich unbehandelte Tillandsien?
Das einzige was ich schnell erreiche ist halt der Dehner, Hagebau und Toom. Ich geh aber davon aus das die alle gespritzte haben.
Ich werde natürlich bei Gelegenheit fragen aber ich hab da wenig Hoffnung.

Tut mir echt Leid für die beiden toten Ameisen aber ich hab das einfach übersehen, sau blöd weil ich noch ne schicke Sukkulente für das Formicarium gekauft hatte. Diese hab ich dann aber nach zwei Tagen wieder rausgenommen weil ich Angst das sie gespritzt ist.
Ich kann mir leider nicht erklären warum ich das gleiche nicht bei den Tillandsien gemacht habe, vielleicht weil sie keine Wurzeln haben....ach keine Ahnung.

MfG



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisentod wegen Pestiziden?

Beitrag von eastgate » 27. November 2008, 07:57

Woher bekomme ich unbehandelte Tillandsien?

Am besten man benutzt nur Pflanzen aus eigener Nachzucht. Diese kommen dann meist von den Mutterpflazen, die ja auch irgendwann gekauft wurden und warscheinlich auch behandelt sind, aber meist schon so lange stehen, dass man nichts mehr befürchten muss. Beispielsweise sind die Pflanzen in meinem Becken von einer Mutterpflanze, die meine Mutter schon ca. 20 Jahre aufzieht. Also Ableger der Mutter-Mutterpflanze. *g*

Auf der Anderen seite kannst Du die Tillandsien auch einige Wochen/Monate außerhalb des Formicars halten, sie täglich besprühen und abwischen. Irgendwann verziehen sich die Schadstoffe (hoffentlich).

Auch einige Ameisenshops bieten Tillandsien an, die dann warscheinlich aus ungespritzter Aufzucht kommen (denke ich zumindest, wenn sie für Ameisen verkauft werden). Ansonsten einfach mal nachfragen.

Gruß

EastGate



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“