Pheidole pallidula fĂŒr AnfĂ€nger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
J.Diamond
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 30. November 2008, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Pheidole pallidula fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von J.Diamond » 30. November 2008, 16:06

Ich bin ein totaler AnfĂ€nger und wollte gerne mit [img]http://www.antstore.net/shop/images/product_images/thumbnail_images/1161_0.jpg[/img] Pheidole pallidula meinen ersten Staat grĂŒnden.
Ich wollte fragen ob es vllt. nich doch zu schwer fĂŒr mich ist also ohne Erfahrung in diesem Gebiet.
Als Arena hatte ich ein Glasbecken mit den Maßen : [font=Arial, Helvetica, Sans-Serif][font=Arial][size=84][size=134]60x30x30cm [size=84]vorgesehen.
Meine Farm hatte ich in der grĂ¶ĂŸe
: [/SIZE][/SIZE][/font][/SIZE][/font][font=Arial]25x2x20cm[/font] vorgesehn.
Ich habe vor die Arena mit Kakteen ein bisschen aufregender zu gestalten.
NatĂŒrlich werde ich auch beachten, dass diese eine sehr kleine und schnelle
sp. ist und zusÀtzliche sicherungen wie Dichtungsklebeband anbringen.
Ich habe mich intensiv im Internet erkundigt und herrausgefunden,
dass diese Ameisenart in die Haltungsklasse 1 eingestuft worden ist was ja bedeutet,
dass sie auch fĂŒr AnfĂ€nger zu handhaben ist.
Doch sie wurde zusÀtzlich auch in die Risikoklasse 3 eingestuft,
was mir ein wenig bedenken bereitet.
Der Grund warum ich diese Ameisenart sehr interessant finde ist,
weil sie keine Winterruhe brauchen, was meiner Meinung nach sehr angenehm ist.

ps: Ich habe noch nichts bestellt oder gekauft und werde
auch so lange warten bis ich mir sicher bin, dass ich
Pheidole pallidula gewachsen bin.

[size=84]Ich bitte um ernstgemeinte Antworten und um konstruktive Kritik, nicht um stumpfe beleidigungen oder so etwas in der Art.

Danke...
[/SIZE]



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Pheidole pallidula fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Hawksfire » 30. November 2008, 16:24

Bevor ich versuche, dir etwas behilflich zu sein, möchte ich dich erst einmal im Forum herzlich willkommen heißen :)

An deinen Planungen fĂŒr die Arena bzw. fĂŒr die farm gibt es grundsĂ€tzlich erst mal nichts auszusetzen, allerdings wollte ich auf die von dir "gewĂŒnschte" Art Pheidole pallidula eingehen.

Risikoklasse 3, richtig. Eine Art, die sich in Wohnungen festsetzen und dort vermehren kann. Also durchaus gefÀhrlich.
Ob du sie halten kannst, musst du im Endeffekt selber wissen, jedoch ist diese Art AnfÀngern grundsÀtzlich nicht zu empfehlen, eben aufgrund des hohen Risikos.
Die Ameisen sind sehr ausbruchsfreudig und flink, wie du ja schon richtig vermutet hattest.

Nun möchte ich nochmal auf die Winterruhe zu sprechen kommen.
Vermutlich hast du den Text im Antstore, zu dem du auch verlinkt hast, gelesen.
Antstore hat geschrieben:[font=Comic Sans MS]Winterruhe:[/font] [font=Comic Sans MS]von Ende November bis Mitte Februar bei 12-14°C - Kann aber auch wegfallen


[/font]Kann aber auch wegfallen. Dies ist aber nicht die Entscheidung des Halters, sondern es hĂ€ngt davon ab, aus welchem Gebiet die Ameisenkolonie (oder Königin) stammt. SĂŒdeuropĂ€ische Ameisen halten Winterruhe wie angegeben.
Weiter im SĂŒden, wo es diese Art gibt, halten sie dann evtl. keine Winterruhe.
Da musst du dich informieren, wo genau die Art herkommt.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen.



Benutzeravatar
J.Diamond
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 30. November 2008, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Pheidole pallidula fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von J.Diamond » 30. November 2008, 16:27

Ja danke und auch fĂŒrs wilkommen heißen^^.
Und nochmal Ja habs aussm Antstore.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Pheidole pallidula fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Boro » 30. November 2008, 17:25

Hallo J.Diamond!
Ich heiße dich auch herzlich willkommen und will mich gleich voll inhaltlich den Worten von Hawksfire anschließen.
Meine Pheidole pallidula leben in einem nur frostfrei gehaltenen GewĂ€chshaus und halten da locker 5-6 Monate Winterruhe ein. Sie stammen aus Istrien. Trotz der verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig langen Ruhezeit gedeihen sie prĂ€chtig (oder gerade deswegen!?)
Beste GrĂŒĂŸe v. Boro



Benutzeravatar
J.Diamond
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 30. November 2008, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Pheidole pallidula fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von J.Diamond » 30. November 2008, 18:54

Also ist es wahrscheinlich besser das sie Winterruhe halten??
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden??



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Pheidole pallidula fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Hawksfire » 30. November 2008, 19:09

Ja, sie halten sehr wahrscheinlich Winterruhe.

Um herauszufinden, woher sie kommen, und ob sie tatsÀchlich Winterruhe halten, solltest du in dem entsprechenden Shop anrufen, oder eine EMail schreiben.

Anders wirst du das nicht heraus bekommen.



Benutzeravatar
J.Diamond
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 30. November 2008, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Pheidole pallidula fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von J.Diamond » 30. November 2008, 19:26

Okay da werd ich mich in den nĂ€chsten Tagen mal drum kĂŒmmern.
Gibt es noch andere Ameisen die "leicht" zu halten sind mit
einer Soldaten Kaste?? (einfach mal so aus Interesse)



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Pheidole pallidula fĂŒr AnfĂ€nger

Beitrag von Hawksfire » 30. November 2008, 19:29

Es gibt Messor sp.
Diese bilden zwar keine Soldaten in dem Sinne aus, sind aber polymorph, d.h. sie haben Arbeiterinnen mit verschiedenen GrĂ¶ĂŸen.
z.B. Messor barbarus

Und Messor sp. sind auch recht einfach zu halten.

Ansonsten gibt es noch einige mehr, die ich hier aber erstmal nicht weiter ausfĂŒhren möchte.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“