Ameisen im Waranterri!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
trustyourself
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 28. Dezember 2008, 22:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen im Waranterri!

Beitrag von trustyourself » 28. Dezember 2008, 23:00

Hallo,an alle Ameisenzüchter/halter!
Ich bin neu hier im Forum und durch Zufall überraschend zum Ameisenhalter geworden.
Habe mir vor ca 2 Monaten ein grosses Stück Baumrinde (Röhre) auf einer Reptilienbörse für mein 6qm Waranterri gekauft. Herkunft: unbekannt!
Diese Röhre ist allerdings nicht unbewohnt! Ameisen!
Die Röhre ist die Heimstätte schwarzer Ameisen, die etwas grösser als die mir bekannten einheimischen schwarzen Ameisen sind. Sie sind fast so gross wie die roten Waldameisen, die ich kenne.
Die Ameisen haben eine "Strasse" zum Bromelientopf "errichtet" und es macht mir grosse Freude die Tiere zu beobachten. Sie gehen an die Blüten und verschwinden dann wieder in der Rinde. Allerdings konnte ich bis jetzt maximal 5-6 Tiere gleichzeitig beobachten. Haben sie eine überlebens-chance in meinem Terri? Könnte die (oder mehrere?) Königin noch in der Rinde leben?
Wie kann ich sie unterstützen?
Gruss und Danke für event. Antworten



donbilbo
Halter
Offline
Beiträge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisen im Waranterri!

Beitrag von donbilbo » 28. Dezember 2008, 23:18

Vermutlich wird so ein Terrarium für Warane nicht so abgedichtet sein, dass die Ameisen eingeschlossen sind. Wenn sie also wollen, könnten sie sich eventuell in deiner Wohnung einnisten? Bei bestimmten Ameisenarten wäre das unschön.
Falls die Rinde aber aus einem deutschen Anbau kommt könnte es natürlich auch eine harmlose einheimische Art sein, die kannst du unterstützen indem du vielleicht ab und an ein kleines totes Insekt reinlegst an das die Warane nicht drangehen. Ein bisschen Honig auf einem Stein wäre für sie auch eine Nahrungsquelle. Allerdings brauchen einheimische Ameisen eine Winterpause die sie ja bei dir nicht haben, dann gehen sie eventuell irgendwann ein.



trustyourself
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 28. Dezember 2008, 22:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen im Waranterri!

Beitrag von trustyourself » 28. Dezember 2008, 23:35

Denke die Herkunft der Rinde ist Afrika oder Süd-Amerika. Die Warane machen momentan Winterruhe, allerdings bei ca 20C. Die Ameisen scheinen tagaktiv zu sein. Nach 23Uhr ist keine Aktivität mehr festzustellen. Das Terri ist in der Tat nicht abgedichtet! Allerdings konnte ich bis jetzt keine Exemplare ausserhalb des Terri feststellen. Sowiso nur 2 - 6 gleichzeitig. Könnte ein Ausbruch eine Gefahr für die heimische Fauna darstellen? Glaube eher, dass die Ameisen nicht im Terri überleben. Habe aber grosse Freude an den Tieren!



Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#4 AW: Ameisen im Waranterri!

Beitrag von Fraaap » 28. Dezember 2008, 23:38

Kannst du Fotos von den Ameisen machen? Wenn wir die Ameisen annähernd bestimmen könnten, wäre es auch viel einfacher Tipps zu geben.

Grüße
Fraaap



trustyourself
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 28. Dezember 2008, 22:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisen im Waranterri!

Beitrag von trustyourself » 28. Dezember 2008, 23:46

Werde es morgen mal versuchen. Habe leider kein Makro Objetiv, aber event. kann ich ein brauchbares Foto hinbekommen.
Es ist schon beeindruckend, wie diese Tiere autark anfangen nach Nahrungsquellen zu suchen und zu überleben...
Wüsste gerne wie viele Tiere wohl in der Rinde leben. Wie gesagt, es sind lediglich 2-6 Tiere gleichzeitig ausserhalb des Nests zu beobachen gewesen.



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Ameisen im Waranterri!

Beitrag von chrizzy » 28. Dezember 2008, 23:52

Hallo,

ich würde dir raten, bis du dir über die weitere Vorgehensweise im Klaren bist, das Rindenstück inkl. Bewohnern unter "Quarantäne" zu nehmen und in irgendein (nicht luftdicht) abgeschlossenes Gefäß zu geben, falls die Rinde nicht zu groß ist.

Insbesondere exotische Tierchen können sehr wohl eine Gefahr für Fauna und Flora darstellen [die Invasion einer neuen Art oder die Krankheitsübertragung sind nicht zu verachtende Gefahren], und zu störenden Mitbewohnern in deinem Haus werden.
Siehe auch hier: Risiken der Haltung ausländischer Ameisen - AmeisenWiki

Aber wie schon gesagt, eine Bestimmung ist wichtig, auch ist nicht sicher ob eine Königin bei den Tieren ist, ist aber möglich.

lg, chrizzy



trustyourself
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 28. Dezember 2008, 22:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisen im Waranterri!

Beitrag von trustyourself » 29. Dezember 2008, 00:04

Naja,die Rinde ist ca 1m lang und die Warane überwintern gerade in der Rinde.
Wie gesagt sind nur wenige Ameisen zu sehen.Ausserhalb des Terri noch keine Einzige. Ein Ausbruch ist momentan also eher unwarscheinlich.Hoffe,dass ich gute Fotos hinbekomme.Werde es mal mit Honig versuchen.



Benutzeravatar
Koepyhh
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 19. Juli 2007, 01:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisen im Waranterri!

Beitrag von Koepyhh » 29. Dezember 2008, 00:11

Nur so als Anhaltspunkt, Deine Rinde ist sehr warscheinlich Kork oder?Quercus suber wird primär im Mittelmeerraum abgebaut, eventuell hilft das ja unseren Experten später bei der Bestimmung etwas.

Beste Grüße



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“