User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

VerfrĂŒhter Einstieg

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
BeitrÀge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#17 AW: VerfrĂŒhter Einstieg

Beitrag von Fraaap » 11. Dezember 2008, 19:52

Meisenmichel hat geschrieben: Vertragen sich diese Temnothorax (sofern es solche sind) mit Formica Fusca? Das soll ja eine sehr scheue Art sein und Platzmangel dĂŒrfte es im Becken auch nicht geben.Gruß Micha


Vermutlich dĂŒrfte es keine Probleme geben. Letztendlich musst du es aber selbst ausprobieren und beobachten.

Gruß
Fraaap



PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#18 AW: VerfrĂŒhter Einstieg

Beitrag von PHiL » 11. Dezember 2008, 19:53

Meisenmichel hat geschrieben: Vertragen sich diese Temnothorax (sofern es solche sind) mit Formica Fusca? Das soll ja eine sehr scheue Art sein und Platzmangel dĂŒrfte es im Becken auch nicht geben.

Ja, tun sie. Joachim hÀlt z.B. in seinem Becken diese beiden Arten.

EDIT: Fraaap war schneller...



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: VerfrĂŒhter Einstieg

Beitrag von Gast » 12. Dezember 2008, 12:07

[font=Times New Roman]Bei den Ameisen handelt es sich mit Sicherheit um eine Art aus der Gattung Temnothorax. Die Art lÀsst sich nach den Bildern nicht bestimmen, da wÀre Einsendung von 2-3 Exemplaren nötig. [/font][font=Times New Roman]Hinweise auf die Art könnte eine ungefÀhre Ortsangabe liefern.[/font]

[font=Times New Roman]FĂŒr die Überwinterung auf dem Balkon sind keinerlei Vorkehrungen erforderlich: Temperaturschwankungen von 20 und mehr Grad C sind im Freiland um diese Zeit nicht selten. Frost vertragen die Temnothorax-Arten bei uns alle.[/font]
[font=Times New Roman]Lediglich feucht muss das Becken bleiben, und es muss verhindert werden, dass es sich etwa mit Regenwasser fĂŒllt.[/font]

[font=Times New Roman]Ein Reagenzglas mit Wasser wird bei unter null Grad durchfrieren und platzen, egal ob es mit Styropor umhĂŒllt ist oder nicht. Aber bei Frost wird auch keine Ameise außerhalb des Nestes sein und nach Wasser suchen.[/font]

[font=Times New Roman]Ja, und Temnothorax (egal welche Art) kann sehr wahrscheinlich mit Formica fusca zusammen gehalten werden. Sicher kann man erst sein, wenn es jemand ausprobiert hat.[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



acarrtauchenius
Halter
Offline
BeitrÀge: 103
Registriert: 7. April 2008, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20 AW: VerfrĂŒhter Einstieg

Beitrag von acarrtauchenius » 12. Dezember 2008, 15:16

Ja, das sind sehr sicher Leptothorax/Temnothorax. Diese Arten haben oft eine extrem hohe Nestdichte.
Meiner Erfahrung nach findet man in fast jedem nicht völlig feuchtem und fauligen Holz einen Leptothorax-Staat, wenn man nur lange genug sucht.

P.S: "Anklopfen" hilft - dann kommen sie heraus.



Meisenmichel
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 10. September 2008, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: VerfrĂŒhter Einstieg

Beitrag von Meisenmichel » 14. Dezember 2008, 13:02

Ich habe sie jetzt im unbeheizten Keller stehen. Es dĂŒrfte dort aber immer
noch zu warm sein (12-14°C). Auf dem Balkon haben wir derzeit -1°C.

Sollten sie wirklich solche Temperaturschwankungen verkraften können, werde
ich das Becken auf den Balkon stellen. Ist immerhin recht gut geschĂŒtzt
gegen Wind und Wetter. Das Reagenzglas habe ich, wie hier beschrieben,
befĂŒllt und es wird auch von den Meisen angenommen.

Mal sehen, ob das Glas mit StyrodurhĂŒlle diese Temperaturen ĂŒbersteht.

Das Holz stammt ĂŒbrigens aus dem Rheingau-Taunus zwischen Wiesbaden und
Limburg, falls es jemanden interessiert.

Gruß Micha



Meisenmichel
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 10. September 2008, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: VerfrĂŒhter Einstieg

Beitrag von Meisenmichel » 17. MĂ€rz 2009, 20:26

Hallo,
dachte ich geb mal einen kurzen Verlaufsbericht.
Das Becken stand ja den Winter ĂŒber auf dem Balkon. Mittlerweile
steht es auf seinem zukĂŒnftigen Platz in der Wohnung. Die paar PflĂ€nzchen
haben den Winter leider nicht ĂŒberstanden, daher stell ich auch noch
keine Bilder rein.
Den Meisen ist es aber offenbar besser ergangen. An der "TrÀnke" kann man
immer ein Paar antreffen. DemnÀchst bekommen sie dann Besuch von den Formica fusca. Ich bin gespannt, wie die sich vertragen.

Gruß Micha



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“