Wer hält Odontoponera transversa?
-
- Halter
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. November 2007, 23:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Wer hält Odontoponera transversa?
Ich habe auch dauernd tote Tiere bei dieser Art. Größtenteils Geschlechtstiere aber auch ab und an mal eine Arbeiterin. Und nur weil irgendwelche in Asien die so halten ist das noch lange kein Grund. Dieser Art liegt es im Instinkt viele Gänge zu graben. Das wär als ob ich meinem Hund den Schwanz festbinde damit er nicht mehr damit wedelt. Er wird daran nicht sterben. Aber er würde denke ich lieber damit wedeln
Zum Thema, ja genau meine Theorie. Absolute Vollhonks son MĂĽll zu verbreiten.
Zum Thema, ja genau meine Theorie. Absolute Vollhonks son MĂĽll zu verbreiten.
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#10 AW: Wer hält Odontoponera transversa?
Du differenzierst dabei bloß kein Stück zwischen Ameise und Säugetier. Der Ameise macht es nichts aus, wenn sie keine Erde von einem Punkt zum anderen transportieren kann. Arbeiterinnen, die keine Aufgabe haben, sitzen eben herum. Das macht ihnen und der Kolonie nichts aus.
Ich kann morgen ja mal Bilder meiner Lasius flavus Kolonie reinstellen.
Ich kann morgen ja mal Bilder meiner Lasius flavus Kolonie reinstellen.
-
- Halter
- Beiträge: 536
- Registriert: 8. November 2007, 23:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Wer hält Odontoponera transversa?
Naja das ist jetzt wieder der alte Zwist zwischen natĂĽrlicher Haltung und laborartiger Haltung. Da werden wir eh auf keinen gemeinsamen Nenner mehr kommen
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 11. Juni 2008, 19:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Wer hält Odontoponera transversa?
Ich halte seid anfang November Transversa Gelee haben die nicht mal angeschaut darüber freuen sich bei mir nur die Springschwänze .
Ich finde aber auch nicht das man die Tiere unter Laborbedingungem halten sollte .1 anfälliger auf Milben 2 sieht es einfach scheiße aus so ein Steriles Becken.( Den fehler hatte ich auch gemacht) wurde aber bevor die Viecher kamen geändert dafür kann man sie beim Graben nicht beobachten und es sind zur Zeit immer nur 1 - 2 auserhalb des Nestes zu sehen ..Man sollte sich schon ein bischen an den Natürlichen lebensraum anpassen.Artgerechte haltung geht in Gefangenschaft kaum aber nur weil sie nicht ihren unmut Äusern können sollte man sie auch nicht als Spielsachen sehen was einige Menschen machen und da ist es egal ob Meise oder Fisch hat was mit der einstellung zu Lebewesen zu tun.
Frohe Weihnachten.
Ich finde aber auch nicht das man die Tiere unter Laborbedingungem halten sollte .1 anfälliger auf Milben 2 sieht es einfach scheiße aus so ein Steriles Becken.( Den fehler hatte ich auch gemacht) wurde aber bevor die Viecher kamen geändert dafür kann man sie beim Graben nicht beobachten und es sind zur Zeit immer nur 1 - 2 auserhalb des Nestes zu sehen ..Man sollte sich schon ein bischen an den Natürlichen lebensraum anpassen.Artgerechte haltung geht in Gefangenschaft kaum aber nur weil sie nicht ihren unmut Äusern können sollte man sie auch nicht als Spielsachen sehen was einige Menschen machen und da ist es egal ob Meise oder Fisch hat was mit der einstellung zu Lebewesen zu tun.
Frohe Weihnachten.