Beitrag
von Gast » 12. Dezember 2008, 12:07
[font=Times New Roman]Bei den Ameisen handelt es sich mit Sicherheit um eine Art aus der Gattung Temnothorax. Die Art lÀsst sich nach den Bildern nicht bestimmen, da wÀre Einsendung von 2-3 Exemplaren nötig. [/font][font=Times New Roman]Hinweise auf die Art könnte eine ungefÀhre Ortsangabe liefern.[/font]
[font=Times New Roman]FĂŒr die Ăberwinterung auf dem Balkon sind keinerlei Vorkehrungen erforderlich: Temperaturschwankungen von 20 und mehr Grad C sind im Freiland um diese Zeit nicht selten. Frost vertragen die Temnothorax-Arten bei uns alle.[/font]
[font=Times New Roman]Lediglich feucht muss das Becken bleiben, und es muss verhindert werden, dass es sich etwa mit Regenwasser fĂŒllt.[/font]
[font=Times New Roman]Ein Reagenzglas mit Wasser wird bei unter null Grad durchfrieren und platzen, egal ob es mit Styropor umhĂŒllt ist oder nicht. Aber bei Frost wird auch keine Ameise auĂerhalb des Nestes sein und nach Wasser suchen.[/font]
[font=Times New Roman]Ja, und Temnothorax (egal welche Art) kann sehr wahrscheinlich mit Formica fusca zusammen gehalten werden. Sicher kann man erst sein, wenn es jemand ausprobiert hat.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]