...ist etwas ins Stocken geraten, da ich weiteren Platz zum Basteln benötigte. Daher habe ich erstmal die beiden kleineren Formicarien so weit fertiggestellt, dass ich sie ins Regal stellen konnte.
Das erste Becken sollte eine tropische Optik erhalten, jedoch kein Tropenklima. Es handelt sich hierbei um eine 40x30x20 Arena mit zwei 27mm Bohrungen. Bezogen habe ich es damals, als ich es noch nicht besser wusste, von einem Ameisen-Onlineshop. Nach dem Winter wird es einer noch sehr kleinen Componotus ligniperda Kolonie als Auslauf dienen.
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/24282_dschungel1.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/24283_dschungel2.jpg)
Das zweite Becken - und hier wusste ich es nun besser - ist ein ausrangiertes Aquarium mit den MaĂźen 40x30x25. Die 20mm Bohrungen rechts und links habe ich mit einem Ebay-Glasbohrer fĂĽr 6€ (ohne Versandkosten) selber gesetzt. Wie (ich hoffe) unschwer zu erkennen, stellt es ein StĂĽck Waldboden dar und soll, ebenfalls bei FrĂĽhlingsbeginn, einem 60 Frau starkem Raptiformica sanguinea Volk als Spielwiese dienen.
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/24284_wald1.jpg)
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/24285_wald2.jpg)
Was ich mit dem "besser Wissen" meinte, ist folgendes: In den Ameisenshops werden sehr viele Dinge zu Preisen angeboten, die man mit Eigeninitiative teils deutlich gĂĽnstiger gewinnen/herstellen kann. AuĂźerdem machts auch noch SpaĂź!
GrĂĽĂźe,
Serroth