Ist Camponotus ligniperda rotblind?
- oblivion
- Halter
- Beiträge: 126
- Registriert: 26. Oktober 2008, 12:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ist Camponotus ligniperda rotblind?
Hallo, ich wollte euch fragen ob ihr wisst ob Camponotus ligniperda rotblind ist.
Und bevor ihr mir Verlinkungen schreibt sag ich euch das ich eine 3/4Stunde gesucht und nichts gefunden habe.
Und bevor ihr mir Verlinkungen schreibt sag ich euch das ich eine 3/4Stunde gesucht und nichts gefunden habe.
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Ist Camponotus ligniperda rotblind?
Nach derzeitigem wissenschaftlichen Stand ist jede Art rotblind, es gibt keine anerkannte Untesuchung, laut der irgendeine Ameisenart rotes Licht wahrnehmen kann.
lg, chrizzy
lg, chrizzy
-
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 2. Juni 2008, 00:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ist Camponotus ligniperda rotblind?
Aber es gibt auch keine anerkannte Studie, bei der jede Art nach ihrer Rotblindheit getestet wurde, oder? Kann man also sagen, das nach wissenschaftlichen Kentnissen, jede Art rotblind ist?
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4 AW: Ist Camponotus ligniperda rotblind?
Hallo Capone,
es gibt keinerlei Anhaltspunkte, dass irgend ein Insekt rotes Licht wahrnehmen kann, vermutlich ergibt es evolutiv gesehen auch keinen Sinn. Es gibt aber Untersuchungen bei einzelnen Arten, alle mit dem gleichen Ergebnis: Ameisen bzw. Insekten sind rotblind.
NatĂĽrlich kann nicht bei jeder einzelnen der ĂĽber 12.000 Ameisenarten und noch deutlich mehr Insektenarten ein Versuch zu diesem Thema durchgefĂĽhrt werden. Deshalb wird hier die ĂĽbliche wissenschaftliche Vorgehensweise genutzt: Wenn bei genĂĽgend Vertretern einer Gruppe, zB wie hier Ameisen bzw. Insekten, ein Merkmal festgestellt wird, ohne dass es einen Gegenbeweis gibt, wird das Merkmal auf die gesamte Gruppe "angewendet".
Etwas kompliziert erklärt, aber im Klartext bedeutet das: Da bei einigen Vertretern der Insekten bzw. Formicidae festgestellt wurde, dass diese rotblind sind, jedoch bei keinem einzigen, dass er rotes Licht wahrnimmt, können bzw. werden alle Ameisen/Insekten als rotblind deklariert, bis ein gültiger Gegenbeweis vorgebracht wird.
lg, chrizzy
es gibt keinerlei Anhaltspunkte, dass irgend ein Insekt rotes Licht wahrnehmen kann, vermutlich ergibt es evolutiv gesehen auch keinen Sinn. Es gibt aber Untersuchungen bei einzelnen Arten, alle mit dem gleichen Ergebnis: Ameisen bzw. Insekten sind rotblind.
NatĂĽrlich kann nicht bei jeder einzelnen der ĂĽber 12.000 Ameisenarten und noch deutlich mehr Insektenarten ein Versuch zu diesem Thema durchgefĂĽhrt werden. Deshalb wird hier die ĂĽbliche wissenschaftliche Vorgehensweise genutzt: Wenn bei genĂĽgend Vertretern einer Gruppe, zB wie hier Ameisen bzw. Insekten, ein Merkmal festgestellt wird, ohne dass es einen Gegenbeweis gibt, wird das Merkmal auf die gesamte Gruppe "angewendet".
Etwas kompliziert erklärt, aber im Klartext bedeutet das: Da bei einigen Vertretern der Insekten bzw. Formicidae festgestellt wurde, dass diese rotblind sind, jedoch bei keinem einzigen, dass er rotes Licht wahrnimmt, können bzw. werden alle Ameisen/Insekten als rotblind deklariert, bis ein gültiger Gegenbeweis vorgebracht wird.
lg, chrizzy