Ameisen im Waranterri!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. Dezember 2008, 22:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#17 AW: Ameisen im Waranterri!
Wünsche ein frohes 2009!
Werde noch mehr Fotos einstellen....wenn ichs hinbekomme...
Konnte in den letzten 4 Tagen (täglich) lediglich 3 Arbeiterinnen beobachten.
Sie gehen allerdings konsequent ihrer Arbeit nach....aus der Korkröhre,ca 1m Wanderung zum Blumentopf an die Blumen.Auf meinen Honig fahren sie voll ab:-) und zurück.
Ich fürchte,dass diese 3 Tiere die einzigen "überlebenden" sind...oder?!?
Momentan kann ich leider nichts unternehmen.Wegen 3 Ameisen ?!?
Gruss
Werde noch mehr Fotos einstellen....wenn ichs hinbekomme...
Konnte in den letzten 4 Tagen (täglich) lediglich 3 Arbeiterinnen beobachten.
Sie gehen allerdings konsequent ihrer Arbeit nach....aus der Korkröhre,ca 1m Wanderung zum Blumentopf an die Blumen.Auf meinen Honig fahren sie voll ab:-) und zurück.
Ich fürchte,dass diese 3 Tiere die einzigen "überlebenden" sind...oder?!?
Momentan kann ich leider nichts unternehmen.Wegen 3 Ameisen ?!?
Gruss
- neto
- Halter
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Juni 2008, 19:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#18 AW: Ameisen im Waranterri!
Hallo trustyourself,
es muss nicht heissen, dass wenn du nur 3 Ameisen gleichzeitig siehst, es auch die letzten überlebenden sind. Wenn eineKönigin vorhanden ist, wird sie kaum im Nest allein gelassen. Es ist fast immer eine Arbeiterin bei ihr. Außerdem würden die toten Ameisen aus dem Nest gebracht und irgendwo liegen gelassen, es sei denn, sie wurden aufgefressen, was meiner Meinung nach als ein Zeichen dafür wäre, dass Larven bzw. eine Königin vorhanden ist !
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege !!
Jetzt noch ne Frage an die Experten. Kann man dieKönigin nicht irgendwie rauslocken in dem man ein anderes Nest anbietet, das auch befeuchtet ist usw. ??
Gruß neto
es muss nicht heissen, dass wenn du nur 3 Ameisen gleichzeitig siehst, es auch die letzten überlebenden sind. Wenn eine
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege !!
Jetzt noch ne Frage an die Experten. Kann man die
Gruß neto
Camponotus ligniperda - 13 Arbeiterinnen
Lasius niger - 14 Arbeiterinnen
Lasius niger - 13 Arbeiterinnen
Messor barbarus - 0 Arbeiterinnen
Lasius niger - 14 Arbeiterinnen
Lasius niger - 13 Arbeiterinnen
Messor barbarus - 0 Arbeiterinnen
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#19 AW: Ameisen im Waranterri!
neto hat geschrieben:Kann man die Königin nicht irgendwie rauslocken in dem man ein anderes Nest anbietet, das auch befeuchtet ist usw. ??
Ausprobieren könnte man es schon, ich vermute einfach mal, dass die Ameisen deshalb auch immer wieder die Pflanze aufsuchen. Nämlich, um dort an Wasser zu kommen.
Vermutlich ist es ihnen in dem Kork zu trocken.
Ich würde ihnen mal ein abgedunkeltes Reagenzglas mit Wassertank in die Nähe des Nesteingangs bereitlegen. Auch wenn sie nicht umziehen, könnten sie es zumindest als Wasserquelle nutzen.
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Ameisen im Waranterri!
Camponotus?
Das Tier hat lange Scapi...
Ich würde eher ein Holznest bestelln, was ja per mitgelieferter Scheibe (?) abgeschlossen wäre. Das an eine Seitenscheibe gestellt, Schattierung vor Ort, und nach erfolgtem Umzug kannst du das Volk in ein Formi überführn.
Wenn es eine eher in warmen Gefielden heimische Art ist, könnte dieWinterruhe nicht so dramatisch sein. "Ausgedehnt" ist sie wirklich nur in Mitteleuropa, wie mich deucht.
Falls ich etwas falsch wiedergegeben hab, zieht mir ruich die Antennae lang...
Das Tier hat lange Scapi...
Ich würde eher ein Holznest bestelln, was ja per mitgelieferter Scheibe (?) abgeschlossen wäre. Das an eine Seitenscheibe gestellt, Schattierung vor Ort, und nach erfolgtem Umzug kannst du das Volk in ein Formi überführn.
Wenn es eine eher in warmen Gefielden heimische Art ist, könnte die
Falls ich etwas falsch wiedergegeben hab, zieht mir ruich die Antennae lang...