User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Wie viele unterschiedliche Arten gibt es in Deutschland bzw. sind bekannt?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Camponotusfan
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 17. Dezember 2008, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie viele unterschiedliche Arten gibt es in Deutschland bzw. sind bekannt?

Beitrag von Camponotusfan » 10. Januar 2009, 13:21

Hallo,

hatte mit einigen Freunden (teilweise Ameisen haltend)eine Diskusion, wie viele Arten von Ameisen es in Deutschland gibt. Ich bin der Meinung das es um die 80 verschiedene sein müßten, andere meinten etwa 30 und das Höchstgebot liegt bei knapp 200 verschiedenen Arten. Gibt es zu diesem Thema eine Übersicht? Im Laufe der Jahre gab es ja immer mal wieder eine Änderung, da Ameisen verwechselt wurden oder neue Arten sich durch den Klimawandel hier heimisch fühlen. Bin schon auf eure Antworten gespannt.

MfG Marcus



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
Beiträge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wie viele unterschiedliche Arten gibt es in Deutschland bzw. sind bekannt?

Beitrag von M@rkus » 10. Januar 2009, 13:34

Hi

Was ich nachlesen konnte, gibt es 160 verschiedene Arten in Mitteleuropa.
Hier der Link:Lieber Beobachter: Wie viele Ameisenarten gibt es? - Der Schweizerische Beobachter online

Wie weit das auch so stimmt weiß ich nicht. Ehrlich gesagt hätte ich persönlich um einiges mehr geschätzt.

Grüße, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Wie viele unterschiedliche Arten gibt es in Deutschland bzw. sind bekannt?

Beitrag von chrizzy » 10. Januar 2009, 13:51

Hallo,

lt. Seifert: Bis zum 15.11.2006 sind in Mitteleuropa 172 Freilandarten nachgewiesen, wenn man das Gebiet auf Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Litauen, Lettland, Estland und die Britischen Inseln erweitert, kommt man auf 175 Freilandarten.

In Deutschland sind es 114 verschiedene
In Österreich 132 verschiedene
In der Schwiez 141 verschiedene.

Quelle: B. Seifert, Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas, 2007

lg, chrizzy



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wie viele unterschiedliche Arten gibt es in Deutschland bzw. sind bekannt?

Beitrag von Gast » 10. Januar 2009, 15:08

Ich kann's mir nicht ganz verkneifen:

Genau das ist der Unterschied zwischen "Meinungen" und Faktenwissen!

Laut Seifert 2007 sind es also genau 114 Arten (so weit bisher bekannt; vielleicht kommen noch ein paar dazu, wenn weitere Arten aufgespalten werden müssen).

Nebenbei: Das Adjektiv "verschiedene" zu Arten ist zwar weit verbreitet und wird immer wieder gebraucht, ist aber völlig überflüssig. Wären die Arten nicht verschieden, wären es keine Arten :) .
(Mich stört's immer ein bisschen, wenn ich so etwas z.B. in der Presse lese).

MfG,
Merkur



twb07
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 28. November 2008, 12:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wie viele unterschiedliche Arten gibt es in Deutschland bzw. sind bekannt?

Beitrag von twb07 » 10. Januar 2009, 16:05

Hallo! Sehr Interessant!

Ich missbrauche diesen Thread mal für ein Anliegen. ;)

Mich würde noch interessieren welchen davon besondere Bedeutung zukommt, d.h. die am verbreitetsten sind. Ich bin Laie auf diesem Gebiet, aber ich erstelle gerade eine Übersicht über bedeutende Ameisenarten in D zu Umweltbildungszwecken. Von den 114 Arten möchte ich aber nur die 20 (?) wichtigsten bzw. verbreitetsten vorstellen. Welche würdet ihr dazu zählen?

Momentan stehen ganz oben auf der Liste:

Lasius niger, Myrmica rubra, Formica rufa, Formica fusca, Camponotus ligniperda, Lasius flavus, Temnothorax (nylanderi?), Formica sanguinea, Formica pratensis, Tetramorium caespitum, Camponotus herculeanus, Lasius brunneus,...

Fallen euch weitere ein, bzw. ist eine Art unverdienter Weise in der Liste? Ich kenne mich wie gesagt noch nicht so gut in der Ameisenwelt aus.

Gruß
twb07



Camponotusfan
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 17. Dezember 2008, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Wie viele unterschiedliche Arten gibt es in Deutschland bzw. sind bekannt?

Beitrag von Camponotusfan » 10. Januar 2009, 17:42

Hallo Merkur,

danke dir für deinen Rechtschreibtipp, mal wieder etwas dazu gelernt. Ich werde mich um Besserung bemühen.

MfG Marcus



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: Wie viele unterschiedliche Arten gibt es in Deutschland bzw. sind bekannt?

Beitrag von Ameisenstephan » 7. Juni 2011, 18:16

Ich hab auch eine Frage, wollte jetzt aber keinen eigenen Thread aufmachen:
In wikipedia steht das es in Europa etwa 200 Arten gibt, aber in Mitteleuropa leben schon mindestens 172. Deshalb stimmt diese Zahl nicht, in Europa leben doch bestimmt mindestens 250 Arten. Weiß jemand genau wie viele Arten aus Europa bekannt sind?
Und wenn ich grad dabei bin, interessant wäre es auch zu wissen wie viele in Rheinland-Pfalz leben. Hat da jemand eine Tabelle/Übersicht?


Mfg, Stephan

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Wie viele unterschiedliche Arten gibt es in Deutschland bzw. sind bekannt?

Beitrag von DermitderMeise » 7. Juni 2011, 20:02

Hallo Stephan,
Ameisenstephan hat geschrieben:Weiß jemand genau wie viele Arten aus Europa bekannt sind?

dazu müssten wir erst einmal klären, welches Europa du meinst:

Je nachdem kann es danach nämlich schwierig werden.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“